Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Der Microlino 2.0 feierte auf der IAA 2021 seine Premiere, die Produktion ist nun gestartet. Zur Markteinführung gibt es ein limitiertes Sondermodell.
Der italienische Autobauer Fiat bringt den Panda und den Tipo als Sondermodell Garmin im trendigen Cross-Look.
Das elektrische Kleinstfahrzeug aus den Niederlanden wird fast ausschließlich mit Solarstrom betrieben. Nur im Notfall muss die Steckdose ran.
Der brandneue Skoda Fabia rückt fast in die Kompaktklasse und tritt gegen seine Konkurrenten den Hyundai i20 und Citroën C3 an.
Die Wirrungen um den Elektro-Kleinwagen im Isetta-Stil gehen weiter. Nach der Artega-Pleite soll der Karo 2023 unter einem neuen Namen starten.
Nur ein Prozent aller Zoe-Kunden seit 2013 haben die Batteriegarantie in Anspruch genommen. Ist die gebrauchte Zoe damit ein guter Deal?
Der Kleinwagen im Offroad-Look trägt ab sofort einen neuen Namen. Technisch ändert sich allerdings nichts.
Vierzig Jahre nach dem letzten offiziellen Rennen des Abarth 131 Rally bringt Abarth auf Basis des 695 ein Sondermodell, das dieser Ikone huldigt.
Die ID.-Familie bekommt 2025 ein günstiges Einstiegs-Modell. Lithium-Eisen-Phosphat Akkus sollen die Kosten drücken, produziert wird nicht bei Skoda.
Das Elektro-Einstiegsmodell von Skoda kommt auf der Frontantriebsplattform (MEB Small), wird wie der ID.2 ein Crossover, aber geräumiger.
Das Elektroauto-Startup E.Go bringt seinen Elektro-Kleinwagen auch in einer Offroad-Anmutung und nennt ihn dann E.Go E.Wave X.
Der kleine Koreaner tritt mit 48-Volt-Bordnetz zum Verbrauchs- und Kosten-Check an. Was bringt die Mildhybrid-Unterstützung?
Fiat schickt sein Elektromodell mit diversen Veränderungen ins neue Modelljahr. In der Basis-Variante ist jetzt eine kleinere Batterie verfügbar.
Diesmal stellt sich der kleine Franzose mit 110 PS starkem Dreizylinder-Turbobenziner unserem Verbrauchs- und Kosten-Check.
Ist der kleine Tscheche mit 95 PS starkem Dreizylinder-Turbobenziner ein Sparangebot? Wir haben nachgemessen und -gerechnet.
Der japanische Kleinwagen lockt werder mit Optik, noch mit Technik. Dennoch eine Empfehlung als Gebrauchter?
Irmscher legt eine Sonderserie des Elektro-Kleinwagens Fiat 500e auf. Der Tuner rückt dem Elektro-Mini eher dezent zu Leibe.
David Brown Automotive legt eine Sonderserie seines Mini Remastered auf. Anlass ist der 60. Geburtstag der Verstärker-Spezialisten von Marshall.
Der neue Toyota Yaris Cross tritt gegen den ebenfalls neuen VW Taigo und den Ford Puma an. Welcher ist der beste CUV?
Ein freches Crossover fehlte noch im Portfolio. Nun ist er da – mit Hybridantrieb. Wie gut er ist, klärt der Test.
In Thailand bringt Mitsubishi den Kleinwagen Space Star in einer sportlich aufgemachten Ralliart-Version an den Start.
Seat und Cupra bringen 2025 möglicherweise zwei elektrische Kleinwagen an den Start. Sie basieren auf den für 2025 angekündigten VW ID.1 und ID.2.
Was kostet der sportliche Kleinwagen mit 207 PS im Alltag? Genau das klären wir in unserem umfangreichen Kostencheck.
Der per Pedalkraft und Elektromotor angetriebene Hopper soll die besten Eigenschaften von Auto und Fahrrad kombinieren. Sein Habitat ist die Stadt.
Mini bringt 2023 die 4. Generation seines Kernmodells. Die kommt auf zwei Plattformen als Verbrenner und Elektromodell.