Ob es sich lohnt den selbstverursachten Schaden selbst zu bezahlen, zeigen wir Ihnen anhand der Durchschnittswerte für einen VW Golf.
Ob es sich lohnt den selbstverursachten Schaden selbst zu bezahlen, zeigen wir Ihnen anhand der Durchschnittswerte für einen VW Golf.
Junger Fahrer:
- 21 Jahre alter Elektriker
- 10.000 km/Jahr
- Haftpflicht und Vollkasko SF 1/2 (Selbstbeteiligung Vollkasko 300, Teilkasko 150 Euro)
- Haftpflichtprämie im Schnitt 1.013 Euro
- durchschnittlicher Vollkaskobeitrag 996 Euro
Ergebnis:
Haftpflicht: Selbst zahlen lohnt bis 949 Euro
Vollkasko: Selbst zahlen lohnt bis 923 Euro
Familie:
- 36 Jahre alter Ingenieur
- 15.000 km/Jahr
- Haftpflicht und Vollkasko SF 12 (Selbstbeteiligung Vollkasko 300, Teilkasko 150 Euro)
- Ehefrau (34 Jahre) nutzt das Auto auch
- Haftpflichtprämie im Schnitt 198 Euro
- durchschnittlicher Vollkaskobeitrag 264 Euro
Ergebnis:
Haftpflicht: Selbst zahlen lohnt bis 721 Euro
Vollkasko: Selbst zahlen lohnt bis 742 Euro
Vielfahrer:
- Bankangestellter
- 44 Jahre alt
- 25.000 km/Jahr
- Haftpflicht und Vollkasko SF 9 (Selbstbeteiligung Vollkasko 300, Teilkasko 150 Euro)
- Haftpflichtprämie im Schnitt 278 Euro
- durchschnittlicher Vollkaskobeitrag 388 Euro
Ergebnis:
Haftpflicht: Selbst zahlen lohnt bis 839 Euro
Vollkasko: Selbst zahlen lohnt bis 1.092 Euro
Rentner:
- 65 Jahre alt
- 8.000 km/Jahr
- Haftpflicht und Vollkasko SF 25 (Selbstbeteiligung Vollkasko 300, Teilkasko 150 Euro)
- 64-jährige Ehefrau nutzt ebenfalls das Auto
- Haftpflichtprämie im Schnitt 157 Euro
- durchschnittlicher Vollkaskobeitrag 172 Euro
Ergebnis:
Haftpflicht: Selbst zahlen lohnt bis 309 Euro
Vollkasko: Selbst zahlen lohnt bis 125 Euro
(Wohnort: Stuttgart, Quelle: Aspect Online)