1/67
BMW bringt die 6. Generation des 7er an den Start.
BMW
2/67
Messepremiere feiert der neue 7er auf der IAA.
BMW
3/67
In den Handel kommt er ab dem Herbst.
BMW
4/67
Dass der neue 7er mehr als eine Evolution ist, erschließt sich erst bei genauer Betrachtung.
BMW
5/67
Der Fahrer hat alle Möglichkeiten der Bedienung: Touchscreen, Gestiksteuerung, Sprachsteuerung und den klassischen iDrive-Controller.
BMW
6/67
Mit einer Länge von 5.098 (BMW 7er Langversion: 5.238), einer Breite von 1.902 und einer Höhe von 1.478 (1.485) Millimetern ...
BMW
7/67
... ist der neue BMW 7er das größte jemals gebaute Serienmodell der Marke.
BMW
8/67
Wie bereits der Vorgänger wird auch die neue BMW 7er Reihe in zwei
Karosserievarianten angeboten.
BMW
9/67
Die Langversion der Luxuslimousine verfügt über einen um 14 Zentimeter auf 3 210 Millimeter erweiterten Radstand.
BMW
10/67
Die Langversion bietet ein entsprechend größeres Raumangebot im Fond.
BMW
11/67
Typisch BMW: Lange Motorhaube und kurzer vorderer Überhang.
BMW
12/67
Die Zahl der Nierenstäbe wurde erhöht. Die zusätzlichen Nierenstäbe dienen als bewegliche Kühlluftöffnungen.
BMW
13/67
Die Scheinwerfereinheiten reichen bis an die große Niere heran.
BMW
14/67
Die Außenspiegel ruhen auf einem schmalen Steg.
BMW
15/67
Je nach Modellvariante ist der neue BMW 7er serienmäßig mit 17
beziehungsweise 18 Zoll großen Leichtmetallrädern ausgestattet.
BMW
16/67
Im Cockpit wurden alle Elemente neu gestaltet.
BMW
17/67
Der Bordmonitor ist erstmals als Touchscreen ausgeführt.
BMW
18/67
Der 7er trägt Bedienfelder mit berührungssensitiver Oberfläche.
BMW
19/67
Der Innenraum kann hochwertigst ausgestattet werden.
BMW
20/67
Der Innenraum kann ...
BMW
21/67
... in verschiedenste Lichtstimmungen getaucht werden.
BMW
22/67
Die optionale durchgehende Mittelkonsole trägt im Fond ein herausnehmbares Tablet.
BMW
23/67
Hier lassen sich diverse Funktionen steuern.
BMW
24/67
Erstmals kann der 7er mit einem M-Sportpaket ausgerüstet werden.
BMW
25/67
Zum Paket gehören neue Schürzen vorne und hinten.
BMW
26/67
Ebenso an Bord sind neue Seitenschwellerverkleidungen und spezielle M-Räder.
BMW
27/67
Mehr Leistung wird der M-7er aber nicht erhalten.
BMW
28/67
Was sonst in Chrom erstrahlt, wird beim M....
BMW
29/67
... dunkel gehalten.
BMW
30/67
Erstmals offiziell am 7er zu finden - das M der M GmbH.
BMW
31/67
Die beiden L-förmigen Leuchteneinheiten werden von einem über die gesamte Breite des Hecks verlaufenden Chromsteg miteinander verbunden.
BMW
32/67
Die oben angeschnittene und unten abgeflachte Leuchtengrafik der Doppelrundscheinwerfer verhilft dem 7er zu einem entschlossenen und konzentrierten Blick.
BMW
33/67
Der weit aufgespannte untere Lufteinlass, die in den äußeren Bereichen der Öffnung angeordneten Chromspangen und die horizontale Kontur der LED-Nebelscheinwerfer unterstreichen das breite Erscheinungsbild des Fahrzeugs.
