Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Mit dem neuen GLA will Mercedes in die Elektro-Masse. Der Basis-EQA schafft über 400 WLTP-Kilometer und bekommt die volle E-Auto-Förderung.
Zwei Golf Plug-in-Hybride mit unterschiedlicher Ausstattung und Leistung im Vergleich. Welcher von beiden ist die passende Wahl?
Prior Design gestaltet den beliebten Kompaktsportler Hyundai i30 N um einiges aggressiver. Dank Widebody sieht der Koreaner aus wie ein Rallye-Renner.
Der ADAC hat das Billig-Elektro-Auto einem Crashtest unterzogen - mit verheerendem Ergebnis. Die günstige E-Mobilität ist gemeingefährlich.
Eine neue Software soll die Infotainment-Bugs im Golf VIII fixen. Seit August 2020 ist sie in Produktion, jetzt spielt VW sie Bestandsfahrzeugen auf.
Audi S3 Sportback und Honda Civic Type R. Gegensatz aus Ost und West im Vergleichstest. Welcher kann überzeugen und gewinnt?
Ein japanischer Autorestaurator bietet einen Restomod an, der an den VW Golf I erinnert – und innen an den GTI. Die Technik kommt aber von Toyota.
Mit 224 PS und maximal 350 Newtonmetern nimmt der kleine Benz Tuchfühlung zum VW Golf GTI auf. Doch was kostet er im Alltag?
BMW hat in den USA seine Instagram-Neujahrswünsche mit einem M2-Video garniert – der M2 klingt aber wie ein Lamborghini-V10.
Beide zielen aufs junge Publikum ab und satteln 306 PS aus quer verbauten Vierzylindermotoren. Doch nur einer kann gewinnen.
Der 280 PS und 420 Newtonmetern starke Kölner gilt als Fahrdynamik-Referenz im Hot Hatch-Segment. Doch was kostet der Spaß?
2020 war ein verrücktes Jahr, das zeigen auch unsere Geschichten auf Facebook und Instagram. Diese Beiträge haben die meisten Likes erhalten.
Der Subaru Impreza 2.0ie 4x4 Platinum frisst beim Kauf 32.158 Euro. Wir zeigen, was das Auto im Alltag kostet und verbraucht.
Weil BMW bislang einen M2 CSL schuldig blieb, puzzelte sich Tuner Marc Rutten seinen eigenen Leichtbau-Renner mit Traditions-Lackierung zusammen.
Kurz vor Jahresende wirft VW den Einstiegs-Golf in den Konfigurator. Achtung: Für den Preis von 19.980,85 Euro gilt noch die reduzierte Mehrwertsteuer!
VW Golf GTI für 37.607 Euro: Wir zeigen, was das Auto im Alltag kostet und verbraucht.
Was kostet der neue BMW M440i mit seinem 374 PS starken Reihensechszylinder-Turbo im Alltag? Wir haben es im Test herausgefunden.
Volvo wird innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre ein SUV-Coupé auflegen, das den V40 ablösen soll.
Da kann sich jede Erlkönig-Folie hinten anstellen. Die Lackierung Musou Black löscht jegliche Konturen vom Auto, denn sie ist das schwärzeste Schwarz.
Der geräumige Franzose hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Doch wie wirkt sich das auf die Kosten im Alltag aus?
So fühlt es sich an, wenn 320 PS samt driftigem Allradantrieb am Hockenheimring explodieren.
autoscout24 hat das Gebrauchtwagen-Angebot 2020 in Europa ausgewertet. Ergebnis: Europäischer als ein VW Golf in Schwarz geht es nicht.
Audi bringt 2021 auch die A3 Limousine als RS3 an den Start. In seiner Performance-Version wird das Modell 450 PS entwickeln.
Drei Kompakte aus Asien mit Turbo- oder E-Unterstützung im Vergleichstest. Welcher Antrieb überzeugt mit seinem Konzept?
Seit 46 Jahren dominiert der VW Golf mit großer Souveränität die Kompaktklasse, fällt dabei kaum noch auf. Doch er kann auch anders.