Der erste Toyota Carina von 1970 gehörte noch zur Pioniergeneration japanischer Automobile in Europa. Optisch und technisch immer wieder erneuert, wurde der Toyota Carina bis 1998 angeboten.
Viele Jahre fristete der Mittelklassewagen aus Japan eher ein Schattendasein auf dem deutschen Markt. 1988 wertete Toyota den Carina durch Magermix-Motoren auf, die mit ungeregeltem Kat die damaligen europäischen Abgasvorschriften erfüllten. Dank der Magermix-Technik blieb der Benzinverbrauch der 1,6- beziehungsweise 1,8-Liter-Motoren (bis 107 PS) auf dem Niveau kleinerer Wagen. Mit dem letzten Modellwechsel im Frühjahr 1992 erfreute sich der Toyota Carina in attraktiverem Design noch wachsender Beliebtheit. Das Spektrum der Benziner reichte bis 175 PS, jenes der Diesel bis 83 PS.
Das Angebot umfasste neben der klassischen Limousine eine Liftbackversion mit Schrägheck und einen Kombi. Der Avensis-Vorgänger Carina lieferte 1970 auch die technische Basis für das Coupé Toyota Celica.