Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Unsere 3 Tipps für alle, die auf Saugmotoren im Sportwagen stehen und gerade keine 167.518 Euro übrig haben.
Der neue 911 GT3 kommt mit Vorderachse und Aerodynamik aus dem Rennsport, bleibt seinen drehzahlreichen Wurzeln aber treu – und wird schneller.
Der AMR lässt unser Herz für den Vantage wieder höherschlagen – der Siebengang-Handschaltung und fahraktiver Auslegung sei Dank.
Motor, Fahrwerk, Auspuff, Aerodynamik, Räder und Innenraum: Roush Performance lässt in seinem Programm für den Ford Mustang GT nichts aus.
Schnell beschleunigen ist die eine Sache. Nicht in den Begrenzer zu rasseln die andere. Diese Sportwagen legen bei 400 km/h noch eine Schippe drauf.
Für den 992 Turbo S bietet Porsche keine optionalen UHP-Sportreifen mehr an. Wie schlägt sich der Über-Elfer auf der Rennstrecke?
TVR hat mit dem Griffith bereits 2017 ein neues Modell vorgestellt. Probleme beim Werksausbau und Corona sorgen für Verzögerungen bei der Produktion.
Die exklusive Limousine kann Alltag und Rennstrecke. Doch was ist schneller: 19- oder 20-Zoll-Bereifung? Wir haben es getestet.
Toyota entwickelt einen Supersportwagen. Ab der Saison 2021 soll er in der WEC antreten. Das Hypercar kommt als Kleinserie aber auch auf die Straße.
Bugatti legt eine limitierte Sonderedition des Chiron Sport auf und will damit die Verknüpfung zwischen Rennsport und Luftfahrt thematisieren.
Mercedes-AMG hat mit dem GT Black Series eine neue Bestzeit aufgestellt. Maro Engel fuhr mit dem Serienauto in 6:48,047 um die Nordschleife.
Der Marktstart hat sich mehrfach verzögert. Doch nun ist die Entwicklung auf der Zielgeraden und der Sportwagen dreht erste öffentliche Runden.
Bald fällt die Leichtbau-Ikone vermutlich Einsparungen im Mutterkonzern zum Opfer. Der Supertest verrät, warum das ein Drama wäre!
Wir testen die höchste Ausbaustufe kurz vor Produktionende. Ist der auf 2.200 Exemplare limitierte M2 die Legende von übermorgen?
MIt 306 PS schnappt sich der GP locker den Kleinwagen-Rekord auf der Nordschleife. Was macht den Fronttriebler so schnell?
Die legendäre Sport-Limousine geht in 7. Generation als Topmodell der 3er-Baureihe G20 im März 2021 an den Start – mit bis zu 510 PS und Automatik.
McLaren trifft die Corona-Krise extrem hart – jetzt mussten die Briten zum zweiten Mal die Anzahl der zu bauenden Elva deutlich reduzieren.
In nur 1,69 Sekunden soll der Aspark Owl die 100er-Marke reißen. Das Serienmodell vereint aber noch weit mehr wahnwitzige Superlative in sich.
Fords erster elektrischer Mustang ist der stärkste Werks-Mustang aller Zeiten: 1.500 Newtonmeter zoomen den Sprinter über die Viertelmeile.
Design-Legende Gordon Murray baut wieder einen Supersportwagen. Der T.50 wiegt 986 Kilogramm und leistet 660 PS. Die Rennversion ist noch krasser.
Brutaler, schneller und seltener als der 722 GT war kein SLR. Die Rennversion fuhr nur eine Saison. Jetzt steht einer zum Verkauf.
Gewicht und Fahrwerk gesenkt, Leistung und Traktion erhöht: Wie schlägt sich die BMW-Speerspitze im ultimativen Rennstrecken-Test?
Der neue Roma ist ein Schönling mit V8-Biturbo und zwei Notsitzen. Er könnte auch Fans englischer Sportwagen gefallen. Erste Test-Fahrt.
490,5 km/h: Der Chiron, der kürzlich die Bestmarke für Serienautos aufstellte, kommt bald auf den Markt - in einer Kleinserie zum exorbitanten Preis.
Hier fassen wie alle krassen Technik-Details des Bugatti Chiron mit 1.500 PS zusammen. Neu: die Klimaanlage mit allein 10 kW Leistung.