Sailun: Alle Infos zum chinesischen Reifenhersteller

Sailun – Fakten & Zahlen
Alle Infos zum chinesischen Reifenhersteller

Sailun Leserdrive
Foto: Hans-Dieter Seufert
Die wichtigsten Artikel

Die Sailun Gruppe wurde 2002 in der ostchinesischen Technologie- und Wirtschaftszone von Qingdao gegründet. Angefangen als Technologie- und Testplattform für Reifen, gehört der Reifenkonzern heute schon zu den Top 15 der größten Reifenhersteller der Welt (seit 2023 auf Platz 12). Derzeit gibt es weltweit rund 400 Reifenhersteller mit etwa 800 Reifenmarken.

Sailun produziert in insgesamt sieben Hightech-Produktionsstätten; vier davon befinden sich in Nordchina (Qingdao, Dongying, Shenyang, Weifang), zwei in Vietnam, eine in Kambodscha. Um die internationalen Märkte rund um den Globus zu bedienen, verfügt Sailun über ein weltweites Vertriebsnetz und zahlreiche Logistikzentren in Nordamerika, Europa, Australien und Asien. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von mehr als 80 Millionen Lkw- und Pkw-Reifen sowie 160.000 Tonnen Spezialreifen im Jahr 2022 bedient Sailun seine Kunden in mehr als 180 Ländern und Regionen der Welt.

300 Spezialisten forschen zu den Reifen der Zukunft und arbeiten gemeinsam mit der Qingdao University of Science and Technology ständig an der Verbesserung der neuen Reifengenerationen, um einen nachhaltigen Beitrag für Kunden, Partner und die Umwelt zu leisten.

Derzeit ist Sailun auch die am schnellsten wachsende Reifenmarke der Welt und rangiert auf Platz 11 der wertvollsten Reifenmarken der Welt (lt. Brand Finance Report 2023).

Mehr Informationen: www.sailun-tyres.eu