Alf Cremers

Mercedes C-Klasse W202 (1993-2001) Kaufberatung Endlich 30: Fährt der C 36 wie ein Oldtimer?

Die erste Mercedes C-Klasse wird 30 und damit offiziell zum Oldtimer. Wie fährt der Nachfolger des Baby-Benz und worauf ist beim Kauf zu achten?

Motor Klassik Award 2023 Jetzt mitmachen und einen Alfa Spider gewinnen!

Wählen Sie Ihre Lieblings-Klassiker des Jahres und der Zukunft. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Alfa Spider im Wert von 10.000 Euro.

Mercedes-Benz S-Klasse W116 im Check So finden Sie die beste S-Klasse

Die erste Mercedes S-Klasse der Baureihe W116 wirkt autoritär, solide und transportiert stets 70er-Zeitgeist. Doch welchen nehmen?

Nissan Maxima J30 (1989-1995) Japanische Oberklase im alten Test

Nissan stellt den Maxima ein. Der Typ J30 von 1989 ist heute ein cooler Youngtimer. Worauf ist beim Kauf zu achten?

Audi 80 (1972-1991) Historie, Kaufberatung, Preise Leichtbau-Millionär wird 50

Nur 835 Kilogramm wiegt der erste Audi 80. Er wird 1973 Auto des Jahres, für Audi zum Erfolg – und später zum Technologieträger.

Wartburg 353 (1966-1989) Kaufberatung Lang gebauter Zweitatkter im 60er-Jahre-Stil

Sein klares Deign von Hans Fleischer und der typische Klang seines 3-Zylinder-Zweitakters machen den Wartburg 353 unverwechselbar.

Mercedes SLC C107 (1971-1981) im Check Coupé-Schönling der 70er mit tückischer Karosserie

Der Mercedes SLC wurde gebaut, bevor sich die Rostvorsorge beim 107er besserte. Seine Karosserie ist tückisch, die aufwendige Technik will Pflege.

Mercedes 300 SL (R 129) unvernünftiger Kauf Deutschlands billigster 300 SL: Er fährt und hat TÜV

Alf kauft für 5.500 Euro einen Mercedes 300 SL mit Schaltgetriebe. Der R 129 hat TÜV und fährt, Impala Metallic setzte den Kaufreiz.

Mercedes 190E (W 201, 1982-1993) Kaufberatung Alltags-Oldtimer oder schon zu schade als Daily Driver?

Der einst kleinste Mercedes sieht nicht aus wie ein Oldtimer, ist aber einer. Worauf beim Kauf zu achten ist, lesen Sie hier.

Mercedes C 180 K im Fahrbericht Meine kleine S-Klasse

Das typische Mercedes-Gefühl wirkt auch noch zwei Nummern kleiner. Statt einer S-Klasse fährt ein C 180 in die heimische Garage.

Audi Quattro (1980-1991) Kaufberatung Preis-Explosion beim Ur-Quattro: Lohnt der Kauf noch?

Hohe Einstandspreise, teure und rare Teile - beim Kauf eines Audi Quattro gibt es einiges zu beachten. Doch das Allrad-Coupé ist den Aufwand wert.

Mitsubishi Galant Royal und Nissan Maxima 3.0 V6 Stufenheck-Limos mit exotischem Flair

Der seriöse Maxima setzt in den 80er-Jahren auf Größe und Leistung, der verspielte Galant Royal dagegen auf Elektronik.

BMW, Mercedes, Audi und Jaguar vom Kiesplatz Youngtimer der Luxusklasse für kleines Geld

Was früher mal rund 100.000 Mark gekostet haben, gibt’s heute oft schon für unter 3.000 Euro. Hot oder Schrott?

Mercedes-Benz SL (R230) oder Porsche 911 (996)? Welchen nehmen für 25.000 Euro?

SL oder 911? Diese Frage bewegt Auto-Enthusiasten seit Generationen. R230 und 996 sind für 25.000 Euro zu haben. Welchen nehmen?

Mercedes-Benz E 250 TD, E 200 T und E 280 CDI T Drei Generationen Mercedes T-Modell

Wir dachten, im Winter hole niemand sein geliebtes T-Modell für unsere Generationentrilogie raus. Aber dann ...

Reportage über den Ford Sierra 2.0i GL Ford Cosworth für Arme

Sportiver Doppelnockenwellenmotor, schlichtes Stufenheck und 120 PS in einem roten Ford Sierra für 500 Euro. Geht das gut?

Audi A8 D2 (1994-2002) Kaufberatung Worauf Sie beim Kauf des Alu-Audi achten sollten

Aluminium Space Frame und Quattro-Allrad hatte 1994 in der Oberklasse nur der Audi A8. Worauf ist zu heute beim Kauf zu achten?

Mercedes E280 V6 W210 (1997) Unvernünftiger Kauf 200 PS für 900 Euro!

Lange zögerte Alf, jetzt kauft er einen W210 zum Schnäppchenpreis. Natürlich braucht der E280 etwas Liebe und Alf etwas Anlauf, den V6 gut zu finden.

VW K 70 (TYP 48, 1970 bis 1975) Kaufberatung Der seinerzeit modernste VW wird 50

Das VW-Stiefkind K 70 kommt von NSU. Man müsste alle retten. Doch Restaurieren lohnt nicht: die Preise sind niedrig, Teile knapp. Kaufberatung.

Mercedes W126 260 SE bis 560 SEL (1979-1991) Die beste S-Klasse für Sie

Kein Schnäppchen mehr, aber sein Geld immer noch wert: Glücklich machen vor allem gepflegte W126. Woran Sie die erkennen?

Jaguar XK8, Maserati Coupé, Mercedes-Benz SL 500 V8-Coupés für Gentlemen, Machos und Enthusiasten

Manchmal hilft nur noch Ausbrechen: Diese drei V8-Coupés lehren einen, wie sinnlich und glamourös das Leben sein kann.

Jaguar XJ 6, XJ 12 Serie III (1979 bis 1992) Stimmen die Vorurteile?

Ein Jaguar Serie 3 sei billig zu kaufen und teuer zu unterhalten, meint der Volksmund. Wir finden: eine genaue Betrachtung lohnt.

Audi RS Avant, Mercedes 500E W124, Porsche 968 Drei echte Typen, alle made by Porsche

Dank Porsche-Genen sind Audi RS2, Mercedes 500E und die letzte Transaxle-Baureihe 968 drei besondere Autos. Wir vergleichen die Helden der 90er.

Mercedes E 55 AMG und BMW M5 im Fahrbericht Achtzylinder-Limousinen aus dem Sportstudio

Drehorgel gegen Hubraumriese, Sechsgangschalter kontra Fünfstufenautomatik, Techno-Design versus Taxi-Look. Oder anders: M5 trifft auf E 55 AMG.

Unvernünftiger Kauf - Chrysler PT Cruiser (2001) Low-Budget-Cowboy für 390 Euro

Was macht Alf Cremers mit dem Geld, das Kollegen zu seinem 60. Geburtstag gesammelt haben? Er kauft ein Auto. Natürlich.

1 2 3 ... 9 ... 16
Formel 1 Mehr Motorsport Ferrari 499P - Antonio Fuoco - Le Mans 2023 - Hyperpole 24h Le Mans 2023 – Qualifying Ferrari holt Doppel-Pole

Antonio Fuoco gewinnt die Hyperpole in Le Mans und schlägt Toyota.