Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Peugeot hat den 9X8 vorgestellt. Zuvor hatten die Franzosen Fotos der Testfahrten veröffentlicht. Das Auto war dabei weiter ohne Heckflügel unterwegs.
Lamborghini wird als sechster Hersteller einen Prototypen nach dem LMDh-Reglement bauen. Wir haben die Infos zu dem neuen Langstrecken-Projekt.
Nach dem ersten Härtestet im Februar 2022 hat Porsche einen Langstreckentest mit dem LMDh in Spa abgespult. Wir waren vor Ort.
Beim IMSA-Saisonstart in Daytona hat Ford Motorsport die Entwicklung eines GT3-Modells auf Basis des Mustangs angekündigt.
Bei Sportcoupés liegt der Fokus bekanntermaßen auf Performance. Doch wie schlägt sich der Brite im Alltag? Resümee nach 10.000 km.
Der Mercedes-AMG One mit dem F1-Antriebsstrang nimmt Tuchfühlung zur Königsklasse auf. Auf den Markt kommt der Supersportler aber erst im Jahr 2022.
Wie schlägt sich der japanische Hot Hatch über 80.000 Kilometer? Der Dauertest über zwei Jahre klärt Stärken und Schwächen.
Wie wird das Rennen in der Hypercar-Topklasse laufen? Kann womöglich sogar eines der LMP-Teams den Gesamtsieg holen? Wir blicken voraus auf die 24h.
Was steckt hinter dem Konvergenz-Deal für Hypercar und LMDh? Und welche neuen Hersteller wollen mitmachen? Wir haben den letzten Stand der Gespräche.
Wir haben bei Porsche-Sportchef Fritz Enzinger nachgefragt, was konkret dran ist an einem möglichen Formel-1-Einstieg einer VW-Konzernmarke.
Toyota hat in Japan das neue Hypercar GR010 Hybrid für die Sportwagen-WM enthüllt. Wir haben alle Technik-Details zusammengetragen.
Porsche baut einen LMDh-Prototypen. Ab 2023 sind Renneinsätze in der amerikanischen IMSA und in der WEC geplant. Und die Rückkehr nach Le Mans.
Audi dreht seine Motorsport-Strategie auf links. Der Formel E kehrt man den Rücken. Stattdessen fährt Audi die Rallye Dakar und die 24h in Le Mans.
Wie gehen McLaren und Lamborghini mit den Megatrends der Automobilbranche um? Wir sprachen mit den Entscheidern über ihre Visionen und Vorbehalte.
Die 88. Ausgabe des 24h-Rennens verspricht eher Magerkost. Die Fans wurden wegen Corona ausgesperrt, die Herstellerklassen sind dünn besetzt.
Als Sportback hat sich der Audi RS 5 von seinen angestammten Spielkameraden abgesetzt. Wird der neue seinem RS-Anspruch gerecht?
Donkervoort hat mit dem D8 GTO-JD70 ein ausgesprochen heißes Eisen im Feuer: 415 PS, 680 Kilo, Euro 6d-Temp, deutsche Zulassung.
Rennserien, Autohersteller und Sponsoren wollen uns in der Coronakrise mit E-Racing bei Laune halten. Wir beleuchten den aktuellen Boom.
IMSA und ACO haben sich auf eine Kooperation für eine gemeinsame Top-Klasse geeinigt. Das soll mehr Hersteller in den Langstreckensport locken.
Chevrolet ordnete bei der neuen Corvette C8 alles der Performance unter. Das hatte weitreichende Auswirkungen auf das Rennauto C8.R.
Die IndyCar hat sich in die Winterpause verabschiedet. Meister wurde Josef Newgarden, in Laguna Seca stahl ihm jedoch Rookie Colton Herta die Show.
sport auto zeigt, wie es um die Spitzenmodelle der Hypercars von Aston Martin, Ford und Mercedes steht.
Die Sportwagen-WM hat Aston Martin für die Topklasse LMP1 gewonnen. Die Briten messen sich ab der übernächsten Saison mit Toyota.
Nie war es günstiger als heute, ein 600-PS-Auto zu fahren. Corvette und Nissan locken mit einem irren Sechs-Faktor.
Alles spricht für eine Titelverteidigung von Toyota. Die Japaner sind den LMP1-Privatiers deutlich überlegen. Wer hat das schnellste GT-Auto?
Die großen Teams in der Formel 1 geben einen Hilferuf ab.
Volkswagen feiert den 20. Geburtstag des Tourareg mit einem Sondermodell.