Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Esteban Ocon muss nach einer schwachen Saison zulegen. Sein neuer Alpine-Teamkollege Fernando Alonso wird es dem Franzosen schwer machen.
Alpine hat erste Bilder seines A521 für die F1-Saison 2021 veröffentlicht. Kann Fernando Alonso mit dem neuen Auto ein erfolgreiches Comeback starten?
Mercedes hat den W12 für die neue Formel-1-Saison vorgestellt. Der Titelverteidiger strebt mit bekanntem Fahrer-Duo nach dem achten WM-Titel in Serie.
Die Corona-Saison 2020 hat zu schweren Umsatzeinbußen in der Formel 1 geführt. Die Einnahmen schrumpften um 43 Prozent auf 1,145 Milliarden US-Dollar.
Ferrari investierte seine Token im Heck, Alfa Romeo modifizierte dagegen diese Nase. Technikchef Jan Monchaux erklärt warum.
Bahrain hat allen Gästen aus dem Formel-1-Zirkus eine Gratis-Corona-Impfung zum Grand Prix angeboten. Es wird aber wohl nicht viele Abnehmer geben.
Ab 2025 soll die Formel 1 mit neuen Motoren fahren. Doch wie sehen der Antrieb der Zukunft aus? Die Motorexperten enthüllen interessante Details.
Vor dem Wechsel auf 18-Zoll-Reifen 2022 hat Pirelli noch einmal an den alten 13-Zöllern Hand angelegt. Sportchef Mario Isola erklärt die Unterschiede.
Bei Ferrari liegt der Fokus jetzt schon auf der Entwicklung für 2022. Was die Saison 2021 angeht, verspricht Teamchef Mattia Binotto Fortschritte.
Sergio Perez ist nie für ein Top-Team gefahren. Das ändert sich jetzt mit dem Wechsel zu Red Bull. Der Bahrain-Sieger will besser sein als sein Auto.
Auf den ersten Blick ist am Alpha Tauri AT02 nicht viel Neues zu erkennen. Technikchef Jodie Egginton verrät, wo die Ingenieure Hand angelegt haben.
Nach dem Shakedown mit dem neuen Red Bull RB16B hat sich Max Verstappen erstmals zu den sportlichen Aussichten für die kommende Saison geäußert.
Red Bull zeigt keine Fahraufnahmen von seinem neuen Auto. Das ist gerade in dieser Saison lächerlich, meint Michael Schmidt in seinem Blog.
Ferrari hat Umstrukturierungen in seiner Entwicklungsabteilung angekündigt. Die Neugliederung soll klarere Verantwortlichkeiten schaffen.
Wenn Lewis Hamilton bei den nächsten Verhandlungen nicht kleinere Brötchen backt, sitzt Max Verstappen 2022 in seinem Auto, glaubt Michael Schmidt.
Nachdem McLaren als erstes F1-Team schon sein neues Auto vorgestellt hat, wagen sich nun nach und nach auch die restlichen Teams aus der Deckung.
Romain Grosjean ist zurück im Rennauto. Beim IndyCar-Test in Barber drehte der Franzose die ersten schnellen Runden seit seinem F1-Crash in Bahrain.
Alpha-Tauri-Teamchef Franz Tost spricht im Interview mit auto motor und sport über die Ziele für 2021 und die Herausforderungen für 2022.
Red Bull stellt das neue Auto von Verstappen und Perez vor. Der RB16B zeigt interessante Veränderungen im Detail. Honda verspricht mehr Leistung.
Die FIA hat nachhaltig hergestelltem Kraftstoff an die Motorenhersteller verteilt. Motorenchef Gilles Simon erklärt die Entstehungsgeschichte.
Alfa Romeo hat sein Formel-1-Auto für die Saison 2021 vorgestellt. In Warschau zogen Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi feierlich das Tuch vom C41.
Red Bull sagt Mercedes mit Verstappen und Perez den Kampf an. Trotzdem gibt Teamchef Christian Horner die Favoritenrolle an den WM-Gegner ab.
Bei der Lackierung ihrer Rennwagen sind den F1-Teams oft die Hände gebunden. Designer Tim Holmes zeigt, wie cool die Rennwagen aussehen könnten.
Der letzte Sieg liegt neun, der letzte WM-Titel 13 Jahre zurück. Doch seit 2017 zeigt die McLaren-Formkurve nur noch bergauf. Was ist das Geheimnis?
Über die neuen Sprintrennen am Samstag ist viel diskutiert worden. Nun meldet sich auch Ex-Formel-1-Boss Bernie Ecclestone dazu zu Wort.