Craig Breen - Rallye-WM - 2023 Hyundai

Craig Breen: Hyundai-Star stirbt bei Test-Unfall

Tödlicher Crash von Craig Breen Hyundai-Star stirbt bei Test-Unfall

Die Rallye-Welt trauert um Craig Breen. Der irische Hyundai-Werksfahrer ist am Donnerstag (13.4.) bei Testfahrten zur Rallye Kroatien tödlich verunglückt. Co-Pilot James Fulton blieb bei dem Unfall unverletzt.

Der Rallyesport gehört traditionell zu den gefährlichsten Arten des Motorsports. Doch trotz hoher Geschwindigkeiten und wenig Auslaufzonen ist die Allrad-Szene in den letzten Jahren immer sicherer geworden. Seit 2005 hatte es keinen prominenten Todesfall mehr in der Weltmeisterschaft gegeben. Damals kam Michael Park, der Co-Pilot von Markko Märtin, bei der Rallye Wales ums Leben.

Nun trauert die Rallye-Szene erneut um einen ihrer Helden. Craig Breen kam am Donnerstag (13.4.) bei einem Unfall in seinem Hyundai i20 N Rally1 ums Leben, wie sein Arbeitgeber inzwischen offiziell bestätigt hat. Demnach verunglückte der 33-jährige Ire bei Testfahrten zur Rallye Kroatien tödlich. Der vierte Saisonlauf des Jahres steht kommende Woche auf dem Programm.

Laut Hyundai ereignete sich der Crash kurz nach Mittag Ortszeit. Nach Augenzeugenberichten soll Breen links von der Piste abgekommen sein und seitlich einen Pfosten gerammt haben. Beifahrer James Fulton entkam dem Auto nach offiziellen Angaben ohne größere Verletzungen. Ereignet haben soll sich das Unglück in der Nähe des Ortes Stari Golubovec, knapp 50 Kilometer nördlich der kroatischen Hauptstadt Zagreb.

Craig Breen - Rallye-WM - 2023
Hyundai
Beim ersten Auftritt für Hyundai in dieser Saison in Schweden feierte Craig Breen ein Podium.

Unfallhergang wird untersucht

Wie es genau zu dem tödlichen Crash kam, wird aktuell vom Rennstall und den kroatischen Behörden untersucht. "Hyundai Motorsport will Craigs Familie, seinen Freunden und den vielen Fans sein herzlichstes Beileid ausdrücken", erklärte der koreanische Hersteller in einem kurzen Statement. "Weitere Angaben wird Hyundai Motorsport zu diesem Zeitpunkt nicht machen."

Breen war nach einem durchwachsenen Jahr bei M-Sport Ford erst in der Winterpause zu Hyundai zurückgekehrt, wo er schon zwischen 2019 und 2021 immer wieder sporadische Auftritte in der WRC absolviert hatte. Für die Koreaner sollte er dieses Jahr bei ausgewählten WM-Läufen auf die Jagd nach Pokalen und Punkten für die Teamwertung gehen.

Bei seinem ersten Auftritt in dieser Saison in Schweden Mitte Februar hatte er einen starken zweiten Platz hinter Ott Tänak gefeiert. Damit wiederholte Breen sein bestes Karriere-Ergebnis, das ihm zuvor schon bei der Rallye Italien (2022), der Rallye Belgien (2021), der Rallye Estland (2020 & 2021) und der Rallye Schweden (2018) gelungen war. In 81 WRC-Einsätzen ließ sich Breen 30 Prüfungsbestzeiten notieren. Insgesamt stand er acht Mal auf dem Podium.

Craig Breen - Rallye-WM - 2023
Hyundai
Mit Beifahrer James Fulton bildete Craig Breen erst seit Herbst 2022 ein Duo. Der irische Co-Pilot blieb bei dem Unfall unverletzt.

WRC trauert nach Breen-Tod

Seine ehrliche und emotionale Art machte Breen zu einem Liebling der Fans. Der Ire schwärmte immer wieder öffentlich über den tollen Job, den er ausüben durfte. Er war damit ein perfekter Boschafter des Rallyesports. Der Vollblut-Fahrer arbeitete im Cockpit mit viel Engagement und drückte seine Begeisterung nach gelungen Leistungen stets in blumigen Worten aus. Auf der anderen Seite fiel der Frust aber auch umso größer aus, wenn es mal nicht nach Wunsch lief.

2012 war Breen schon einmal mit einem schweren Unfall in die Schlagzeilen geraten. Bei der Targa Florio Rallye auf Sizilien, die zur Intercontinental Rally Challenge (IRC) gehörte, kam Breens damaliger Beifahrer Gareth "Jaffa" Roberts ums Leben. Im Alter von nur 22 Jahren hätte der stolze Ire damals beinahe schon den Helm an den Nagel gehängt.

Nun starb Breen schließlich selbst bei dem, was er am liebsten tat. Die Rallye-WM reagierte entsprechend betroffen auf das plötzliche Unglück: "Die ganze WRC-Familie ist schockiert und traurig, nach der Nachricht von Craig Breens Tod. Unsere Gedanken und unser Beileid gelten in diesen traurigen Zeiten der Familie und den Freunden von Craig."

Zur Startseite
Formel 1 Mehr Motorsport GT1-Supersportler Mulsanne-Monster für die Straße

Das sind die legendären Le-Mans-Renner für die Straße. Wir haben die...