Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Dacia bringt Anfang 2022 einen siebensitzigen Crossover an den Start, der die beiden Modelle MCV und Lodgy ersetzen wird.
Als kalifornischer Surfer erfand er den VW-Buggy – jetzt ist Bruce Meyers im Alter von 94 Jahren gestorben.
Der Golf im Kombi-Kleid soll für fast alle automobilen Herausforderungen gerüstet sein. Was kostet der 150-PS-Benziner im Alltag?
Die Seat-Submarke arbeitet am ersten Elektroauto, das auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) basiert. Die Serienversion soll schon 2021 kommen.
Wie harmonieren hohe Leistung, Fahrverhalten, hohes Gewicht und Reichweite des neuen Audi e-tron Sportback S. Überzeugt er?
Eine neue Software soll die Infotainment-Bugs im Golf VIII fixen. Seit August 2020 ist sie in Produktion, über 5.000 Bestandsfahrzeuge sind aktualisiert.
Beim Thema Elektromobilität setzt Chevrolet voll auf den Bolt. Der Kompakt-Stromer wird 2021 renoviert und bekommt ein SUV-Brüderchen.
Seat bringt den neuen Leon auch als 1.5 TGI auf den Markt. Somit ist das Kompaktmodell jetzt auch mit Erdgas-Antrieb erhältlich.
Skoda und ABT Sportsline enthüllen eine limitierte Version des Scala – mit schärferer Optik und mehr Leistung. Marktstart ist Mitte Februar.
Crate Engines, also einzeln verkaufte Nachrüst-Motoren, sind eigentlich ein USA-Ding. Jetzt gibt’s das mit dem Motor aus dem Civic Type R.
In der Nutzfahrzeugvariante Cargo ist der Opel Combo bereits mit E-Antrieb zu haben. Jetzt folgt mit dem Combo E-Life die elektrische Pkw-Version.
Der neue Cupra Leon kommt erstmals als Benziner und Plug-in-Hybrid auf den Markt. Neben dem Fünftürer gibt es wieder einen Sportstourer.
Ford überarbeitet den neuen Focus und bringt die Faceliftversion ab Ende 2021/Anfang 2022 an den Start.
Lange vor dessen Enthüllung wurde spekuliert, dass der neue VW Golf R einen 333 PS starken Motor erhält. Doch er leistet „nur“ 320 PS. Kommt noch was?
Der DS 4 ist das erste in Deutschland gebaute DS-Modell und es steht auf einer Weiterentwicklung der EMP2-Plattform.
Weil ja auch bei einem AMG immer noch ein bisschen Luft nach oben ist verpasst Brabus der A-Klasse ein Leistungsupgrade auf 450 PS.
Opel bringt im Herbst 2021 den neuen Astra auf den Markt. Der Kompakte basiert auf einer neuen Plattform und kommt als PHEV-Modell an den Start.
Hyundai i30 Kombi gegen VW Golf Variant. Kann sich der Namensgeber des Segments gegen die Konkurrenz aus Fernost behaupten?
Bereits 2014 war der Auris das meistverkaufte Hybridfahrzeug Europas. Unser Meister widmet sich der Langzeitqualität des Japaners.
Im Konfigurator gibt's jetzt den ID.3 Pure mit dem kleinsten verfügbaren Akku (45 kWh) und 110-kW-Motor für 31.495 Euro - vor Abzug der Umweltprämie.
Mit dem neuen GLA will Mercedes in die Elektro-Masse. Der Basis-EQA schafft über 400 WLTP-Kilometer und bekommt die volle E-Auto-Förderung.
Zwei Golf Plug-in-Hybride mit unterschiedlicher Ausstattung und Leistung im Vergleich. Welcher von beiden ist die passende Wahl?
Prior Design gestaltet den beliebten Kompaktsportler Hyundai i30 N um einiges aggressiver. Dank Widebody sieht der Koreaner aus wie ein Rallye-Renner.
Der ADAC hat das Billig-Elektro-Auto einem Crashtest unterzogen - mit verheerendem Ergebnis. Die günstige E-Mobilität ist gemeingefährlich.
Audi S3 Sportback und Honda Civic Type R. Gegensatz aus Ost und West im Vergleichstest. Welcher kann überzeugen und gewinnt?