Mercedes-AMG EQE 53 im Test: 687 PS für 2,5 Tonnen (Technische Daten)

Mercedes-AMG EQE 53
Mercedes-AMG EQE 53 im Test: 687 PS für 2,5 Tonnen 687 PS und 1.000 Nm, gleichzeitig aber auch über 2,5t Gewicht. Was kann die elektrische Sportlimousine aus Affalterbach? Test.
Mercedes-AMG EQE 53 im Test: Technische Daten
Mercedes AMG EQE 53 4MATIC+ Mercedes-AMG
Testwagen
Baujahr ab 07/2022
Testdatum 10/2022
Antrieb
Verbrennungsverfahren Elektro
Elektromotoren Anzahl 2
Batterie-Bauart Lithium/Ionen
Energiegehalt brutto 96,0 kWh
Batteriespannung 329 V
AufladezeitHersteller 0,5 h
Systemleistung 460 kW / 625 PS
Systemdrehmoment 950 Nm
Antriebsart Allradantrieb
Getriebe 1-Gang Automatikgetriebe
Karosserie und Abmessungen
Typ Limousine
Türen / Sitzplätze 4 / 5
AußenmaßeLänge x Breite x Höhe 4946 x 1961 x 1510 mm
Radstand 3120 mm
Spurweitevorn / hinten 1632 / 1642 mm
Wendekreislinks / rechts 12,1 / 12,3 m
Ladekantenhöhe 760 mm
Innenbreitevorn / hinten / 3.Sitzreihe 1535 / 1485 / – mm
Breite zwischen Radkästen 880 mm
Innenhöhevorn / hinten / 3.Sitzreihe 1010 / 940 / – mm
Sitztiefevorn / hinten / 3.Sitzreihe 500 / 510 / – mm
Normsitzraum 830 mm
Knickmaß 950 bis 1180 mm
Sitzraum 680 bis 920 mm
HüftpunktStraße / Dach 540 / 820 mm
Lenkradumdrehungen 2,0
Lenkraddurchmesseraußen 370 mm
KofferraumvolumenVDA 430 l
Gewichte
LeergewichtHersteller 2525 kg
Leergewicht Testwagenvollgetankt 2511 kg
Gewichtsverteilungvorn / hinten 49,8 / 50,2 %
Zulässiges GesamtgewichtHersteller 3095 kg
ZuladungHersteller 570 kg
Anhängelastungebremst / gebremst bei 12% 750 / 750 kg
Fahrwerk, Bremsen und Räder
Radaufhängungvorn / hinten Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Federung Basisvorn / hinten Luftfedern, Stoßdämpfern / Luftfedern, Stoßdämpfern
Fahrwerk Testwagen Serie / Luftfahrwerk
Stabilisatorenvorn / hinten ja / ja
Lenkerkonstruktionvorn / hinten Doppelquerlenkern / Querlenkern, Längslenkern
Bremsscheibenmaterialvorn / hinten Keramik / Stahl
Felgenmaterial Aluminium
Reifenmarke / Typ Michelin Pilot Sport EV
Reifenvorn / hinten 265/35 R 21 Y / 295/30 R 21 Y
Beschleunigung
0-50 km/hMesswert 1,5 s
0-60 km/hMesswert 1,8 s
0-80 km/hMesswert 2,4 s
0-100 km/hMesswert 3,3 s
0-120 km/hMesswert 4,4 s
0-130 km/hMesswert 5,1 s
0-140 km/hMesswert 5,9 s
0-160 km/hMesswert 7,8 s
0-180 km/hMesswert 10,2 s
0-200 km/hMesswert 13,3 s
0-220 km/hMesswert 17,6 s
60-100 km/h 1,5 s
80-120 km/h 2,0 s
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Bremsweg und Verzögerung
100-0 km/hkalt 35,3 m / 10,9 m/s²
130-0 km/hkalt 60,4 m / 10,8 m/s²
Geräusche
Innengeräusch 80 km/h 66 dB(A) (Automatik)
Innengeräusch 100 km/h 67 dB(A) (Automatik)
Innengeräusch 130 km/h 70 dB(A) (Automatik)
Innengeräusch 160 km/h 74 dB(A) (Automatik)
Innengeräusch 180 km/h 76 dB(A) (Automatik)
Verbrauch und Emissionswerte
Kraftstoff Elektro
ams-Eco-Verbrauch 24,5 kWh/100 km
ams-Pendler-Verbrauch 32,5 kWh/100 km
ams-Sportfahrer-Verbrauch 43,6 kWh/100 km
Gewichtung TestverbrauchEco / Pendler / Sportfahrer 15 / 70 / 15 %
Testverbrauch 33,0 kWh/100 km
Reichweite Elektrorunde 417 km
Ladeenergie bei Volladung 102,0 kWh
Ladezeit 230 / 400 Volt k.A. / 4,75 h
Testverbrauch elektrisch 24,50 kWh/100 km
Effizienzklasse A+++
Kosten
Grundpreis 109.920 €