Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Classic Recreations ist für seine Mustang-Restomods bekannt – jetzt bieten die Amerikaner auch einen aufgefrischten Ford Bronco der ersten Generation an.
Wer kauft einen Lancia Delta und fährt ihn nicht? Zwei Besitzer pflegten den Integrale mehr, als sie fuhren, und ließen sogar die Schutzfolie drin.
Diese Corvette fuhr 1960 Le Mans und verschwand später für fast 40 Jahre in den USA. Jetzt steht der Ex-Rennwagen zum Verkauf.
Der Amerikaner ist ein ausgefallener Youngtimer mit hohem Nutzwert. Wir riskieren einmal einen Blick auf die Marktsituation.
Fast 340.000 Euro soll dieser Porsche 911 Turbo kosten. Selbst für einen 930er ist das eine enorme Summe. Doch das Auto ist eine doppelte Rarität.
Nach Jahrzehnten taucht der verschollen geglaubte Riesen-Lkw wieder auf, allerdings ausschließlich die Zugmaschine. Von den Anhängern fehlt jede Spur.
Für umgerechnet fast 135.000 Euro erhält man einen dynamischen Neuwagen im klassischen Hot Hatch-Gewand, der auf 60 Exemplare limitiert ist.
Nach Jahrzehnten in einer Sammlung wird einer von 43 Ferrari 250 Europa GT verkauft. Der Lack ist matt, der Tachostand fünfstellig und der Preis stolz.
Der Mohs Safarikar ist nicht nur von bestürzender Hässlichkeit, sondern auch technisch eine komplette Fehlkonstruktion. Jetzt stand er zum Verkauf.
Vor der Spezialisierung auf Mittelmotor-Sportwagen produzierte die Edelmarke auch feine Gran Turismos wie den Jarama.
Zwei Museen wollen den Schlör-Wagen wieder aufbauen. Der Aerodynamik-Prototyp hatte einen sensationellen Cw-Wert.
Je prominenter ein Vorbesitzer, desto teurer das Auto? Nicht unbedingt: Die Auswertung der aktuellen Auktionen ergibt ein gemischtes Bild.
Im April 1996 hatte der Mercedes SLK in Turin Premiere. Eine erste Studie des offenen Zweisitzers zeigte Mercedes schon 1994.
Barrett-Jackson versteigerte eine spezielle Cobra für viel Geld. Sie gehörte Carroll Shelby selbst und weist einige technische Besonderheiten auf.
Bei Barrett-Jackson wird ein extrem seltener Sportwagen versteigert. Der Vector M12 wurde nur 14 Mal gebaut, dieser gehörte dem Prinzen von Brunei.
Die Designer von Ilovedust feiern ihr Firmenjubiläum mit einem aufmüpfigem Geschichten-Porsche 964 Turbo Safari.
Mit diesem in vielen Facetten aufgefrischten Jaguar E-Type rollt die Restomod-Welle weiter. Doch nur Kenner sehen dem Coupé die Neuerungen an.
RM Sotheby's hat Scheunenfunde im Angebot, die den Namen verdienen. Darunter ein Mustang, ein Ferrari 250 GTE und ein Porsche 356 Reutter Coupé.
Hemmels hat sich auf das sorgfältige Restaurieren von klassischen Mercedes spezialisiert. Jetzt bieten die Waliser den 280 SL auch als Elektroauto an.
Der britische Mitsubishi-Importeur versteigert seine Klassiker-Sammlung. Darin finden sich insgesamt 15 Sport- und Geländewagen.
Mecum Auctions hat mit diesem C2 Coupé einen Versteigerungs-Coup, aber keinen Rekord gelandet. Preistreiber war das begehrte L88-Ausstattungspaket.
Die Geschichte des Mercedes SL fängt 1952 auf einer Autobahn bei Stuttgart an. Bis heute ist der SL ein Traumwagen für Generationen. Wir zeigen alle.
Everrati bietet jetzt einen Umbau des Porsche 911 der Baureihe 964 mit 507 PS starkem E-Antrieb an – in der legendären Gulf-Oil-Rennsport-Lackierung.
Luxus-Händler Tom Hartley Jnr bietet aktuell einen einzigartigen Ford GT40 Mk1 an. Der historische Sportwagen hat noch nie eine Rennstrecke gesehen.
Arthur Bechtel Classic Motors baut die Rote Sau nach – das Original von 1971 gibt es nämlich schon lange nicht mehr.