Mercedes-AMG E 63 Facelift (2021): Gleiche Leistung, mehr Komfort

2:31 Min. 17.06.2020

Mercedes-AMG E 63 S

Motorseitig bleibt alles beim Alten - der Mercedes-AMG E 63 setzt weiterhin auf die bewährte Kraft seines V8-Motors. Doch das Facelift für das Modelljahr 2021 bringt zahlreiche andere Neuerungen, die sich durchaus sehen lassen können. Optisch rückt das Fahrzeug näher an die aktuelle Designphilosophie von Mercedes-Benz, während technologisch vor allem die Verbesserungen im Bereich Infotainment und Fahrkomfort ins Auge stechen.

Der neugestaltete Kühlergrill und die schmaleren Scheinwerfer verleihen dem E 63 ein frisches Aussehen, das durch die neu designten Heckleuchten und Schürzen abgerundet wird. Innen profitieren Fahrer und Beifahrer von luxuriösen Annehmlichkeiten wie Nappaleder-Sitzen und dem neuesten MBUX-Infotainmentsystem. Technische Assistenzsysteme und das aufgefrischte Fahrwerk versprechen zudem ein nochmals verbessertes Fahrerlebnis - egal ob auf langen Reisen oder beim sportlichen Einsatz.

Die Performance-Daten des E 63 beeindrucken nach wie vor: Mit bis zu 612 PS und einem maximalen Drehmoment von 850 Newtonmetern sprintet die S-Variante in nur 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Trotz des Fokus auf Komfort und Technologie bleibt der E 63 somit eine Kraftmaschine, die keinen Vergleich scheuen muss. Und auch wenn die Preise leicht steigen könnten, verspricht Mercedes-AMG, dass diese sich nicht 'sehr stark abweichen' vom bisherigen Niveau.

Auch ohne eine Steigerung der Motorleistung zeigt das Facelift des Mercedes-AMG E 63 S, wie man ein ohnehin schon exzellentes Fahrzeug in vielen Bereichen noch besser machen kann. Optik, Komfort und Infotainment stehen hier im Vordergrund und machen das Modell zu einer noch attraktiveren Option für Liebhaber von hochleistungsfähigen Luxuslimousinen.

Mehr Details