Skoda Octavia Combi und Superb Combi im Vergleich (Technische Daten)

Skoda Octavia Combi, Superb Combi
Skoda Octavia Combi oder Superb Combi?: Für wen sich der große Kombi wirklich lohnt Zusammen mit VW zählt Skoda zu den wenigen Marken, die noch zwei verlockende Kombis im Portfolio haben. Wir erklären, wo die Unterschiede liegen.
Skoda Octavia Combi oder Superb Combi?: Technische Daten
Skoda Octavia Combi 1.5 TSI e-TEC Style Skoda Superb Combi 1.5 TSI Style
Testwagen
Baujahr 01/2021 bis 03/2023 ab 06/2019
Antrieb
Zylinderzahl / Motorbauart 4-Zylinder Reihenmotor 4-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtung vorne / quer vorne / quer
Hubraum / Verdichtung 1498 cm³ 1498 cm³ / 10,5:1
Aufladungmax. Ladedruck Abgasturbolader (0,8 bar) Abgasturbolader
Leistung 110 kW / 150 PS bei 5000 U/min
max. Drehmoment 250 Nm bei 1500 U/min 250 Nm bei 1500 U/min
Verbrennungsverfahren Benzin Direkteinspritzung Benzin Direkteinspritzung
Nockenwellenantrieb Zahnriemen Zahnriemen
Elektromotoren Anzahl 1
Batterie-Bauart Lithium/Ionen
Energiegehalt brutto 0,6 kWh
Batteriespannung 48 V
Antriebsart Vorderradantrieb Vorderradantrieb
Getriebe 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
Karosserie und Abmessungen
Typ Kombi-Limousine Kombi-Limousine
Türen / Sitzplätze 4 / 5 4 / 5
AußenmaßeLänge x Breite x Höhe 4689 x 1829 x 1505 mm 4862 x 1864 x 1511 mm
Radstand 2667 mm 2836 mm
Spurweitevorn / hinten 1546 / 1550 mm 1586 / 1574 mm
Bodenfreiheit 142 mm 121 mm
KofferraumvolumenVDA 640 bis 1700 l 660 bis 1950 l
Gewichte
LeergewichtHersteller 1384 kg 1488 kg
Zulässiges GesamtgewichtHersteller 1910 kg 2077 kg
ZuladungHersteller 526 kg 589 kg
Anhängelastungebremst / gebremst bei 12% 690 / 1500 kg 740 / 1600 kg
Dachlast 75 kg
Fahrwerk, Bremsen und Räder
Radaufhängungvorn / hinten Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Federung Basisvorn / hinten MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern, Stoßdämpfern MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern, Stoßdämpfern
Stabilisatorenvorn / hinten ja / nein ja / ja
Lenkerkonstruktionvorn / hinten Querlenkern / Verbundlenkern Querlenkern / Querlenkern, Längslenkern
Lenkübersetzungvorn / hinten / variabel 10,9:1 / – / –
Beschleunigung
0-100 km/hHersteller 8,6 s 9,3 s
Höchstgeschwindigkeit 228 km/h 215 km/h
Verbrauch und Emissionswerte
Kraftstoff Super Benzin Super Benzin
Tankvolumen / Reichweite 66 l / 1245 km
NEFZ-Verbrauchinnerorts / außerorts / gesamt 6,7 / 4,5 / 5,3 l/100 km
Schadstoffeinstufung Euro 6d Euro 6d
Effizienzklasse A
Kosten
Grundpreis 35.830 € 45.670 €
Mittelklasse Tests Volvo V90 T8
Volvo V90 T8 im Test
Mehr Kombi geht nicht

So schlägt sich der Plug-in-Hybrid mit insgesamt 455 PS im Test.