Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Ab dem 19.10. erhalten mehr als 750.000 BMW die neueste Version des Betriebssystems OS7. Der digitale Assistent wird schlauer, Android Auto drahtlos.
Compleo versorgt E-Autos mit Strom. Im Podcast spricht der CFO darüber, wovon der Erfolg der Elektromobilität abhängt: die Ladeinfrastruktur.
Nach zwei Krebserkrankungen zog er sich von seinem Posten als Audi-Entwicklungschef zurück. Heute blickt er mit gemischten Gefühlen auf die Branche.
Der Berater und Autor von „The In.Car.Nation Code“ spricht übers Sterben und Überleben in der Autoindustrie.
Juice baut intelligente Ladekabel, die E-Auto-Fahrern das Wichtigste erleichtern soll: das Nachtanken von Strom. Der Juice-Chef über's Autofahren.
Viele warten auf das Wasserstoffauto – bislang vergeblich. Nikolas Iwan glaubt daran, aber nicht, dass es aus Deutschland kommt.
Nette Spielerei, Pest auf Straßen oder wichtiger Baustein der Mobilitätswende? Der CEO von Lime Deutschland zu Gast im MOOVE Podcast über E-Tretroller.
Der ehemalige Audi-Entwicklungschef spricht über die Versäumnisse der Autoindustrie, die Probleme elektronischer Komplexität und eigene Fehler bei Audi.
Alain Visser war bei Opel und Volvo Marketing-Vorstand und ist jetzt Chef der Geely-Marke Lynk & Co. Im Podcast spricht er über Corona und Abo-Autos.
Im Podcast spricht der Chef von Uber Deutschland über Konkurrenz und Kooperation mit Taxi-Unternehmen sowie die Fehler, die Uber anfangs gemacht hat.
Michael Kopp ist Head of Research bei Here Technologies, dem Karten-Giganten und erzählt, was KI kann und was wir brauchen, um sie zu nutzen.
Mercedes gibt es seit dem 2. April 1900. Das erste Auto der Marke war der Simplex, der als erstes modernes Automobil gilt.
Ionity führt verbrauchsgenaue Ladekosten ein und erhöht damit die Preise.Viel teurer wird Laden nur für Marken, die dem Konsortium nicht angehören.
Der Manager über das Leben mit Corona in China, das Vertriebsmodell des E-Auto-Start-Ups, Wartungsintervalle von 100.000 Kilometer und Spätzle in China.
Chris Urmson arbeitet seit über 15 Jahren an autonom fahrenden Autos. Was er dabei erlebt hat, erzählt der Ex-Chefentwickler von Google Cars im Podcast.
Im Moove Podcast verraten die beiden Sicherheitsexperten worauf es Hacker in der Autoindustrie abgesehen haben und ob moderne Fahrzeuge sicher sind.
Andreas Hintennach leitet die Batteriezellforschung bei Daimler und erzählt im Podcast erzählt, warum die E-Autos nicht nur Brückentechnologie sind.
Bei der CES in Las Vegas durften wir den Innenraum des Concept Car AI:ME von Audi checken und eine Runde autonom mitfahren.
Ein größeres Sichtfeld, weniger Luftwiderstand und mehr Sicherheit: Mit diesem Versprechen wollen Kameras die klassischen Außenspiegel verdrängen.
Birgit Priemer und Jochen Knecht sprechen über DIE Mobilitäts-Themen von 2019: Was sind die richtigen E-Autos, haben wir den Diesel zu früh verdammt?
Der Leiter des Forschungsprojekts ACM plant ein Kleinst-Auto wenig CO2-Ausstoß. Ein Podcast über den Sinn von E-Mobilität und die Fahrzeugklasse M.
auto motor und sport Redakteur Clemens Hirschfeld erklärt, warum moderne PKW trotz all der Rückrufe deutlich zuverlässiger sind als ihre Vorgänger.
Marc Mültin ist Informatiker und hat über die ISO 15118 promoviert. Was das ist und wie E-Auto-Fahrer mit ihren Batterien bald Geld verdienen können.
auto motor und sport Experte Dirk Gulde räumt mit den Mythen um E-Auto-Akkus auf und erklärt, welches Potential in den Speicherzellen steckt.
Wolf Burger lehrt Fahrzeugtechnik an der Dualen Hochschule in Horb. Für ihn ist die deutsche Autoindustrie auf dem Holzweg.
Einige Hersteller haben bereits ein Datum für das Verbrenner-Ende fixiert.
Den neuen EQA kann man jetzt konfigurieren. Und das kann teuer werden.