Lucid Motors hat mit dem Lucid Gravity einen Siebensitzer im Elektro-SUV-Segment eingeführt, der sich durch seine fortschrittliche Technologie und leistungsfähigen Systeme von anderen Fahrzeugen abhebt. Als Nachfolger der Limousine "Air" stellt der Gravity den zweiten Oberklasse-Elektro-SUV des kalifornischen Herstellers dar. Mit einem Fokus auf Antriebstechnik, Ladeleistung und Reichweite setzt der Gravity Maßstäbe, die auch den Wettbewerb herausfordern.
Fortschrittliche Antriebstechnologie und hohe Effizienz
Der Lucid Gravity basiert auf einer 926-Volt-Technologie, die eine besonders schnelle und effiziente Energieübertragung ermöglicht. Diese Technologie trägt zur Effizienz des Fahrzeugs bei und erhöht die Reichweite. Der Gravity ist mit einer 123-kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 724 Kilometern nach US-Standard ermöglicht.
Eine der besonderen Eigenschaften des Gravity ist die Ladeleistung von bis zu 400 kW, die eine schnelle Aufladung ermöglicht. In 15 Minuten kann der Gravity bis zu 322 Kilometer Reichweite zurückgewinnen, was die Ladezeiten deutlich verkürzt und die Nutzung des Fahrzeugs auf langen Strecken erleichtert. Zudem kann der Gravity an Tesla-Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 225 kW aufgeladen werden, was die Flexibilität bei der Nutzung von Ladestationen erhöht.
Die Batterie des Gravity nutzt moderne Panasonic-Rundzellen, die für ihre hohe Energiedichte und Effizienz bekannt sind. In Kombination mit der 926-Volt-Technologie trägt diese Batterie zur hohen Effizienz des Fahrzeugs bei.
Antrieb und Leistung
Der Antriebsstrang des Lucid Gravity besteht aus einem Elektromotor, der alle vier Räder antreibt. Dieser Motor liefert eine Spitzenleistung von über 800 PS. Trotz des Fahrzeuggewichts von 2.768 Kilogramm erreicht der Gravity in 3,6 Sekunden die Geschwindigkeit von 0 auf 100 km/h. Die viermotorige Allradtechnik sorgt für eine hohe Traktion und Fahrdynamik, während die optionale Hinterachslenkung und die Dreikammer-Luftfederung die Fahreigenschaften sowohl auf der Straße als auch im Gelände verbessern.
Dank der Luftfederung und der Doppeldreiecksquerlenker vorn wird das Fahrverhalten des Gravity an unterschiedliche Straßenbedingungen angepasst. Dies sorgt für eine präzise Rückmeldung und trägt zur Stabilität des Fahrzeugs bei.
Ladeinfrastruktur und Ausblick auf die Zukunft
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Lucid Gravity ist die Ladeinfrastruktur. Mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW ist der Gravity eines der schnellsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt, was insbesondere auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Ladezeiten sind deutlich kürzer als bei vielen anderen Elektrofahrzeugen, was den Gravity für den täglichen Gebrauch und Langstreckenfahrten geeignet macht.
Die 926-Volt-Technologie sorgt zudem dafür, dass die Energieübertragung während des Ladevorgangs effizient erfolgt. In Verbindung mit einem gut ausgebauten Netz an Schnellladesäulen bietet der Gravity eine gute Nutzungsmöglichkeit für Fahrer, die auf eine hohe Reichweite angewiesen sind.