Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Vor sechs Jahren elektrisierte BMW mit dem i8 die Sportwagenwelt. Nun folgt mit dem Polestar 1 der nächste Revoluzzer. Impression.
Die britische Sportwagen-Schmiede AC Cars lebt noch. Und sie baut weiterhin Cobras - nicht nur mit E-Motor, sondern auch mit kernigen Verbrennern.
Spyker plante immer wieder ein Comeback, doch stets fehlte das Geld. Jetzt sollen offensichtlich die Markenrechte zum Verkauf angeboten werden.
Aus dem hübschen Alfa Giulia Sprint GTA hat der Konzeptkünstler spoon334 einen mächtigen Breitbaurenner gemacht.
Auf der Plattform RM Sotheby's versteigert ein Besitzer seinen spezifizierten Koenigsegg Regera – mit weniger als 200 Meilen auf der Uhr.
Porsche feiert den 25. Geburtstag seiner Roadster-Familie mit einem Sondermodell. Vom Boxster 25 Jahre werden nur 1.250 Exemplare gebaut.
Picasso Automotive zeigt Teaser seines Sportwagens PS-01. Laut ersten Informationen könnte ein über 600 PS starker Alfa-Motor zum Einsatz kommen.
Autonarr James Glickenhaus hat ein neues Projekt: Den SCG 009 Concept. Die Brennstoffzellen-Flunder soll eine Reichweite von über 4.000 Kilometer haben.
Zusammen mit Richard Tuthill, einem britischen Spezialisten für 911-Rallye-Modelle und Motorsport, baut Singer einen Offroad-Elfer mit Allrad-Antrieb.
In Texas steht ein Mercedes SLR McLaren zum Verkauf, der mal Michael Jordan gehört hat. Der Preis ist sehr hoch, die Laufleistung extrem gering.
Es gibt wahrscheinlich nur einen Porsche Carrera GT-R. Das Auto steht jetzt mit wenig Kilometern auf der Uhr zum Verkauf.
Nach 70 Jahren löst der Morgan Plus Four seinen Vorgänger ab. Wir waren mit der Neuauflage, die ein BMW-Motor antreibt, unterwegs.
Ex-VW-Design-Boss Walter de Silva hat 2008 den Porsche 550ne designt - auf Wunsch von VW-Oberboss Ferdinand Piech. Nun gibt es das Modell erstmals zu sehen.
Toyota entwickelt einen Supersportwagen. Ab der Saison 2021 soll er in der WEC antreten. Das Hypercar kommt als Kleinserie aber auch auf die Straße.
Der 80.703 Euro teure Porsche Cayman GTS 4.0 tritt zum Verbrauchs-Check an. Hier erfahren Sie, was der Sportwagen im Alltag kostet
Als Clay-Modell wurde der Vision 916 im Jahr 2016 aufgebaut. Für das Design zeichnet ein Praktikant aus der Porsche-Design-Abteilung verantwortlich.
Im Porsche Carrera GT stecken Le-Mans-Gene, Mut und Können. Kaum zu glauben, dass die Premiere schon vor 20 Jahren war.
Zwei Redakteure, zwei Sportwagen, eine Meinung: Wir checken die neuen Querdynamik-Spielzeuge von McLaren im knallharten Tracktest.
Schon 2005 wurde die Studie Porsche 906 Living Legend aufgelegt. Die Entwicklungsstufe: Hartmodell im Maßstab 1:1. Serienchance: 0.
Als 1:1-Hartmodell wollte Porsche zeigen, wie ein E-Kundenrenner aussieht. Die Design-Studie stammt aus dem Jahr 2019.
Ein norwegischer Tuner erschafft auf Basis des Super Trofeo-Rennwagens ein Twin Turbo-Monster. Nun zeigt sich der Ex-Lamborghini im neuen Outfit.
Dieser Porsche 911 GT3 RS ist weit weg vom Serien-Zustand. Die Motopark Group hat das Auto für einen schwedischen Ex-Rennfahrer auf Rallye getrimmt.
Als 1:1 Modell wurde 2019 die Hardcore-Studie vom Design-Team rund um Michael Mauer aufgelegt.
Schon 2016 legte Porsche einen Taycan-Vorgänger auf. Die Idee blieb aber ein 1:1-Hartmodel. Jahr 2016 – Entwicklungsstufe: Hartmodell im Maßstab 1:1
Zahme Mittelklasse-Limousine auf Dopingkurs: Ausgeflippt, reizvoll bekloppt und deswegen ein Auto, das mitten ins Herz trifft.