Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Im Herbst 2019 sollte der Gewinner der Ausschreibung für das neue US-Postauto bekannt gegeben werden. Jetzt hat Oshkosh Defense gewonnen.
Die Post suchte lange vergeblich nach einem Käufer für ihre Elektro-Transporter-Sparte. Nun scheinen sogar mehrere Unternehmen infrage zu kommen.
Citroën komplettiert das Angebot seiner elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeuge. Der e-Berlingo ist als Lieferwagen und in einer Pkw-Version zu haben.
Ein Broker lässt ein 139 Jahre altes Haus innerhalb von San Francisco um sechs Blocks weiter verlegen. Die Umzugskosten betragen 330.000 Euro.
Der Siegener Tuner B&B Automobiltechnik hat der G-Klasse ein Upgrade verpasst. Jetzt leistet der Geländewagen 700 PS.
Vor sechs Jahren debütierte der Kompakt-SUV-Pickup-Zwitter in Detroit. Bald kommt er tatsächlich auf den Markt. In den USA, wo er auch gebaut wird.
Die General Motors-Marke GMC verspricht für den neuen, elektrisch angetriebenen Hummer-Pickup rund 1.000 PS. Es gibt aber auch schwächere Versionen.
Peugeot elektrifiziert seine Modell-Range weiter und enthüllt den e-Rifter. Noch 2021 kommt der Hochdachkombi mit 136-PS-E-Motor auf den Markt.
Nissan bringt einen neuen Kleintransporter auf Renault Kangoo-Basis. Der führt denn die Modelle NV250 und NV200 zusammen auf eine Plattform.
Mit dem Individual Lion S schiebt Lkw-Hersteller MAN das neue Flaggschiff seiner TGX-Baureihe an den Start.
Vom 20. bis 28. Februar ist der Ford F-150 RLE im Spiel Rocket League erhältlich. Breaking Bad-Star Bryan Cranston leiht Werbespots seine Stimme.
Auf dem Highway soll der neue Ram 1500 Tradesman HFE EcoDiesel im Schnitt nur gut sieben Liter verbrauchen. Die Reichweite ist sensationell hoch.
Mercedes-Benz bietet die elektrisch angetriebenen Transporter e-Vito und e-Sprinter künftig auch im Abo an. Ab 899 Euro Monatsrate kann man einsteigen.
Der Online-Versandhändler Amazon will umweltfreundlicher werden und investiert dafür über 600 Millionen Euro in eine Elektro-Lieferwagen-Flotte.
MAN legt sein Fernverkehrs-Flaggschiff TGX als Fußball-Sonderserie auf. Zu haben ist die Zugmaschine in den Designs mehrerer Bundesliga-Mannschaften.
Designer Daniel Hajek hat dem Skoda 1203 ein neues Aussehen verpasst. Ähnlichkeiten zum ID. Buzz von VW sind nicht ganz zufällig.
Die VW-Tochter Navistar will mit einer Brennstoffzelle von General Motors einen Fernverkehrs-tauglichen Lkw für den US-Markt entwickeln.
Bei 8.304 Sprintern kann es zu fehlerhaften Montagen und Verschweißungen gekommen sein.
Kleine Laster hat jeder. Piaggio jetzt auch - und zwar einen neuen. Der Piaggio NP6 kommt mit kompakten Abmessungen und bis zu 1,6 Tonnen Nutzlast.
Es soll ja Transit-Fahrer geben, die ihren Transporter nicht als reines Nutzfahrzeug betrachten. Für sie legt Carlex dieses Tuning-Programm auf.
Nach dem e-Expert zeigt Peugeot sein zweites elektrifiziertes Nutzfahrzeug. Der e-Partner ist zwar kompakter, aber nicht weniger praktisch.
Dieser Reisebus rockt richtig: Mit Achtrad-Antrieb fährt er Touristen durch Eis und Schnee auf Islands Winter-Gipfel.
Hennessey Performance hat ein neues Lieblings-Spielzeug: den Performance-Pickup Ram TRX. Nach der drei- kommt jetzt die zweiachsige Variante.
Das Schweizer Unternehmen Holcim setzt drei vollelektrische Betonfahrmischer ein. Die 40-Tonner verfügen über eine Reichweite von 380 Kilometern.
Im Herbst bringt Opel sein zweites elektrisches Nutzfahrzeug auf den Markt. Der Combo-e wird in zwei Größen verfügbar sein.