Tesla Model 3 im Test: Echte Stromkosten pro 100 km

Tesla im Verbrauchscheck
So viel verbraucht das Model 3 wirklich

Veröffentlicht am 21.04.2025
Tesla Model 3 Facelift 2024
Foto: Patric Otto

Tesla gibt für das überarbeitete Model 3 einen offiziellen WLTP-Verbrauch von 14 kWh pro 100 Kilometer an. Im Testalltag zeigt sich allerdings ein anderes Bild: Der tatsächliche Durchschnittsverbrauch liegt bei 22,7 kWh pro 100 Kilometer. Daraus ergeben sich Stromkosten von 9,29 Euro je 100 Kilometer – gerechnet mit dem durchschnittlichen Haushaltsstrompreis von 40,92 Cent/kWh für das Jahr 2024. Dieser Preis enthält bereits den anteiligen Grundpreis bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh. An öffentlichen Ladesäulen fallen die Kosten in der Regel höher aus.

Verbrauch nach Fahrprofilen

Der Testverbrauch basiert auf einer kombinierten Fahrleistung mit folgenden Anteilen:

  • 70 % Pendlerstrecke: 21 Kilometer mit 70 % Stadt- und 30 % Überlandanteil
  • 15 % Eco-Runde: ökonomisch gefahrene Strecke mit Stadt-, Überland- und Autobahnanteilen (Autobahntempo: 130 km/h)
  • 15 % Sportmodus: Fahrt mit 80 % der Vmax (bis zu 160 km/h) auf Landstraße und Autobahn

Im Eco-Modus verbraucht das Model 3 18,2 kWh, auf der Pendler-Strecke 22,4 kWh. Bei sportlicher Fahrweise steigt der Verbrauch auf 28,9 kWh pro 100 Kilometer. Daraus ergeben sich Stromkosten zwischen 7,45 Euro (Eco) und 11,83 Euro (Sport) je 100 Kilometer.

Kosten im Unterhalt

Die monatlichen Unterhaltskosten für das Tesla Model 3 setzen sich aus verschiedenen Positionen zusammen, wobei der Wertverlust nicht berücksichtigt wurde. Bei einer jährlichen Laufleistung von 15.000 Kilometern liegen die monatlichen Kosten bei 289 Euro. Wer das Fahrzeug 30.000 Kilometer im Jahr bewegt, muss mit 512 Euro pro Monat rechnen. Die Berechnung berücksichtigt folgende Annahmen:

  • Wartung und Verschleißteile
  • Kfz-Steuern: 0 Euro
  • Haftpflichtversicherung: 582 Euro jährlich
  • Teilkasko: 273 Euro jährlich
  • Vollkasko: 1.394 Euro jährlich
  • Versicherung bei der Allianz mit Schadenfreiheitsklasse SF12 (Haftpflicht 34 %, Vollkasko 28 % Rabatt)
  • Garagenparker, Fahrer über 21 Jahre