Der Volvo C30 wird in Deutschland seit dem Jahr 2006 angeboten. Das Kompaktmodell des schwedischen Automobilherstellers beerbt den 480 und wurde von Designer Simon Lamarre gezeichnet. Im Jahr 2009 überarbeitete das Unternehmen den Volvo C30. Im Rahmen dieses Facelifts, das auf der IAA in Frankfurt präsentiert wurde, erhielt der Volvo C30 eine neue leicht modifizierte Optik im Frontbereich.

Im Rahmen der Modellpflege werden für den kompakte Volvo C30 auch sieben unterschiedliche Optionspakete geschnürt - das Angebot reicht vom Business-Paket bis hin zum Winter-Special. Zudem können Kunden künftig aus bis zu 49 Exterieur-Farbkombinationen, 27 verschiedenen Polstervarianten, verschiedenen Mittelkonsolen-Dekors, Audio-Systemen oder Zusatzfeatures wie Einparkhilfe, Bluetooth-Schnittstelle oder einem optionalen Glasschiebedach wählen.

Die Volvo C30-Top-Ausstattung R-Design kommt ab Werk zusätzlich mit Bodykit in Wagenfarbe, modifiziertem Fahrwerk, Nebelscheinwerfer, abschaltbarem Beifahrer-Airbag und Getränkehalter vorn.

Alle Volvo C30 Generationen

1 Test

Beurteilung 6/10 Punkte
Volvo C30 Electric im Test: Nordic warming, long time loading

Mit einer Kleinserie des C30 Electric startet Volvo ins Elektroauto-Zeitalter. Der Clou am Zweitürer: Dank einer Bioethanol-Zusatzheizung gehen behagliche Innenraumtemperaturen nicht zu Lasten der Reichweite.

Nutzfahrzeuge Fahrberichte FUSO Next Generation eCanter 2023
Fuso Next Generation E-Canter 2023 im Fahrbericht
So fährt Daimlers neuer Elektro-Truck

Fuso hat den neuen E-Canter präsentiert. Erster Fahrbereicht.