Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Bentley geht mit einem modifizierten Contintental GT3 beim Pikes Peak Bergrennen an den Start. Das besondere daran ist, dass er mit Biosprit fährt.
Porsche und ExxonMobil setzen auf erneuerbare Kraftstoffe im Motorsport. Der Mobil 1 Supercup wird zum Testlabor für die Serie.
Beim Wintertest in Hockenheim bekamen die Fans einen ersten Eindruck davon, was die neuformierte Serie nach dem Wechsel auf GT3-Autos zu bieten hat.
Der deutsche Rennstall ByKolles will sich mit den großen Herstellern in Le Mans messen. Das neue Hypercar soll aber erst 2022 einsatzbereit sein.
Prodrive schnitt mit seinem 406-PS-Buggy bei der letzten Rallye Dakar recht ordentlich ab. Bald soll die heiße Kiste eine Straßenzulassung erhalten.
Der Wettergott hat der Nürburgring Langstrecken-Serie einmal mehr einen Strich durch die Rechnung gemacht: Absage wegen Schneefall.
Am 17. April steigt der zweite Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie. Wir zeigen Ihnen das 45. NIMEX DMV 4h-Rennen im Live-Stream.
Die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) startet am Samstag (27.3.) mit 146 Startern pünktlich in die neue Saison - mit Ex-F1-Pilot Robert Kubica.
BMW geht mit der Entwicklung des neuen M4 GT3 in die finale Phase. In Spanien wurden über 12.000 Testkilometer abgespult. Ab 2022 wird ausgeliefert.
Aus Frankreich rollt ein neuer Elektrorennwagen im GT-Stil an. Der Beltoise BT01 kombiniert 400 Elektro-Pferde mit 1.200 Kilogramm Gewicht.
Die neuformierte DTM kann bereits einige prominente Namen im Fahrerfeld vorweisen. Die letzten Zugänge heißen Sophia Flörsch und Christian Klien.
Seit gut drei Jahren kämpfte Sabine Schmitz gegen den Krebs. Nun, im Alter von nur 51 Jahren, hat die Rennfahrerin den Kampf verloren.
Beim sechsten Lauf der NASCAR Cup Series kommt es zu einer Neuerung. Die amerikanische Rennserie setzt erstmals Spürhunde gegen Corona ein.
Alpine hat seinen neuen LMP1-Renner für die WEC-Saison 2021 vorgestellt. Das Auto dürfte den meisten Langstrecken-Fans allerdings bekannt vorkommen.
Art & Revs hat mit dem Audi R18 TDI Ultra den bisher letzten Le-Mans-Audi im Angebot, der mit einem reinen Dieselantrieb ausgerüstet ist.
Die Geschichte von Audi Quattro ist eng mit dem Rallyesport verbunden. Nun bringt Mattias Ekström die Marke aus Ingolstadt zurück auf die WM-Bühne.
Das Bild rund um den LMH-Rennwagen von Glickenhaus wird immer konkreter. Das Le-Mans-Hypercar SCG 007 zeigt sich nun in einem Video.
BMW hat seine Sicherheitsflotte für die MotoGP-Saison 2021 vorgestellt. Sie besteht aus fünf Safety-Cars und zwei Safety-Bikes - alle von der M-GmbH.
Der Veranstalter des 24-Stunden-Rennens von Le Mans musste die Verschiebung des Langstreckenklassikers um gut zwei Monate verkünden.
Ferrari wird 2023 in die Top-Klasse von Le Mans zurückkehren. Die Italiener bestätigten ihre Teilnahme am 24h-Klassiker mit einem Hypercar.
Der koreanische Design-Student Minki Han hat eine Rennserie der Zukunft entworfen. Dabei kommen weder Verbrennungs- noch E-Motoren zum Einsatz.
Rennsport-Fans aufgepasst! Wetzen wir gemeinsam etwas Gummi über den Asphalt. Erkennen Sie alle Rennstrecken im Quiz?
Eine Karosserie wie die Tragflächen eines Flugzeugs, aktive Aerodynamik, elektrischer Antriebsstrang: Das ist die Rennwagen-Studie E-R9.
Der Nürburgring investiert weiter in eine verbesserte Streckensicherheit. 2,7 der insgesamt 20,832 Kilometer der Nordschleife werden digitalisiert.
Diese Boliden haben die spektakuläre Rallyezeit in den 80ern miterlebt und gehörten einer Sammlung an. Das teuerste Auto kommt aus Deutschland.