Anja Wassertheurer

Test BMW M5, Mercedes E63 AMG, Porsche Panamera Turbo S Wie sportlich sind die V8-Limousinen?

Zwischen 1.941 und 2.024 Kilo Gewicht prädestinieren nicht wirklich zum flotten Aufgalopp. Motorleistungen von 550, 557 und 560 PS aber sehr wohl....

Mini Cooper S Coupé und VW Beetle Sport im Test Wie sportlich sind die Retro-Modelle?

Neben Kulleraugen und Retro-Anspruch verbinden den VW Beetle Sport und das Mini Cooper S Coupé noch der ähnlich gelagerte Einstiegspreis, die mit 200 und 184 PS vergleichsweise ähnliche Leistungsklasse und das Antriebskonzept. Grund...

Toyota GT86 2.0 im Test Einstiegsdroge aus Japan

Gelungene Proportionen, eine umfangreiche Serienausstattung und solide Technik wecken Begehrlichkeiten....

Audi S4 gegen BMW 335i im Vergleichstest Bayern-Sportler im Ring-Duell

Im bayerischen Freistaat spielen nicht nur die Fußballer in der Champions League. BMW und Audi haben in der Weltelite der Automobilbauer gleichfalls einen Stammplatz inne. Im sportlichen Mittelfeld treffen der Audi S4 und der BMW 335i nun...

Bentley Continental und Ferrari FF Der Kampf der Luxusgiganten

Theoretisch sind sowohl der neue Ferrari FF als auch der Bentley Continental Supersports, der in der stärksten Ausbaustufe noch das alte Karosseriekleid trägt, durchaus familien- und dank Allradantrieb auch rundum alltagstauglich....

35 Jahre VW Golf GTI im Vergleichstest Der ultimative GTI-Generationen-Check

1974 löste der kantig-kastige VW Golf den rundlich-süssen Käfer ab. Eine Zäsur - in vielerlei Hinsicht. Zwei Jahre später debütierte ein mit den Buchstaben GTI versehenes, 110 PS starkes Topmodell, welches im Laufe seines nun bereits...

Ferrari 458 Spider und Lamborghini Gallardo Spyder Performante Alpen-Tour mit Sportwagen-Dröhnung

Drei Schweizer Pässe im sportlich-schicken italienischen Doppel – was kann es Schöneres geben? Zumal wenn das Sportwagen-Double auf die Namen Ferrari 458 Spider und Lamborghini Gallardo LP 570-4 Spyder Performante hört und für alles offen...

AC Schnitzer-BMW Z4 sDrive35iS im Test Power-Roadster mit 380 PS

Der Auftritt ist muskulös, das von Schnitzer gegebene Leistungsversprechen allemal verlockend: Im Test muss der in Aachen auf 380 PS erstarkte BMW Z4 sDrive35iS zeigen, ob 19 Kilo weniger Gewicht und Sport-Reifen einen deutlichen...

Porsche 911 Turbo Cabriolet im Test Time Attack auf Asphalt und Schnee

Der Hockenheimring einmal anders: ganz in Weiß, mit vereistem Untergrund und 15 Zentimeter Schneeauflage. Autofahrerherz, was willst du mehr? Einen Porsche 911 Turbo vielleicht? Oder besser gleich zwei? Mit Coupé und Cabriolet auf...

Mercedes C 63 AMG Coupé im Test Schafft die AMG-Basis die acht Minuten?

Dezentes Grau statt knallendem Gelb und 30 Pferde weniger unter der Haube – so wird abseits der „Schwarzen Serie“ Mercedes C63 AMG Coupé gefahren. Wie weit der kleine Bruder des Black Series damit im Supertest gekommen wäre, zeigt das...

BMW M550d xDrive im Test Steht M für Motorsport oder Marketing?

Aufgrund der Besonderheit dreier Turbolader genießt der BMW M550d xDrive sowohl Exotenstatus als auch Aufmerksamkeitswert. 381 PS und 740 Nm Drehmoment – das kann sich sehen lassen. Der serienmäßige Allradantrieb hilft, die bärigen Kräfte...

Audi A1 quattro im Fahrbericht Pure Lebensfreude im Schnee-Zwerg

Knapp 50.000 Euro muss erübrigen können, wer sich einen der 333 produzierten und in jedem Fall voll ausgestatteten Audi A1 quattro gönnen will....

Audi TT RS Plus Roadster 2.5 TFSI im Test Mit Leistungsspritze am Porsche vorbei?

20 zusätzliche PS und 15 Newtonmeter mehr Drehmoment versprechen eine Extraportion Fahrspaß. Ob die Leistungsspritze beim Audi TT RS Plus Roadster Spuren hinterlässt, klärt der Test.

Montage eines AMG-V8-Motors Ich baue einen Mercedes SLS AMG-Motor

Kein Fließband, kein Lärm, kein Gestank, kein Dreck - die AMG Motoren-Manufaktur in Affalterbach ist in vielerlei Hinsicht anders, als man sich die Montagehallen eines Automobilherstellers vorstellen würde. Das macht Mut zum Selbstversuch:...

