Der Porsche Carrera GT ist aus dem Prototypen eines Rennwagens für das 24h-Rennen in Le Mans entstanden. Auf Basis des Motors und des Chassis des Prototypen entwickelte der Sportwagenbauer 2003 den Supersportwagen.

Angetrieben wurde der Porsche Carrera GT von einem 612 PS und 590 Nm starken 5,7-Liter-V10-Saugmotor, der als Mittelmotor hinter den Passagieren positioniert war. Das Chassis des Sportwagen war komplett aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gefertigt - ein Novum im Serienautomobilbau. Für die Fahrwerksabstimmung zeichnete Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl verantwortlich.

Vom Porsche Carrera GT sollten nur 1.500 Exemplare entstehen, zwischen 2003 und 2006 wurden in Leipzig aber nur 1.282 Fahrzeuge gebaut. Möglicherweise lag die Kaufzurückhaltung auch im Preis von 452.400 Euro begründet. Allerdings verließ der überwiegend in Handarbeit aufgebaute, 334 km/h schnelle Porsche Carrera GT stets in Vollausstattung in Werkshallen.

Cabrio / Roadster

Cabrio / Roadster

Verfügbarkeit:
2003 bis 2006
Türen:
2
Sitze:
2
Maße (L/B/H):
ab 4613 x 1921 x 1166 mm
Kofferraum:
76 Liter
Kraftstoff:
Benzin
Porsche Carrera GT Autoteile und ‑zubehör finden GEBRAUCHTE UND NEUE ANBAU‑ UND ZUBEHÖRTEILE FÜRS AUTO
  • Top Angebote
  • Günstige Preise
  • Große Auswahl

Benziner

Modell (Verfügbarkeit) Motor
Hubraum
Leistung 0-100 km/h
Vmax
Verbrauch
CO2 Emmision
Preis ab
Porsche Carrera GT 5.7 V10 (ab 2003) 10 Zylinder
5.733 cm³
450 kW
612 PS
3,9 s
330 km/h
17,8 L/100 km
429 g/km
452.690 €
Getestet
Alle Daten
Formel 1 Aktuell Fernando Alonso - GP Spanien 2006 Crazy Stats GP Spanien 2023 Alonso-Rekord außer Reichweite

Die Rückkehr zum alten Barcelona-Layout lieferte interessante Zahlen.