Die Chevrolet Corvette ist der wohl bekannteste amerikanische Sportwagen. Der flotte Zweisitzer wird vom Mutterkonzern General Motors seit 1953 bereits in der sechsten Generation hergestellt.

In den frühen fünfziger Jahren war die Corvette mit ihrer Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunstharz und dem Sechszylinder-Antrieb zunächst nicht sehr erfolgreich. Doch der Einbau des ersten V8-Motors brachte 1955 den Durchbruch. Die Corvette gilt von jeher als Sportwagen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hierzulande ist das Modell als Coupé oder Cabrio erhältlich, eine Hardtop-Version des Klassikers ist bisher nur auf dem amerikanischen Markt zu haben. Die Corvette C6 wird in der Basisversion von einem V8-Motor mit 6,2 Litern Hubraum angetrieben. Ende 2007 kam das Top-Modell ZR1 auf den Markt, um die 600 PS starke Dodge Viper zu übertrumpfen. Es weist den bisher stärksten Sportmotor einer Corvette auf und glänzt mit 647 PS.

Alle Corvette Corvette Generationen

2 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 9/10 Punkte
Corvette Stingray Coupé im Test: Captain America ist zurück

Die Neuauflage des in Europa wohl am meisten unterschätzten Sportwagens stellt sich dem harten Einzeltest. Zur Entspannung trifft sich das Chevrolet Corvette Stingray Coupé mit einer 78er C3 auf einen Absacker.

Beurteilung 10/10 Punkte
Corvette ZR1 Supertest: Was kann die stärkste Corvette aller Zeiten?

Bei der Corvette ZR1-Motorhaube macht das schildförmige Schaufenster neugierig auf das, was dahinter steckt. Im Supertest testen wir den US-Sportwagen mit Smallblock-V8, der dank Kompressoraufladung 647 PS bereitstellt und damit die stärkste Corvette aller Zeiten ist.

Kleinwagen E-Auto 5/2022, Cupra UrbanRebel Cupra Raval Spanischer Elektrozwerg bekommt einen Namen

Der Raval kommt 2025 und ist ein Bruder zum VW ID.1.