Mercedes E 63 AMG im Test Mit Performance Package zum Sportwagen

Gemeinhin – soll heißen: im Flottengeschäft oder als Firmenwagen – wird die Mercedes E-Klasse mit maximal 200 bis 250 PS fortbewegt. Dass die klassisch geschnittene Limousine auch deutlich mehr verträgt, beweist der mit Performance Paket...

BMW M6 gegen Jaguar XKR-S Cabrio im Vergleichstest Welches Power-Cabrio ist Sportlicher?

Leistung satt und Luxus pur, Sportlichkeit und Easy Living: Was von Haus aus nicht wirklich zusammengehört, wurde von der Automobilindustrie längst passgenau zusammengebracht. 550 PS und mehr im Cabriolet? Kein Problem - warum nicht? Wer...

Audi A1 2.0 TFSI Quattro im Test Was kann der stärkste Serien-Kleinwagen?

Auch wenn er die illustre Ziffer im Namen trägt: Eine 1 im Abschlusszeugnis dürfte sich der Audi A1 Quattro aller Leistungsfähigkeit zum Trotz im Test kaum verdienen. Die begrenzte Verfügbarkeit und der stolze Preis stehen dem entgegen.

Ferrari 458 Italia gegen Porsche 911 GT3 RS 4.0 Rundenzeiten-Duell auf dem Sachsenring

Der über die Jahre gereifte Porsche 911 vom Typ 997 trifft in seiner letzten und schärfsten Fassung als GT3 RS 4.0 mit Unibal-Fahrwerk und 500 PS starkem Vierliter-Boxer im Heck auf den vergleichsweise jungen, zum Modelljahr 2012...

Mini JCW Coupé gegen Peugeot RCZ 1.6 200 THP Zwei Ring-Kämpfer im Vergleichstest

Ihre Bewährungsprobe haben beide Autos im Rahmen des 24h-Rennens am Nürburgring bereits bestanden - der Peugeot RCZ als Diesel, das Mini JCW Coupé mit einer leistungsgesteigerten Variante des 1,6-Liter-Turbo-Benziners. Nun geht es im sport...

Citroën DS3 Racing S. Loeb vs. Renault Clio R.S. sport auto-Edition Limitierte Kompaktsportler im Vergleichstest

Gemeinhin fällt der Einstieg in die Sportwagenwelt nicht eben leicht - schon wegen des damit verbundenen finanziellen Aufwandes. Umso mehr erfreut, dass es Ausnahmen gibt. So zum Beispiel die beiden von Citroën und Renault aufgelegten, 207...

Suzuki Swift Sport vs. Renault Twingo Gordini R.S. Einstiegssportler im Vergleichstest

Mit einer guten Tonne Gewicht, deutlich unter vier Meter Außenlänge und kompakten 136 respektive 133 PS leistenden 1,6-Liter-Saugmotoren zählen der Suzuki Swift Sport und der Renault Twingo Gordini R.S. zu den kleineren Vertretern der...

Mini JCW Cabrio gegen Roadster Open-Air-Minis im Vergleichstest

Artenvielfalt ist eine feine Sache. Naturschützer kämpfen ständig darum. Der Mut der Mini-Macher, die ihren Kunden mit dem Cabrio und dem Roadster gleich zwei offene Versionen des 211 PS starken John Cooper Works offerieren, ist...

Aston Martin V8 Vantage gegen Virage Aston-Frage - Zwölf- oder Achtzylinder?

497 zu 436 PS. 570 zu 490 Nm Drehmoment. zwölf zu acht Zylinder. 6,0 zu 4,7 Liter Hubraum. Die Sache scheint klar zu sein - der Stärkere gewinnt den Vergleichstest. Ganz so einfach ist es freilich nicht: Schließlich ist der Aston...

Toyota GT-Historie Aller Anfang war leicht

3,58 Meter lang, 1,46 Meter breit und gerade einmal 1,18 Meter hoch - Maße, die Fans zierlicher Sportwagen die Tränen in die Augen treiben. Dazu noch 580 Kilogramm Gewicht. Welch ein Traum ist denn das? Ein Ahne des Toyota GT86.

Aston Martin Rapide 5.9 V12 im Test Edle V12-Familienkutsche mit 477 PS

Mit 398 Euro pro PS zählt der Aston Martin Rapide fraglos zu den teureren Angeboten in der Klasse der viertürigen Sportcoupés. Mit seinem klassisch-eleganten Design, dem 6,0-Liter-V12 unter der Haube und vier Einzelsitzen im Greenhouse...

1 2 3 ... 5 ... 8
SUV E-Auto Erlkönig Mercedes-Maybach EQS SUV
Mercedes-Maybach EQS SUV
Elektro-Maybach debütiert im April

Maybach enthüllt in China bald eine besonders edle Version des EQS SUV.