Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Geely steigt in das Geschäft mit elektrisch angetriebenen Lkw ein. Jetzt sind erste Bilder der Geely Elektro-Sattelzugmaschine durchgesickert.
Vor sechs Jahren debütierte der Kompakt-SUV-Pickup-Zwitter in Detroit. Bald kommt er tatsächlich auf den Markt. In den USA, wo er auch gebaut wird.
Auch Chevrolet will künftig einen elektrischen Pickup bauen. Der Silverado nutzt die Hummer-Technik und soll 640 Kilometer Reichweite bieten.
Ford bringt als 2022er-Modell einen kleinen Pick-up-Truck auf Basis des Ford Escape auf den Markt.
Lordstown Motors ist bei der Entwicklung seines Elektro-Pickups einen Schritt weitergekommen. Im September soll das Serienauto kommen.
Kegger fertigt Abschleppwagen. Zum Jubiläum des Sprinter gibt es mit der Petronas Edition einen Abschlepper im Rennsport-Look eben auf Sprinter-Basis.
Der indische Automobilhersteller Force Motors präsentiert den Trax Cruiser. Der Preis von umgerechnet 11.000 Euro kommt aber nicht von ungefähr.
Bei einer Mecum-Auktion wartet ein echtes Schmuckstück auf einen neuen Käufer: Ein fahrender Privatjet mit Lkw-Motor und absurdem Interieur.
Chevrolet bringt in Mexiko seinen ersten kleinen Lieferwagen auf den Markt. Dessen Name führt allerdings in die Irre.
VW enthüllt die fünfte Generation des Caddy. Aus dem Nutztier wird ein smartes Vielzweckfahrzeug mit Technik aus dem neuen Golf.
Der Cybertruck ist ein rein elektrischer Pickup mit Luftfahrwerk und schussfester Edelstahl-Karosserie - Türgriffe soll er nicht bekommen.
Der neue Active Sideguard Assist mit automatisierter Bremsfunktion kann den Fahrer nicht mehr nur warnen, sondern auch eine Vollbremsung einleiten.
Arquus zeigt ein gepanzertes Erkundungsfahrzeug mit Hybridantrieb und Allradlenkung. Elektrisch betrieben kann es sich leise anschleichen.
Der eCitan adaptiert den Elektroantrieb aus dem Renault Kangoo. Kommen soll der elektrische Kleintransporter in der zweiten Jahreshälfte 2021
2019 vereinbarten Ford und VW eine Kooperation im Nutzfahrzeug-Bereich. Auf Basis des Ford Ranger soll auch der nächste VW Amarok entstehen.
Der Zulieferer Webasto kooperiert künftig mit dem Ingenieursdienstleister IAV bei der Entwicklung von Komponenten für elektrische Nutzfahrzeuge.
Toyota, Isuzu und Hino wollen die Vernetzung, Automatisierung und Elektrifizierung im Nutzfahrzeugbereich beschleunigen und auch die Sicherheit verbessern.
Das künftige Renault Basismodell in der Klasse der Kleinlieferwagen bildet der neue Express. Ebenfalls komplett neu geht der Kangoo Rapid an den Start.
Renault Trucks baut das Angebot an Elektro-Lkw aus. Neben batterieelektrischen Antrieben wird auch die Brennstoffzelle eine Rolle spielen.
MG kämpft sich zurück auf den deutschen Markt. International ist die Marke breiter aufgestellt. In Thailand haben sie den Pickup Extender überarbeitet.
Wuling kennt hierzulande kein Mensch. In China ist die GM-Tochter aber eine große Nummer. Mit dem Zhengtu kommt jetzt der erste Pickup auf den Markt.
Traton, die Nutzfahrzeug-Holding von Volkswagen, will in den kommenden Jahren mehr Geld in die Entwicklung von batterieelektrischen Antrieben stecken.
Eine Firma aus den Vereinigten Arabischen Emiraten bietet ein MPV an - auch für Zivilisten. Dürfen wir vorstellen: der „Storm“ von Highland Systems.
VW Großbritannien legt den Handwerker-Bulli in einer Sportversion auf. Zum Sportline-Paket gehören Aero-Anbauten und Leichtmetallfelgen.
Ein halbes Jahr vor dem Serienstart konnten wir den Citan fahren. Was der praktische Renault-Kangoo-Verwandte mit Stern kann.