Porsche hat das Dieselzeitalter längst hinter sich gelassen und setzt stattdessen auf Hybridtechnologie als Weg nach vorne. Der Cayenne E-Hybrid verbindet daher die Kraft eines Dreiliter-V6 mit 340 PS und 450 Nm Direktmoment mit einem 100 kW starken Elektromotor, was für beeindruckende Fahrdynamik und gleichzeitig erhöhte Effizienz sorgt. In unserem Dauertest, der den SUV über 100 Tage hinweg begleitet, liefert das Fahrzeug bereits bemerkenswerte Ergebnisse.
Der Porsche Cayenne E-Hybrid überrascht mit einer Systemleistung von 462 PS, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h und bietet eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen. Dank der Kombination aus Achtgang-Automatikgetriebe, Allradantrieb, Luftfederung und weiteren fortschrittlichen technischen Lösungen, wie der Hinterachslenkung und Wankstabilisierung, bietet das Fahrzeug ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Insbesondere der Launch-Start im E-Modus unterstreicht die dynamische Ausrichtung des Hybrids, welcher durch sein durchdachtes Konzept überzeugt.
Ein kritischer Blick auf den Verbrauch zeigt, unter strengen Testbedingungen, einen kombinierten Verbrauch von 2,4 Liter Super Plus und 20,5 kWh Strom auf 100 Kilometer, was die Effizienz des Hybridantriebs betont. Diese Werte positionieren den Cayenne E-Hybrid als wirtschaftlich attraktive Option, speziell für Fahrer, die Wert auf umweltfreundliche Technologie und geringe Betriebskosten legen.
Kritik erfährt der Porsche allerdings in puncto Ladeinfrastruktur und Stauraum. Die Handhabung des Ladekabels und der begrenzte Kofferraumplatz aufgrund des Batteriepakets könnten für einige Nutzer Einschränkungen bedeuten. Zudem sorgen die vielen Touch-Bedienflächen im Cockpit für geteilte Meinungen unter den Testfahrern.
Was die Kosten anbelangt, so bewegt sich der Cayenne E-Hybrid preislich leicht unterhalb seines Benziner-Pendants, dem Cayenne S. Doch Ausstattung und Komfort haben ihren Preis, wie der Testwagen zeigt, der mit einer Vielzahl an Extras deutlich teurer ausfällt. Die ersten Nutzungsspuren, speziell an hoch beanspruchten Stellen wie den Lederseitenwangen der Sitze, weisen jedoch auf die Qualität und Langlebigkeit der verbauten Materialien hin.
Der Porsche Cayenne E-Hybrid beweist in den ersten 100 Tagen seines Dauertests, dass er sowohl als reisefreudiger Familien-SUV als auch als dynamischer und effizienter Hybrid eine starke Figur macht. Dabei zeigt er, dass Kompromisse in Sachen Leistung oder Komfort nicht notwendig sind. Die weitere Laufzeit des Tests wird zeigen, wie gut der Cayenne E-Hybrid diesen ersten Eindruck bestätigen kann.