Der neue VW Golf Sportsvan ist ab sofort bestellbar. Die Preise starten bei 19.625 Euro. Ausgeliefert wird aber erst Mai 2014. Zum Marktstart sind allerdings nur drei Motoren ab 23.800 Euro verfügbar.
Der neue VW Golf Sportsvan ist ab sofort bestellbar. Die Preise starten bei 19.625 Euro. Ausgeliefert wird aber erst Mai 2014. Zum Marktstart sind allerdings nur drei Motoren ab 23.800 Euro verfügbar.
Für die dritte Karosserie-Variante des aktuellen Golf VII sind insgesamt sechs Motorisierungen vorgesehen die allesamt die Euro-6-Norm erfüllen und bis zu 19 Prozent sparsamer sein sollen. Die Basisversion soll bei 19.625 Euro beginnen.
Zum Verkaufsstart sind aber nur zwei Diesel und ein Benziner zu haben. Den 110 PS starken 1.6 TDI gibt es in der Trendline-Variante ab 23.800 Euro. In der Comfortline werden zudem die jeweils 150 PS starken 1.4 TSI und 2.0 TDI ab 25.825 Euro beziehungsweise 28.350 Euro angeboten. In der Highline-Ausgabe ist der VW Golf Sportsvan aktuell nur in mit den beiden stärkeren Motoren zu haben. Den Benziner gibt es ab 27.600 Euro, den Diesel ab 30.125 Euro. Mit DSG kosten die beiden Modelle je 1.925 Euro mehr. Ausgeliefert wird der neue VW Golf Sportsvan frühestens Ende Mai 2014.
Als Kompaktvan ergänzt der Sportsvan die Golf-Baureihe, die bislang aus der Steilheck- und der Kombi-Version besteht, und soll bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 1.500 Liter Stauraum bereithalten.
Zusätzlich zum gesteigerten Raumangebot hält der neue VW Golf Sportsvan serienmäßig eine Vielzahl an elektronischen Helfern bereit. Hierzu zählen beispielsweise eine elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion, eine Multikollisionsbremse und eine elektronische Differenzialsperre. Ein 5-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole, sieben Airbags und eine Klimaanlage zählt der VW Golf Sportsvan ebenfalls zur Serienausstattung.
Auf der Aufpreisliste stehen darüber hinaus weitere Features, wie ein Toter-Winkel-Assistent, eine Ausparkhilfe sowie eine Notbremsfunktion die eine Kollision mit heranfahrenden Autos beim Ausparken verhindern soll.
Weitere Ausstattungsdetails sind, analog zum klassischen VW Golf, eine Fernlichtregulierung, ein adaptives Fahrwerk, ein Spurhalte-Assistent, eine automatische Distanzregelung sowie ein Einparkassistent der den Golf Sportsvan fast von allein in die Parklücke bugsieren soll. In der Comfortline-Variante des VW Golf Sportsvan gehört zudem ein Umfeldbeobachtungssystem mit Citynotbremssystem. Außerdem bekommt der Golf Plus Nachfolger eine neue Generation von Radio- und Navigationssystemen spendiert, die im Top-System Discover Pro mit einem WLAN-Hotspot und sogenanntem Car-Net ausgestattet sind, sodass Online-Informationen wie der Google-Earth-Kartenservice und Echtzeit-Verkehrsdaten im Auto verfügbar sind.