Unsere Ergebnisse

09.02.2021 Jaguar XE D180 AWD S
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 47.662 Euro teure Jaguar XE D180 AWD S mit 180 PS bei einem Durchschnittswert von 7,9 Litern Diesel pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 9,09 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 257 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 439 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung). Text lesen
09.06.2020 Jaguar XE P250 S
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der Jaguar XE P250 S für 44.390 Euro mit 250 PS bei einem Durchschnittswert von 7,0 Litern Super pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 10,79 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 292 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 524 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung). Text lesen
10.04.2019 Wieder ganz nah an der Konkurrenz
Die mit dem Facelift deutlich gestiegene Materialqualität im Innenraum bringt den Jaguar XE ganz erheblich näher an die Konkurrenz – fahrdynamisch mischt er nach wie vor oben mit. Zudem unterstützt der Vierzylinder des P300 mit kräftigen 400 Nm und aufgewecktem Turbolader die querdynamischen Talente des XE richtig anständig. Text lesen
Beurteilung 8/10 Punkte
26.09.2015 Der Brite ist in der Mittelklasse vorne dabei
Das knappe Raumangebot, die teils umständliche Bedienung, die nicht ganz zuverlässigen Assistenzsysteme – nein, für fünf Sterne reicht es nicht. Aber der Jaguar XE 20d Prestige fährt sehr agil, ist sparsam und gar nicht mal so teuer. Text lesen
Tests Jaguar XE P250, Volvo S60 TS, Exterieur Jaguar XE P250 und Volvo S60 T5 Zwei klassische Mittelklasse-Limousinen im Test

Warum die zwei klassischen Limousinen Jaguar XE und Volvo S60 nicht nur für Individualisten eine gute Wahl sind.

Fahrberichte Jaguar XE Facelift 2019 Jaguar XE Facelift (2019) im Fahrbericht Wieder ganz nah an der Konkurrenz

Vier Jahre nach der Einführung frischt Jaguar den XE auf – sogar ganz gehörig. Beim Händler steht das Facelift ab Mai.

Tests BMW 340i, Jaguar XE S, Mercedes C 400 4Matic, Frontansicht BMW 340i vs. Jaguar XE S vs. Mercedes C 400 4Matic Kräftige Mittelklasse mit bis zu 340 PS

Aufgeladene Sechszylinder-Triebwerke mit bis zu 340 PS stecken bei allen drei unter der Haube. Doch können der frisch renovierte BMW 3er und die noch...

Tests BMW 320d, Jaguar XE 20d, Mercedes C 250 d BMW 320d, Jaguar XE 20d, Mercedes C 250 d Fährt der Jaguar XE an die Spitze?

Stil und Charakter sind bei Jaguar Ehrensache, doch nun wollen die Briten auch mit praktischen Tugenden Fans erobern. Wie die Chancen für den neuen XE 20d...

Tests Jaguar XE 20d, Seitenansicht Jaguar XE 20d im Test Der Brite ist in der Mittelklasse vorne dabei

Oh ja, es hat sich gelohnt, das Warten, Hoffen und Bangen. Hier kommt der neue Jaguar XE 20d. Wir haben uns lange überlegt, ob er ein echter Rivale für Audi...

Tests Chevrolet Corvette, Jaguar F-Type, Mercedes-AMG GT, Nissan GT-R, Porsche 911 Corvette, F-Type, AMG GT, GT-R, 911 Turbo Sportwagen-Gipfel mit 2.789 PS

Ein Kampf gegen die Tücken der verschiedenen Handlingstrecken und gegen Temperaturen, bei denen sich problemlos Fleisch garen lässt: Fünf Sportwagen,...

Tests Jaguar XE 25t, Mercedes C220 Bluetec, Heckansicht Jaguar XE und Mercedes C-Klasse im Test Wie schlägt sich der neue Brite im Vergleich?

Die Mercedes C-Klasse ist eines der erfolgreichsten Modelle in der Mittelklasse, der neue Jaguar XE will es noch werden. Ob der ambitionierte, coupéhafte Brite...

Tests BMW 320d, Jaguar XE 20d, Heckansicht Jaguar XE 20d und BMW 320d Test Erster Vergleich der Premium-Limousinen

Lange dauert es nicht, bis Jaguar-Offizielle im Gespräch erklären, man habe sich bei der Entwicklung des XE den BMW 3er sehr genau angeschaut. Wir machten eine...

Fahrberichte Jaguar XE, Innenraum, Cockpit Jaguar XE 2.0 Diesel und XE-S 3.0 im Fahrbericht Erste Tour in der Mittelklasse-Limousine

Im Frühsommer soll der Jaguar XE den Mittelklasse-Premiummarkt aufrollen. Erstmals seit dem etwas unglücklichen X-Type auf Mondeo-Basis wagt sich die britische...

Tech & Zukunft Alternative Antriebe E-Fuels Wasserstoff CO2 Abscheidung 13 Fragen zu synthetischen Kraftstoffen Die Wahrheit über E-Fuels

Ist Sprit aus grünem Strom die Rettung für Benziner und Diesel?