Mercedes C 350 e und VW Passat GTE im Vergleichstest (Technische Daten)

Mercedes C 350 e, VW Passat GTE, Tankstelle
Mercedes C 350 e und VW Passat GTE: Mittelklasse-Plug-in-Hybride im Test Sind Plug-in-Hybride nur Brückentechnologie oder eine extra-clevere Antriebskombination? Da hätten wir von beidem was bei Mercedes C 350 e und VW Passat GTE.
Passat GTE vs. Mercedes C 350 e: Technische Daten
Mercedes C 350 e Avantgarde VW Passat GTE GTE
Testwagen
Baujahr 03/2015 bis 07/2018 06/2015 bis 06/2018
Antrieb
Zylinderzahl / Motorbauart 4-Zylinder Reihenmotor 4-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtung vorne / längs vorne / quer
Hubraum / Verdichtung 1991 cm³ / 9,8:1 1395 cm³ / 10,0:1
Aufladungmax. Ladedruck Abgasturbolader Abgasturbolader
Leistung 155 kW / 211 PS bei 5500 U/min 160 kW / 218 PS bei 5000 U/min
max. Drehmoment 600 Nm bei 1200 U/min 400 Nm
Verbrennungsverfahren Benzin Direkteinspritzung Benzin Direkteinspritzung
Nockenwellenantrieb Kette Zahnriemen
Elektromotoren Anzahl 1 1
E-Motor Leistung 60 kW
E-Motor max. Drehmoment 340 Nm
AufladezeitHersteller 2,0 h 4,3 h
Systemleistung 205 kW / 279 PS
Systemdrehmoment 600 Nm
Antriebsart Hinterradantrieb Vorderradantrieb
Getriebe 7-Gang Automatikgetriebe 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe
Übersetzungen I. 4,38
II. 2,86
III. 1,92
IV. 1,37
V. 1,00
VI. 0,82
VII. 0,73
R. 3,42
Achsantrieb 3,07:1
Karosserie und Abmessungen
Typ Limousine mit Stufenheck Limousine mit Stufenheck
Türen / Sitzplätze 4 / 5 4 / 5
AußenmaßeLänge x Breite x Höhe 4686 x 1810 x 1442 mm 4767 x 1832 x 1476 mm
Radstand 2840 mm 2786 mm
Spurweitevorn / hinten 1588 / 1570 mm 1578 / 1562 mm
Bodenfreiheit 145 mm
KofferraumvolumenVDA 335 l 402 l
Gewichte
LeergewichtHersteller 1785 kg 1722 kg
Zulässiges GesamtgewichtHersteller 2305 kg 2200 kg
ZuladungHersteller 520 kg 478 kg
Anhängelastungebremst / gebremst bei 12% 750 / 1600 kg 750 / 1900 kg
Dachlast 75 kg
Fahrwerk, Bremsen und Räder
Radaufhängungvorn / hinten Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Federung Basisvorn / hinten Luftfedern, Stoßdämpfern / Luftfedern, Stoßdämpfern MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern, Stoßdämpfern
Stabilisatorenvorn / hinten ja / ja ja / ja
Lenkerkonstruktionvorn / hinten Querlenkern, Längslenkern / Querlenkern, Längslenkern Querlenkern / Querlenkern, Längslenkern
Lenkübersetzungvorn / hinten / variabel 15,5:1 / – / –
Beschleunigung
0-100 km/hHersteller 5,9 s 7,4 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h 225 km/h
Geräusche
Stand- / FahrgeräuschHersteller 79 / 72 dB(A) 70 / 73 dB(A)
Verbrauch und Emissionswerte
Kraftstoff Super Benzin Super Benzin
Tankvolumen / Reichweite 50 l / 2380 km 50 l / 2941 km
NEFZ-Verbrauchinnerorts / außerorts / gesamt 6,8 / 4,4 / 2,1 l/100 km 2,9 / – / 1,7 l/100 km
Strom-Verbrauch 11,0 kWh/100 km 12,5 kWh/100 km
CO2-AusstoßNEFZ 48 g/km 38 g/km
Schadstoffeinstufung Euro 6 Euro 6
Effizienzklasse A+ A+
CO 0,353 g/km
HC 0,042 g/km
NOX 0,025 g/km
Kosten
Grundpreis 52.717 € 44.250 €
Mittelklasse Neuvorstellungen & Erlkönige Mercedes C-Klasse 2021 Motoren Collage Neue Mercedes-Benz C-Klasse W 206 (2021) Zwei neue Plug-in-Hybrid-Benziner

Die neue C-Klasse wurde Anfang 2021 vorgestellt. Jetzt gibt es weitere...