Beim Audi Typ R handelt es sich um einen Oberklassewagen der Audiwerke AG Zwickau. Der Typ R war der erste Audi, der mit einem Achtzylinder-Motor ausgestattet wurde.
Zwischen 1927 und 1929 wurden nur 145 Audi Typ R "Imperator" als Pullman-Limousine, Pullman-Cabriolet, Sport-Cabriolet und als Phaeton ausgeliefert. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Audi 18/70 PS Typ M, war der Audi Typ R größer und komfortabler, gleichwohl aber auch günstiger, weil die Herstellungskosten nur etwa die Hälfte betrugen. Zur Übertragung der Kraft kam ein Dreiganggetriebe zum Einsatz, das ob der guten Elastizitätswerte des Motors hinreichend war. Der verbaute Reihen-Achtzylinder, der die seinerzeit symbolische Marke von 100 PS erreichte, beschleunigte den Typ R auf eine Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h. Der Verbrauch betrug 25 Liter auf 100 Kilometern.
Die niedrigen Verkaufszahlen des Audi Typ R waren mitverantwortlich für die schlechte finanzielle Situation der Audiwerke AG Zwickau gegen Ende der 1920er Jahre. Am Ende stand die Übernahme durch die Zschopauer Motorenwerke (DKW), welche die Audi-Werke vor dem Konkurs bewahrten.