Der 1991 vorgestellte Bugatti EB 110 war das erste Fahrzeug des 1989 neu gegründeten Unternehmens Bugatti Automobili Spa und wurde zwischen 1992 und 1995 in Italien produziert.

Der Supersportler war das erste Modell seit 1956, das unter dem legendären Markennamen gebaut wurde. Angetrieben wurde der Bugatti EB 110 von einem 3,5 Liter großen V12-Motor, dem vier Turbolader ordentlich Leistung abpressten. In der GT-Version standen 560 PS und 611 Nm zur Verfügung, der SS brachte es auf 611 PS und 650 Nm. Geschaltet wurde per manuellem Sechsganggetriebe, die Kraftübertragung erfolgte mit einem permanenten Allradantrieb. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 351 km/h war der Bugatti EB 110 seinerzeit das schnellste Serienauto der Welt.

1995 musste der Autobauer Konkurs anmelden. Die Produktion des Bugatti EB 110 wurde nach 128 Fahrzeugen eingestellt. Die Markenrechte gingen an den VW-Konzern, die Konkursmasse mit einigen unvollendeten Fahrzeugen und zahlreichen Ersatzteilen an die deutsche Firma Dauer-Racing.

Coupé / Sportwagen

Coupé / Sportwagen

Verfügbarkeit:
1992 bis 1996
Türen:
2
Sitze:
2
Maße (L/B/H):
ab 4400 x 1940 x 1125 mm
Kofferraum:
72 Liter
Kraftstoff:
Benzin
Bugatti EB 110 Autoteile und ‑zubehör finden GEBRAUCHTE UND NEUE ANBAU‑ UND ZUBEHÖRTEILE FÜRS AUTO
  • Top Angebote
  • Günstige Preise
  • Große Auswahl

Benziner

Modell (Verfügbarkeit) Motor
Hubraum
Leistung 0-100 km/h
Vmax
Verbrauch
CO2 Emmision
Preis ab
Bugatti EB 110 3.5 V12 (ab 1992) 12 Zylinder
3.500 cm³
412 kW
560 PS
3,6 s
340 km/h
14,3 L/100 km k.A. Alle Daten
Bugatti EB 110 S (ab 1992) 12 Zylinder
3.500 cm³
442 kW
600 PS
3,4 s
350 km/h
13,5 L/100 km k.A. Alle Daten
Bugatti EB 110 S (ab 1994) 12 Zylinder
3.500 cm³
456 kW
620 PS
3,4 s
350 km/h
13,5 L/100 km k.A. Alle Daten
Sonstiges Sonstiges Honda Civic Type R - H&R Tieferlegungsfedern DER Hot Hatch Honda: H&R Sportfedern für den Civic Type R

H&R hat für den Civic Type R neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​