BMW
34/67
In der Seitenansicht sorgt die Dominanz von nach außen gewölbten Flächen
für einen kraftvollen und präsenten Auftritt.
BMW
35/67
In der Heckschürze finden sich mit Chromrahmen eingefasste Endrohre.
BMW
36/67
Die Einfassungen der Air Breather auf den vorderen Seitenwänden dienen als Ausgangspunkte für Chromleisten am unteren Abschluss der Türen.
BMW
37/67
Der neue 7er setzt serienmäßig auf Luftfederung.
BMW
38/67
Geschaltet wird immer per Achtgangautomatik.
BMW
39/67
Der Innenraum lässt sich vielfältig individualisieren.
BMW
40/67
BMW bietet verschiedenste Leder- und Applikationsversionen an.
BMW
41/67
Hier der Fond ohne durchgehende Mittelkonsole.
BMW
42/67
Vertikal im Bereich der B-Säulen angeordnete Lichtquellen
gewährleisten eine Ausleuchtung des Fondbereichs in der Langversion.
BMW
43/67
BMW-typisches, aber sehr nobles Interieur.
BMW
44/67
Per Zündschlüssel lässt sich der 7er auch ferngesteuert einparken.
BMW
45/67
Der serienmäßiger Fahrerlebnisschalter bietet erstmals einen Adaptive-Modus für selbstständige Anpassung der Fahrzeugabstimmung an Fahrstil und Streckenverlauf.
BMW
46/67
Telefonie mit Wireless Charging ermöglicht induktives Aufladen von
Mobiltelefonen im Fahrzeug.
BMW
47/67
Der neue 7er beherrscht auch Gestensteuerung.
BMW
48/67
Handbewegungen werden von einem 3D-Sensor erfasst.
BMW
49/67
Designskizzen zum neuen BMW 7er.
BMW
50/67
Designskizzen zum neuen BMW 7er.
BMW
51/67
Kaum Unterschiede: Abmessungsvergleich BMW 7er alt (oben) und neu (unten).
BMW
52/67
Nur zwei Zentimeter länger: Abmessungsvergleich BMW 7er Langversion alt (oben) und neu (unten).
BMW
53/67
Abmessungsvergleich BMW 7er, kurzer Radstand, alt (oben) und neu (unten).
Gerd Stegmaier
54/67
Das Cockpit mit dem jetzt touch-fähigen Display. Die Mittelkonsole ist wieder leicht dem Fahrer zugewandt.
Gerd Stegmaier
55/67
Die Taster sind aus Chrom, ihre Symbole sind mit dem Laser eingraviert.
Gerd Stegmaier
56/67
Mit diesem Schlüssel wird der 7er zum ferngesteuerten Auto: Er kann Parkmanöver ohne Fahrer einleiten.
Gerd Stegmaier
57/67
Hinweis auf Leichtbau: Carbon-Plakette an der B-Säule.
Gerd Stegmaier
58/67
Der iDrive-Controller mit Touch-Feld bleibt.
Gerd Stegmaier
59/67
Auffällig: Dachleuchte vorn
Gerd Stegmaier
60/67
Die digitalen Instrumente kennt man bereits vom Vorgänger.
Gerd Stegmaier
61/67
Auf den Fahreindruck sind wir schon gespannt
Gerd Stegmaier
62/67
Das große Display reagiert jetzt auch auf Berührungen und Wischen - wie ein Tablet.
BMW
63/67
Apropos Tablet: In der Exekutive-Ausführung hat der 7er eines von Samsung an Bord.
BMW
64/67
Es ist in der Armlehne untergebracht und lässt sich herausnehmen, um das Infotainment System quasi ferngesteuert zu bedienen.
BMW
65/67
Für den Fond-Passagier klappt der Beifahrersitz nach vorn und eine Fußbank aus - da lässt sich gut durch das große Panorama-Dach blicken.
BMW
66/67
Tablets gibt es im Fond genug: In Normalstellung warten auch fest installiert welche in den Lehnen der Vordersitze.
