Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
BMW verpasst mit dem 3er seinem wichtigsten Modell ein Facelift. Das macht vor allen Dingen das Cockpit moderner.
Audi will in beiden RS-Modellen noch mehr Fahrspaß bieten. Entsprechend gibt es modifizierte Fahrwerke, andere Auspuffanlagen und neue Dekor-Elemente.
Subaru überarbeitet den Legacy zum Modelljahr 2023. Besseres Multimedia, mehr Assistenz sowie angepasste Optik kommen.
Der 66.680 Euro teure Jaguar XF Sportbrake D200 R-Dynamic SE tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der Olympian 01 kombiniert extremen Vintage-Look mit moderner Elektro-Antriebstechnik zu einem Paket, das seinem Käufer 100.000 Dollar wert sein muss.
Leapmotor stellt mit dem C01 eine Elektro-Limousine mit 404 kW vor, die zumindest in China ausgesprochen günstig ist.
Der 62.850 Euro teure BMW 520d Touring tritt zum Verbrauchs-Check an.
In den USA verkauft ein Privatmann seinen Harlekin-Passat. Neben dem ikonischen Exterieur überrascht auch die Innenraum-Gestaltung.
Der Elektro-Kombi auf Basis der Studie „ID. Space Vizzion“ sowie die vom „ID.Vizzion“ abgeleitete Limousine kommen 2023. Hier ist der erste Erlkönig.
Mit dem Genesis G70 und dem VW Arteon treten zwei Shooting Brakes gegeneinander an. Kann der edle Koreaner gegen VW überzeugen?
Das kostet der sportliche Dieselkombi von Audi im Alltag - und so viel verbraucht er.
Antrieb und Handling sind BMW-typisch genial. Doch es gibt auch Kritik. Zum Beispiel bei der Bedienung und der Reichweite.
Wer bei Tuner Manhart einen MH5 800 Black Edition ordert, bekommt im BMW M5 Competition über 800 PS geboten.
Noch nie gab es einen BMW M3 Touring. Bei der sechsten Generation ist es endlich soweit, der M3-Kombi kommt 2022.
BMW 540d Touring xDrive für 71.850 Euro: Wir zeigen, was das Auto im Alltag kostet und wie viel Sprit es verbraucht.
Ab 2024 geht der Alfa als E-Modell an den Start. Auch eine bis zu 450 PS starke Quadrifoglio-Version kommt - inklusive Fahrt-Feedback-Vibrationen.
Das Night Edition-Paket ist mit allen Karosserievarianten und sämtlichen Motorisierungen der aktuellen Mercedes E-Klasse kombinierbar.
Skoda Octavia Combi 2.0 TDI Style für 35.290 Euro: Wir zeigen, was das Auto im Alltag kostet und wie viel Sprit es verbraucht.
Die Honda-Nobelmarke bringt 2022 wieder einen Integra auf den Markt. Der ersetzt den ILX und kommt als Bruder des Honda Civic Si.
Das Elektroauto wurde in Sachen Antrieb und Ausstattung zum neuen Modelljahr überarbeitet.
Zum Modelljahr 2023 bekommen beide Jaguar-Modellreihen neue Sport-Versionen und die Alexa-Sprachsteuerung serienmäßig spendiert.
BMW krönt ab spätestens 2023 die 3er-Reihe mit einem CS-Modell. Aktuell testen die Bayern das Modell noch leicht getarnt auf dem Nürburgring.
Hozon Auto bringt 2022 seine erste Elektrolimousine auf den chinesischen Markt. Jetzt gibt es weitere Infos zum Neta S.
Ford hat Anfang 2022 die neue Mondeo-Generation in China vorgestellt, nun geht das Modell als Ford Taurus auch auf anderen Märkten an den Start.
Hyundai schlägt mit dem Ioniq 5 ein neues Kapitel auf. Mit 800-Volt-Ladetechnik, scharfem Design und edlem Interieur. Hier alles zum E-Auto.