Elektroauto laden in DeutschlandLadesäulen in Deutschland
Stand:
Elektrofahrzeuge benötigen einen Ladepunkt zum Aufladen, auf das bereits gut ausgebaute Netz an Tankstellen für Verbrennungsmotoren können sie nicht zurückgreifen. Dadurch wird die Ladeinfrastruktur und die Geschwindigkeit mit der diese ausgebaut wird zu einem entscheidenden Faktor für den weiteren Erfolg von Elektrofahrzeugen.
Um einen Überblick zu bekommen in welchen Städten in Deutschland Elektromobilität am besten ausgebaut ist
haben wir Ihnen die Top 3 zusammengestellt. Mit aktuell 2963 Ladesäulen
ist Hamburg führend. München und Berlin folgen
mit 2668 und 2624 Ladesäulen.
Die Verteilung der Ladesäulen in den Top 3 E-Auto Städten können in der folgenden Grafik genauer angeschaut werden:
Die größten Ladeverbunde im Überblick
Zu den größten Herausforderungen beim Ausbau der E-Mobilität zählt nicht nur die flächendeckende Bereitstellung von Ladestationen, sondern auch, dass die Ladestationen so unkompliziert wie möglich genutzt werden können. Damit du mit deinem E-Auto sowohl auf der Kurzstrecke, als auch auf längeren Distanzen sorglos unterwegs bist gibt es sog. Ladeverbunde. Fahrer von Elektroautos können somit Ladesäulen im gesamten Verbund mit ihrem eigenen Autostromvertrag nutzen. Hier die aktuell größten Ladeverbunde in Deutschland und deren Abdeckung:
Die 10 größten Ladeverbunde deutschlandweit
Quelle: Going Electric
Die Ladeinfrastruktur in Deutschland
Die Ladeinfrastruktur in Deutschland wächst stetig. In den vergangenen 365 Tagen stieg die Zahl der Ladesäulen in Deutschland von 74.841 auf heute 88.770. Dies entspricht einem Wachstum von 18,61%.
Entwicklung der Ladepunkte in Deutschland
Quelle: Going Electric
Entwicklung der Neuzulassungen von E-Fahrzeugen
Im werden die Top 5 Plätze der Neuzulassungen an reinen Elektroautos durch die
Modelle belegt. Dabei unterscheiden wir zwischen reinen Elektroautos, die keinen
Verbrennungsmotor mehr verbaut haben und den Plug-In Hybriden, die zusätzlich zur e-Maschine noch Verbrennungsmotoren
verbaut haben.
Die Top 5 der meist zugelassenen E-Fahrzeuge deutschlandweit
Quelle: Going Electric
Reichweitenentwicklung von E-Fahrzeugen
Die durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen hat über die Jahre stetig zugenommen.
Noch 2018 lag die durchschnittliche Reichweite bei
307,56 km.
Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Reichweite heute bereits bei
472,00 km.
Die Entwicklung zeigt wie schnell eine neue Technologie wachsen kann. Aktuell ist das Fahrzeug mit der größten
Reichweite der Mercedes-Benz EQS 90 kWh.
Reichweitenentwicklung von E-Fahrzeugen
Durchschnittliche Reichweite aller E-FahrzeugeReichweite Top-Modell
Quelle: Going Electric
Über going electric: GoingElectric ist das wahrscheinlich vollständigste und aktuellste Stromtankstellen-Verzeichnis für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bei GoingElectric kann jede und jeder mithelfen, das Stromtankstellen-Verzeichnis noch besser zu machen. Schlage neue Ladepunkte vor, ergänze Informationen, mach Fotos, korrigiere Tippfehler und trage Deine Ladevorgänge und Störungsmeldungen ein. Alle Änderungsvorschläge werden von anderen GoingElectric-Mitgliedern auf Sinnhaftigkeit überprüft.