Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Seit 2014 ist der Skoda Fabia Typ NJ am Start, 2017 gab es ein Facelift, für Mitte 2021 steht Generation Nr. 4 an. Wir haben erste Infos und Bilder.
Giacuzzo will es beim Toyota GR Yaris aber nicht bei der Leistungssteigerung belassen. Der Tuner optimiert auch Fahrdynamik, Optik und Sound.
Der neue Skoda Fabia feiert erst im Mai Weltpremiere, im September beginnt die Auslieferung. Fahren können wir den gewachsenen Kleinwagen aber bereits jetzt.
Mit dem neuen Siebengang-Doppelkupplungs-Getriebe soll der Komfort in den Mild-Hybrid-Modellen steigen und der Verbrauch sinken.
Elektroautos können sie bei Renault. Nun legen die Franzosen in Sachen Hybrid nach. Wir testen den Clio E-Tech mit drei Motoren.
Der Kia Picanto ist klein, spritzig und durchaus günstig. Meister Wünsch klärt ob der Südkoreaner auch im Alter zuverlässig ist.
Renault zeigt mit der Renault-5-Studie, wie der französische Autobauer die Zukunft sieht: Elektrisch und modern – mit einem Blick auf die Tradition.
Der 30.580 Euro teure Toyota Corolla 2.0 Hybrid Team Deutschland tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der Elektro-Kleinwagen Renault Twingo Z.E. startete Mitte August 2020. Ende Februar 2021 folgen zwei preisgünstigere Ausstattungsvarianten.
BMW-Tuner AC Schnitzer modifiziert den Mini Cooper SE und verpasst dem elektrischen Flitzer neben optischen Feinheiten sportlichere Fahrdynamik.
Nach Herkunft und Antrieb sind BMW i3s und Mini Cooper SE zwar eng verwandt, aber sonst ganz unterschiedlich. Wer ist der Bessere?
Der 22.350 Euro teure Kia Rio 1.0 T-GDI 120 48V GT Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Renault plant, den legendären Kleinwagen R4 aus den 60er-Jahren wiederzubeleben.
Der 25.150 Euro teure Honda Jazz 1.5 i-MMD Executive tritt zum Verbrauchs-Check an.
Auch heute noch weiß der französische Kleinwagen in Sachen Sportlichkeit, Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit zu überzeugen.
Wo sich 100 PS noch nach 100 PS anfühlen? Und 93 nach 93? Beim Vergleichstest der Turbos von Hyundai i10 und Renault Twingo.
Dieser Mini Moke ist mit einem Elektroantrieb samt Range Extender in Form einer Methanol-Brennstoffzelle unterwegs.
Der Kleinwagen Lancia Ypsilon präsentiert sich zur Saison 2021 mit einem Facelift, neuen Ausstattungsvarianten und einer erneuerten Motorenpalette.
Der 25.540 Euro teure Hyundai i20 1.0 T-GDI 48V-Hybrid Prime tritt zum Verbrauchs-Check an.
Fiat hat die 500er-Familie für das Modelljahr 2021 neu aufgestellt. Für 500, 500X und 500L gibt es frische Ausstattungslinien.
Der 24.315 Euro teure Opel Corsa 1.2 DI Turbo GS Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der Seat Mii Electric ist jetzt, zumindest vorübergehend, als Sondermodell mit dem Namen Edition Power Charge wieder zu haben.
Pogea Racing verpasst dem Abarth 595 mehr Power und Präsenz. Letztere entsteht unübersehbar durch das verbaute Widebody-Kit.
Renault bringt ab 2024 den R5 als Elektroauto zurück. Eine elektrifizierte „Turbo“-Version des R5 könnte von Alpine an den Start gehen.
Zum 20. Jahrestag des New Mini bekommen Zwei- und Viertürer ein geglättetes Gesicht sowie serienmäßige LED-Scheinwerfer und Brexit-Rückleuchten.