Der britische Sportwagenbauer bietet mit dem Aston Martin Cygnet einen verbrauchsgünstigen Kleinwagen an. Als Basis für den 40.000 Euro teuren Spritsparer dient ein Toyota IQ.

Von 2011 bis 2013 haben die Briten mit dem Aston Martin Cygnet einen Kleinwagen angeboten. Der Dreisitzer ist allerdings keine Eigenentwicklung, sonder ein an die Marke adaptierter Toyota IQ. Um ins Modellprogramm zu passen, bekam der kleine Japaner eine neue Front und ein neues Heck im typischen Aston Martin-Look verpasst. Zudem lässt sich der Cygnet extrem Individualisieren. Hier stehen nahezu alle Optionen zur Verfügung, die auch bei den großen Modellen angeboten werden.

Unter dem Blechkleid hat der Aston Martin Cygnet die Technik des japanischen Spenderfahrzeugs komplett übernommen. Einzig verfügbarer Motor ist ein 1,33 Liter großer Benziner mit 98 PS der den Kleinwagen auf bis zu 170 km/h beschleunigt. Beim Preis bleibt der Aston Martin Cygnet der Marke treu. Los geht es bei rund 40.000 Euro.

Limousine mit Schrägheck

Limousine mit Schrägheck

Verfügbarkeit:
2011 bis 2013
Türen:
2
Sitze:
4
Maße (L/B/H):
ab 3078 x 1680 x 1500 mm
Kofferraum:
32 Liter
Kraftstoff:
Benzin
Aston Martin Cygnet Autoteile und ‑zubehör finden GEBRAUCHTE UND NEUE ANBAU‑ UND ZUBEHÖRTEILE FÜRS AUTO
  • Top Angebote
  • Günstige Preise
  • Große Auswahl

Benziner

Modell (Verfügbarkeit) Motor
Hubraum
Leistung 0-100 km/h
Vmax
Verbrauch
CO2 Emmision
Preis ab
Aston Martin Cygnet 1.3 (ab 2011) 4 Zylinder
1.329 cm³
72 kW
98 PS
11,8 s
170 km/h
5,0 L/100 km
116 g/km
37.995 €
Getestet
Alle Daten
SUV E-Auto Erlkönig Mercedes-Maybach EQS SUV
Mercedes-Maybach EQS SUV
Elektro-Maybach debütiert im April

Maybach enthüllt in China bald eine besonders edle Version des EQS SUV.