Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
VWs Familien-Van gibt es seit zehn Jahren. Irgendwann geht er in Rente. Einen direkten Nachfolger wird es nicht geben. Kommt die Hoffnung aus China?
Da wächst zusammen, was nicht zusammen gehört. Oder etwa doch? Renault, Peugeot oder Ford - sie alle haben aus Vans echte Rennwagen gebaut.
Fahrdienst-Vermittler Didi Chuxing aus China baut jetzt auch eigene Autos. Der D1 ist eine Design-Kopie des VW ID.3, kommt aber mit Super-Batterie.
Volkswagen legt vom aktuellen Multivan 6.1 die Modellversion Pan-Americana auf. Das Modell kostet mindestens 55.250,80 Euro.
Mini zeigt mit dem Vision Urbanaut eine Idee für ein Stadtfahrzeug der Zukunft. Das soll auch wahlweise als Partyzone und Ruheraum dienen.
Renault bringt ab 2021 die dritte Generation des Kangoo an den Start. Der kommt wieder als Nutzfahrzeug, in einer Pkw-Variante und mit E-Antrieb.
Nissan bringt den elektrischen NV200 in zwei Formen an den Start. Während der Evalia ein normaler Pkw ist, soll der Kombi gewerbliche Kunden locken.
Mit der neuen Plug-in-Hybrid-Variante der B-Klasse will Mercedes die Münchner ärgern. Ob das gelingt, klärt unser Test.
Dank MQB-Basis kommt der neue VW Caddy mit viel moderner Technik. Fährt er damit noch wie ein Kastenwagen - oder eher wie ein Golf?
Mit diesem Mercedes V 300 d geht es dank diverser Offroad-Features nicht nur raus ins Gelände - mit ihm kann man dort auch eine Weile bleiben.
Die britische Firma Clive Sutton veredelt das elektrifizierte London Taxi, den LEVC TX. Das Ergebnis ist ein nobles Shuttle-Fahrzeug.
VW wird 2020 die neue Generation des VW Bus vorstellen. Derzeit testen die Wolfsburger das neue Modell, nun auch erstmals mit der Serienkarosserie.
Canoo will ab 2021 einen Elektro-Van zum Mieten auf die Straße bringen. Jetzt präsentiert das Unternehmen die Skateboard-Plattform im Einsatz.
Dieser Multipla steht aktuell in Großbritannien zum Verkauf. Unschwer zu erkennen: Es wurden einige optische Anpassungen vorgenommen.
Wie sieht es mit der Langzeitqualität des B-Max aus? Wir fragen jemanden, der es wissen muss. Kfz-Meister Wünsch, Sie dürfen!
Der Opel Zafira-e Life ist nach dem Corsa das zweite Elektroauto der Rüsselsheimer. Wir waren mit dem großen Stromer unterwegs.
Der Volkswagenkonzern streicht bei den Van-Schwestermodellen VW Sharan und Seat Alhambra die Dieselmotoren. Künftig gibt es nur noch Benziner.
Kia bringt die vierte Generation des Carnival auf den Markt. Jetzt wurde der Van als Grand Utility Vehicle vorgestellt.
Der VW T5 ist quasi das Multitool auf Rädern und wird von seinen Fans dafür geliebt. Ist er auch als Gebrauchter eine gute Wahl?
Die Tuner von Vansports.de haben dem Mercedes Marco Polo Horizon einen sportlichen Look verpasst und ein Box-System für Camper eingebaut.
Die große E-Auto-Modellpalette zwingt VW sich auf stückzahlträchtige Modellreihen zu fokussieren. Vans wie der Sharan gehören nicht dazu.
Angeblich steht bei Tesla eine weitere Karosserie-Variante auf dem Plan: Der Elektroauto-Hersteller arbeitet anscheinend an einem Van.
Der Londoner Designer Al Yasid Oozeear hat einen 1983er GMC-Van zum Gelände-Monster umgestylt.
Der 37.414 Euro teure Mercedes B 200 d Progressive tritt zum Verbrauchs-Check an.
Nach der Premiere auf der IAA kommt die elektrische V-Klasse jetzt zum Händler. Zum Start gibt's den EQV 300 als Langversion. Preis: über 70.000 Euro.