Gerd Stegmaier
67/67
Für die Fond-Passagiere gibt es auf Wunsch das herausnehmbare Tablet.
Sie haben das Limit frei verfügbarer Artikel für diesen Monat erreicht.
Wir verwenden Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen aus unserem Haus anzubieten. Sie können diesen Dienst jederzeit mit dem in der E-Mail befindlichen Abmeldelink beenden oder der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen unter motorpresse@datenschutz.de.
Der 730d hat einen Normverbrauch von nur 4,5 Liter (vorher 5,6). Gründe: Leichtbau mit Karbon (bis zu 130 kg weniger, 730d minus 85 kg), neue Motoren, navigationsdatengestützte Schaltstrategie, bessere Aerodynamik (cW 0,24 statt 0,29) mit aktiven Luftklappen.
Es gibt ein Plug-in-Hybrid-Modell. Der BMW 740e hat eine Systemleistung: 240 kW/326 PS, Verbrauch laut der für Plug-ins günstigen EU-Norm: 2,1 Liter; das entspricht CO2-Emissionen von 49 g/km.
Komfort und Agilität
Serienmäßig federt der neue 7er an beiden Achsen mit Luft, reguliert damit sein Niveau automatisch und dämpft mit verstellbaren Adaptivdämpfern.
Optional gibt es „Executive Drive Pro“: Elektromechanisch angetriebene Stabilisatoren reduzieren Wanken, die Dämpferabstimmung verändert sich auf Basis von Daten der Fahrstilanalyse, den Informationen des Navigationssystems und einer Stereokamera – wie in der Mercedes S-Klasse.
Die Allradlenkung gibt es jetzt auch in Kombination mit Allradantrieb.
Luxus
Es gibt elektrisch verstellbare Komfortsitze, aktive Sitzbelüftung und Massagefunktion für Fahrer und Beifahrer und ein Vitality Programm sogar für den Fond.
Auf Wunsch beduftet der 7er den Innenraum – ein System, das an eine Citroën-Innovation vor Jahren erinnert, aber hoffentlich nicht an den Wunderbaum
Das Panorama-Glasdach Sky Lounge lässt Licht in sechs wählbaren Farben herein.
Infotainment und Bedienung
Gestiksteuerung: Ein 3D-Sensor ermöglicht intuitive und komfortable Interaktion mit dem Infotainmentsystem durch definierte Handbewegungen.
Mobiltelefone werden im 7er kabellos induktiv geladen.
Das Bediensystem iDrive bietet jetzt zusätzlich ein Touch-Display; auch die optionale 4-Zonen-Klimaautomatik lässt sich über ein Display mit Touch-Funktion bedienen.
In die Mittelarmlehne beziehungsweise Fondkonsole ist ein herausnehmbares 7 Zoll Tablet zur Steuerung von Komfort-, Infotainment- und Kommunikationsfunktionen integriert.
Der 7er lässt sich auch nach dem Aussteigen ferngesteuert Parken; die Bedienung erfolgt über den Schlüssel mit Display.
Sicherheit und Assistenzsysteme
Voll-LED-Scheinwerfer sind serienmäßig; optional gibt es das blendfreie BMW Laserlicht (600 statt 300 Meter Reichweite) aus dem i8.
Das neue Head-Up Display hat eine 75 Prozent größere Projektionsfläche auf der Windschutzscheibe.
Neue Funktionen der Asistenzsysteme sind die Präventionsmaßnahmen für Heckkollisionen, der Stauassistent für teilautomatisiertes Fahren sowie Querverkehrswarnung vorn und hinten.
Das Surround View System kann jetzt parallel die Draufsicht und die 3D-Ansicht im Display zeigen sowie die Perspektive zum Panorama Blick erweitern, um das Verkehrsgeschehen im Seitenbereich vor beziehungsweise hinter dem Fahrzeug zu erkennen.