Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Audi und BMW setzen auf Laserlicht als weitreichender Fernlicht-Spot. Wie ein Laser funktioniert und wo er eingesetzt wird, zeigen wir hier.
Autonomes Fahren stellt hohe Ansprüche an die steuernden Computer. Da sie in Sekundenbruchteilen selbstständige Entscheidungen treffen müssen. Das geht nur mit KI – der Künstlichen Intelligenz.
Parkraum in Großstädten wird knapp, das Ausweichen auf private Parkplätze von Supermärkten etc. Gang und Gäbe. Darüber freut sich der private Parkplatzüberwacher, deren Kassen klingeln. Was ist erlaubt?
Achsmessungen gehören zum Alltag des Kfz-Mechatronikers. Dabei ist das Verständnis um die mathematischen Zusammenhänge der Radaufhängung wichtig, um das System zu verstehen.
Fahrwerke werden dank neuer Technik, wie X-by-Wire und Steer-by-Wire, immer besser. Radlenkwinkel können über spezielle, fahrsituationsabhängige Algorithmen gezielt eingestellt werden. Wir erklären.
Es gibt nicht viele DDR-Dinge, die nach der Wende überlebt haben. Der Westen wollte es so. Aber der grüne Pfeil, für Rechtsabbieger an einer roten Ampel, hat es geschafft.
Sicherheit ist das A und O im Straßenverkehr. Unfälle sollten tunlichst vermieden werden. Ob automatisierte Systeme besser sind, als der menschliche Fahrer, bleibt abzuwarten. Die rechtlichen Grundlagen.
Kunststoffe und Gummi sind an vielen Stellen im Auto zu finden. Bei der Auswahl des Materials für den jeweiligen Einsatzzweck ist die Härte ein wichtiges Kriterium.
Neue Reifen sind teuer und die Neuanschaffung verlockt dazu im Internet nach Gebrauchten zu suchen. Doch was wird dort geboten? Conti hat sich im September 2014 im Netz umgesehen.
Die Funktion eines Vergasers basiert auf den physikalischen Gesetzen von Drücken und Strömungen. Welche Gesetze das wirklich sind, das erfahren Sie hier.
Die physikalischen Verhältnisse beim Radantrieb eines Motorrads sind im Betrieb hochdynamisch. Vor allem bei langen Federwegen ändert sich die Geometrie stetig und deutlich. Wir erklären
Der Autoreifen als zentrales Bindeglied zwischen Strasse und Fahrzeug. Besonders auf winterlichen Straßen muss die Kraftübertragung über die kleine Kontaktfläche funktionieren. Die Physik erklärt wie.
Wasserstoff hat den 2,75-fachen Energieinhalt/kg von Bezin - könnte sich so als Energiequelle für Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe eignen. Nur die Herstellung und Speicherung sollte effizienter und umweltfreundlicher sein.
Die Vorteile der variablen Verdichtung: mehr Effizienz und damit das Erfüllen der geforderten Abgasnormen. Wie die Kurbeltriebe mechanisch umgesetzt und berechnet werden können, lesen Sie hier.
Gleit- und Wälzlager am Automobil werden auf die zu erwartenden Kräfte ausgelegt. Wie hoch können diese Kräfte sein? Und wie wirken sie auf die Lager? Wir klären anhand physikalischer Gegebenheiten.
Umströmen flüssige/ gasförmige Medien einen festen Körper, treten Wechselwirkungen auf den Körper auf. Flugzeuge heben z.B. ab, bei Fahrzeugen treten eher ungewollte Effekte auf – wir erklären warum.
In modernen Karosserien sind längst Kunststoffe allgegenwärtig.Deshalb kommen zu den klassischen Reparaturtechniken Verfahren, die auf Reaktions-Klebstoffe bauen. Wir zeigen wie das funktioniert
Kautschuk ist für die Reifenherstellung ein wichtiger wie auch wertvoller Rohstoff. Doch muss es immer der bisher gewohnte Kautschuk sein? Forscher arbeiten an einer interessanten Alternative.
Magnetische Effekte wirken im Fahrzeug im Verborgenen. Magnetismus erzeugt unsichtbare Kraftfelder, die gemessen und angezeigt werden können und bestimmte Regelungen auslösen. Wie geht das?
Vibrationen und Schwingungen bei höheren Geschwindigkeiten sind nicht nur auf nachlässiges Wuchten oder verlorene Gewichte zurückzuführen. Ein Exkurs in die Theorie der Unwucht und des Matchens.
Der Anhalteweg ist mehr als der reine Bremsweg. Beides ist abhängig von zahlreichen Faktoren wie der Qualität der Reifen und der Bremsanlage, der Fahrbahnbeschaffenheit und der Reaktion des Fahrers.
Rapid Prototyping – schnelle Prototypenherstellung - ermöglicht die Produktion kleiner Stückzahlen oder selterner Einzelteile, ohne aufwändige Formen erstellen zu müssen. So funktioniert die Technik:
Der Tatbestand der Unfall- oder Fahrerflucht beschreibt das unerlaubte Entfernen vom Unfallort. Das ist strafbar. Richtiges Verhalten im Falle eines Unfalls erklärt dieser Artikel
Bei jeder realen Verbrennung entstehen harmlose und schädliche Abgaskomponenten. Welche technischen Maßnahmen Abhilfe schaffen können erklären wir hier.
Unser kleines Modellauto zeigt sehr anschaulich, wie eine Brennstoffzelle arbeitet. Der transparente Wasserstoff-Flitzer ist ein klimaneutrales Anschauungsmodell, das es in sich hat.
Unterwegs im neuen Plug-in-Hybrid der M GmbH mit Biturbo-V8.
Carlos Sainz ärgert sich immer noch über den Trainingscrash in Miami.