Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Mit dem GL-Facelift kommt ein S an die Modellbezeichnung. Fährt er nun ähnlich wie eine S-Klasse? Der Mercedes GLS 350 d im Fahrbericht.
Der Mercedes GL heißt nach dem Facelift GLS. Damit zeigt er mehr denn je: Ich will eine geländegängige Oberklasselimousine sein. Dabei helfen clevere Fahrwerkseinstellungen, jede Menge Sicherheitsfeatures und vier Motorvarianten. Wie fährt...
Wie beim größeren i30 stellt Hyundai nun auch dem Hyundai i20 Coupé 1.4 CRDi eine dreitürige Variante zur Seite. Wir hatten den Kleinwagen mit dem 90 PS starken Diesel im Test.
Nissans Edelmarke Infiniti legt mit dem Q30 einen kompakten Crossover auf. Die Basis teilt er mit dem Mercedes GLA. Ob die japanische Neuinterpretation besser ist als das schwäbische Original klärt ein erster Fahrbericht.
Nach 2012 liftet Seat den Ibiza zum zweiten Mal. Beim Blick auf die Karosserie fällt das aber kaum auf. Die meisten Neuheiten finden sich unter dem Blech – auch der Dreizylinder Benziner mit 110 PS.
Die Neuauflage von Hondas Kleinwagen Jazz wächst außen und innen, bleibt aber seiner ausgeklügelten Variabilität treu – weil die Kunden es so wollen. Und wie fährt er?
Mit seinem außergewöhnlichen Design wirkt das Citroën Aircross Concept wie ein Auto aus dem Spielzeugladen. Wir sind damit um Paris gefahren und haben herausgefunden, dass Actionfiguren und Raketen nicht zur Grundausstattung gehören.
VW setzt bei seinen E-Modellen auf Alltagstauglichkeit. So auch beim Plug-In-Hybrid Passat GTE. Das klappt beim Fahren und beim Platzangebot – aber lohnt der Aufwand auch wirtschaftlich?
Eigentlich sind Miamis Strände nur eine 20-minütige Taxifahrt vom Flughafen entfernt. Steht aber ein Bentley Mulsanne Speed für den Kurztrip zur Verfügung, kann die Strecke gar nicht lang genug sein.
Der VW Scirocco präsentiert sich optisch aufgefrischt und mit neuen Motoren unter der Haube. Wir sind den Zweiliter-Vierzylinder mit 220 PS gefahren.
Lange Zeit fuhren Geländewagen auf der Straße träge und unhandlich. Erst der Toyota RAV4 legte mehr Wert auf beste Straßen- statt Geländetauglichkeit und begründete damit das heute sehr erfolgreiche SUV-Segment in der Kompaktklasse.
Der neue Toyota Aygo wartet mit sieben Ausstattungsvarianten, aber nur einer Motorisierung auf. Kann er sich damit gegen die Konkurrenz behaupten? Wir sind ihn gefahren.
Gegenüber dem Vorgänger 107 lässt sich der neue Peugeot 108 luxuriöser ausstatten und dank einer zweiten Antriebsvariante auch stärker motorisieren. Lohnt sich das?
Für den neuen kleinen Franzosen gibt es jetzt einen stärkeren Motor mit 82 PS. Wir haben den Peugeot 108 Puretech 82 in der Allure-Ausstattung getestet.
Veränderung bedeutet nicht unbedingt Revolution. Oft ist es ein stetiger Prozess, der Zeit erfordert. Die Welt verändern – so etwas geht schließlich nicht über Nacht. Der Mercedes G folgt seit 35 Jahren diesem Prinzip.
Der Griff nach den Sternen inspirierte US-Autobauer zu fantastischen Studien. Viele sind erstmals gemeinsam in der Ausstellung "Dream Cars" in Atlanta zu sehen.
Ein neuentwickeltes Dieselaggregat, zusätzliche Assistenzsysteme und kleine optische Veränderungen – das sind die Neuheiten beim kommenden VW Jetta. In Deutschland wird die viertürige Limousine ab Oktober bei den Händlern stehen....
Wer lange genug sucht, findet das Auto, das zu ihm passt. Für alle, die partout nicht erwachsen werden wollen, ist die Suche schnell zu Ende: Für sie gibt es den Carver One.
Auf dem Smartphone ist Augmented Reality kein Neuland mehr – in Zukunft werden auch im Auto Wirklichkeit und virtuelle Realität weiter verschmelzen. Die Bedienung wandelt sich dabei vom Tastendruck zur Geste, während Bildschirme sukzessive...
Dimensionen sind unwichtig, wenn es darum geht, wie großartig ein Auto sein kann. Mit dem neuen Twingo will Renault genau das beweisen. Erster Vergleich mit dem Seat Mii.
Der geräumige Franzose bekommt zarte kosmetische Änderungen. Der Innenraum bleibt der Peugeot 5008 weiterhin funktional. Wir haben ihn getestet.
Vans sind Kisten auf Rädern. Der kompakte Opel Meriva 1.6 CDTI entkräftet dieses Klischee mit gutem Fahrkomfort, hoher Variabilität und einem neuen Vierzylinder-Diesel mit 110 PS. Wir sind ihn gefahren.
Mit dem Vorgängermodell hat der Peugeot 308 nichts mehr gemeinsam – das gilt auch für den Motor: Der 1,2-Liter-Benziner geht als Neuentwicklung an den Verkaufsstart.
Autokäufer können mittlerweile aus einem breiten Spektrum an Antriebskonzepten wählen. auto motor und sport hat die aktuellen Technologien miteinander verglichen.
Der VW Caddy zählt zu den wenigen Autos, die es auch mit CNG- und LPG-Antrieb gibt. Beide Varianten unterscheiden sich nicht nur in den Anschaffungs- und Unterhaltskosten, sondern auch im Praxisnutzen. Welcher ist die bessere Wahl?
Pirelli hat die alten 13-Zoll-Reifen für 2021 noch einmal überarbeitet.
Designer Arseny Kostromin hat da eine feine Idee. Schaut ihr zu, Alpine?