Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Bollinger Motors bietet skalierbare E-Truck-Fahrgestelle in verschiedenen Klassen an. Gefertigt werden diese bei Roush Industries.
Ford bringt den neuen E-Transit in zahlreichen Varianten. Jetzt konnten wir den bis zu 269 PS starken Elektro-Transporter fahren.
Solo AVT präsentiert mit dem SD1 eine rein elektrisch angetriebene Fernverkehrs-Zugmaschine mit autonomen Fahrfunktionen und über 800 km Reichweite.
Ford bringt mit dem E-Transit Custom einen elektrischen Transporter für die Ein-Tonnen-Klasse. Gebaut wird der ab 2023 in der Türkei.
Volvo Trucks nimmt nun schwere batterieelektrische Lastwagen bis 44 Tonnen ins Programm. Für den Fernverkehr taugen die jedoch nicht.
Opel hat die neue Generation des Movano erstmals auch mit Elektroantrieb im Angebot. Diese Modellvariante bekommt jetzt eine größere Batterie.
Citroën startet mit dem Verkauf des elektrischen Nutzfahrzeugs ë-Jumper. Die technischen Daten unterscheiden ihn vom Fiat Ducato Electric.
Nach dem Expert elektrifiziert Peugeot mit dem Boxer auch die größere Transporterbaureihe. Zum Sommer 2022 gibt es eine größere Batterie.
Einige US-Bundesstaaten und Umweltorganisationen klagen jetzt gegen das neue US-Postauto.
Isuzu kooperiert mit den Offroad-Spezialisten von Arctic Trucks und bringt einen Extrem-D-Max mit Riesenreifen. Allerdings nur für Großbritannien.
Der Anbieter aus Gersthofen erweitert sein Portfolio um zwei Modelle. Der 4 EV bietet 2,3 Tonnen Nutzlast, die Zugmaschine 220 km Reichweite.
Neben Tesla planen große Konzerne ebenso wie junge Unternehmen, elektrisch angetriebene Pick-ups zu bauen. Ein Hersteller greift von zwei Seiten an.
Mercedes muss an rund 41.000 X-Klasse-Modellen die Hinterradbremse überprüfen. Öl kann in die Bremsanlage eindringen.
VW-Designer Klaus Zyciora hat einen ID.Buzz mit Doppelkabine und Pritsche skizziert. Der könnte an die bekannten DoKa-Modelle anknüpfen.
Im Zuge der Präsentation des F-150 Lightning hat Ford-CEO Jim Farley ein weiteres elektrisches Pick-up-Modell bestätigt.
Die US-Nutzfahrzeug-Tochter des Stellantis-Konzerns kündigt für 2024 eine batterielektrische Version des Ram 1500 an. Die wird Revolution heißen.
Der nächste VW Amarok kommt Ende 2022 auf Basis des Ford Ranger. VW hat jetzt erstmals getarnte Vorserienmodelle gezeigt und Technik-Details verraten.
Die kroatische Firma Gideon hat einen autonom arbeitenden Gabelstapler entwickelt. Der erledigt mit künstlicher Intelligenz Be- und Entladung von Lkw.
Chevrolet stellt dem Rivalen Ford F-150 Raptor mit dem ZR2 ein neues Sportmodell entgegen. Der Offroad-Pick-up kommt künftig wohl noch extremer daher.
Offroading ist beim Stellantis-Haustuner Mopar ein Riesenthema. Wie eine Patentanmeldung zeigt, könnte der Ram 1500 Rebel OTG Wirklichkeit werden.
Hennessey baut aus einem Ram TRX das ultimative Biest auf. Nun startet die Produktion des auf drei Achsen aufgerüsteten Pick-ups mit „Hellcat“-V8.
Der Sevic V500e ist ein kleiner Elektrotransporter für den urbanen Einsatz. Vielfalt beweist er mit einem System zum schnellen Wechsel des Aufbaus.
Sie brauchen viel Platz für raumgreifende Hobbys? Zeit für einen Hochdachkombi wie den neuen Renault Kangoo oder den VW Caddy.
Mercedes bringt die 3. Generation seines Nutzfahrzeugmotors OM 471 an den Start. Der bis zu 530 PS starke Sechszylinder wird bis zu 4 % sparsamer.
Auf Basis des neuen Zafira und dessen Schwestermodelle tritt der Cross iS2 als Van mit ausgeprägter Freizeitorientierung an.