Im Kalender steht für das kommenden Wochenende (22.10.) offiziell NLS 8, doch tatsächlich ist es der siebte Lauf in der Nürburgring Langstrecken-Serie. Warum die Verwirrung? NLS 2 fiel dem Wetter zum Opfer und wird nun als Finale am 4./5. November nachgeholt – wenn das Wetter nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.
Fällt die Meisterschafts-Entscheidung?
Deshalb steht noch in den Sternen, wie der Meisterschaftskampf ausgehen wird. Wobei Daniel Zils, Oskar Sandberg und Sindre Setsaas vom Team Adrenalin Motorsport auch dieses Mal schon den Sack zu machen können. Sie haben bereits sechs Siege in sechs Rennen auf dem Konto und brauchen nur noch vier Punkte für den Titelgewinn.

Das heißt: Platz fünf in einer Klasse mit sieben oder mehr Fahrzeugen, Platz vier bei sechs Fahrzeugen etc. Schaut man sich die vorläufige Teilnehmerliste an, sind sieben Autos in der VT2-R+4WD Kategorie gemeldet. Es würde demnach ein fünfter Platz ausreichen. Spannend ist übrigens auch die Besetzung des Schwesterautos. Hier greifen der ehemalige WRT-Audi-Pilot Charles Weerts und der Ex-BMW-M-Chef Markus Flasch ins Lenkrad.
DTM-Piloten in NLS
Weitere prominente Namen finden sich in der Top-GT3-Klasse. Die DTM-Piloten Kelvin van der Linde und Lucas Auer unterstützen Phoenix Racing und HRT. "Auf der Nordschleife ist das Ziel immer, zu gewinnen", sagt van der Linde, der mit Kuba Giermaziak startet. "Nach dem Erfolg beim 24h-Rennen wollen wir natürlich wieder konkurrenzfähig sein. Ich bin bisher noch nie mit Kuba in einem Auto gefahren, aber er ist ein schneller Mann. Wir sind perfekt vorbereitet und haben gute Chancen auf ein Topergebnis."
Den neuen Porsche 911 GT3 R (992) steuern dieses Mal bei Falken Motorsport Julien Andlauer und Klaus Bachler. Daneben setzt das Team das Vorgängermodell für Tim Heinemann und Martin Ragginger ein.

Manthey mit Doppeleinsatz
Beim vergangenen Lauf hatte Manthey noch die Ehre, den neuen Elfer auf der Nordschleife einzusetzen. Die Lokalmatadore sind nun wieder mit dem Vorgängermodell in Grello-Lackierung mit Jaxon Evans und Thomas Preining dabei. Evans etablierte sich zuletzt mit Falken Motorsport in der Nürburgring-Langstreckenszene. Manthey hat aber noch mehr zu tun. Man betreut den Einsatz des australischen EMA-Motorsport-Teams, das man bereits beim 24h-Rennen in Spa angeleitet hat. Hier sind Dennis Olsen und Matteo Cairoli gesetzt.
Insgesamt sind nur 104 Teilnehmer am Start, was äußerst wenig ist. In der GT3-Klasse ist neben den genannten Highlights mit dem Start von Dinamic Motorsport ebenfalls mit dem Porsche 911 GT3 R (Picariello/de Leener), Phoenix Racing (Stippler/Kolb) oder Walkenhorst Motorsport (Dennis/Krognes) aber für weitere Qualität gesorgt.
Der PAGID Racing 46. DMV Münsterlandpokal startet um 12 Uhr am Samstag (22.10.) und dauert vier Stunden. Wir zeigen sowohl Qualifying als auch Rennen im Live-Stream.