Der Hyundai Inster ist ein kleiner Stromer, der vor allem durch seine Wendigkeit und die Kompaktheit überzeugt. Zwei Eigenschaften, die ihn im urbanen Umfeld besonders attraktiv machen. Gerade in engen, dicht besiedelten Stadtgebieten kann der Inster seine Stärken ausspielen. Doch wie schlägt er sich tatsächlich im praktischen Einsatz?
Mit einer Breite von nur 1,61 Metern und einer kurzen Länge ist der Hyundai Inster perfekt für enge Straßen und Parklücken geeignet. Vom Fahrersitz aus kann der Fahrer problemlos die Beifahrertür erreichen, was die Übersichtlichkeit erhöht. Auch auf engen Parkplätzen, wie sie in vielen Städten zu finden sind, lässt sich der Inster problemlos abstellen. Besonders vorteilhaft ist, dass der Wagen sich leicht manövrieren lässt, was das Einparken und Durchfahren enger Straßen erheblich erleichtert.
Wendigkeit im Stadtverkehr
Der Inster überzeugt durch seine Wendigkeit, die ihn zu einem idealen Fahrzeug für den Stadtverkehr macht. In Tests zeigte sich, dass er sich auch in engen Kurven und bei Spurwechseln gut steuern lässt. Die Lenkung könnte zwar mehr Rückmeldung geben, doch für den Stadtverkehr reicht sie völlig aus. Im Allgemeinen lässt sich der Inster sicher und präzise fahren – besonders vorteilhaft in den oft hektischen und engen Straßen der Stadt.
Ein weiterer Vorteil des Hyundai Inster ist der flexible Innenraum. Die Sitze lassen sich variabel verstellen, sodass der Raum je nach Bedarf angepasst werden kann. Die Rückbank ist verschiebbar und bietet so mehr Beinfreiheit, was besonders auf kürzeren Strecken komfortabel ist. In der Topausstattung kann sogar eine ausgerollte Matratze in den Innenraum passen, was den Inster für Ausflüge oder spontane Übernachtungen praktisch macht.
Komfort und Fahrverhalten in der Stadt
In der Stadt fährt sich der Hyundai Inster ruhig und komfortabel. Auch wenn bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn Windgeräusche zu hören sind, bleibt das Geräuschniveau in der Kabine akzeptabel. Auf Strecken bis 130 km/h benötigt der Inster nur 10,8 Sekunden für die Beschleunigung – ausreichend, um auch in schnellerem Verkehr gut mitzuhalten. Für den Stadtverkehr ist das Fahrzeug jedoch besonders gut geeignet. Die Beschleunigung von 30 auf 50 km/h erfolgt in nur 1,8 Sekunden, was den Inster ideal für den häufigen Stopp-Start-Verkehr macht.
Energieeffizienz und Reichweite
Der Inster bietet mit seinem 49-kWh-Akku eine Reichweite von bis zu 291 Kilometern. Für die meisten Fahrten in der Stadt ist das mehr als genug. Auch auf längeren Strecken macht sich der Inster gut, wobei er bei Bedarf problemlos an Schnellladesäulen aufgeladen werden kann. In nur 31 Minuten ist der Akku von 10 auf 80 Prozent geladen, was für den Alltag sehr praktisch ist.
Hier gehts zum ausführlichen Test.