Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Wie wurde BMW beim 24h-Rennen Nürburgring vom Zero zum Hero? Und warum war es bei Mercedes andersherum? In unserer Rennanalyse geben wir Antworten.
Rowe-BMW hat das Saisonhighlight auf der Nürburgring-Nordschleife gewonnen. Car Collection-Audi belegte vor dem Schnitzer-BMW den zweiten Platz.
Die Eifel zeigt sich beim 24h-Rennen Nürburgring launisch: Regen, Wind und eisige Temperaturen machen den 97 Startern das Leben schwer.
Drei Stunden lang balgten sich historische Schätze wie Porsche 911 RSR, BMW M3, Opel Ascona, Ford Escort oder NSU TT bei den 24h-Classic um den Sieg.
Das dritte Qualifying zum 24h-Rennen Nürburgring hatte auf nasser Piste kaum Relevanz für schnelle Rundenzeiten, jedoch für die Rennabstimmung.
Das zweite Qualifying zum 24h-Rennen Nürburgring ist mit der roten Flagge vorzeitig beendet worden.
Porsche ist nach drei Corona-Fällen in Le Mans schwer gebeutelt. Wie steht es um Mercedes, Audi und BMW? Wir schauen voraus auf den 24h-Klassiker.
In einem irren Finale sicherte sich Audi den Doppelsieg beim 6h-Rennen der NLS. Der Octane 126 Ferrari musste auf den letzten Metern Sprit sparen.
Am Samstag (29.8.) steht das Highlight der Nordschleifen Langstrecken-Serie (NLS) an. Mit einer Rekordstarterzahl und TV-Aufnahmen mit dem Helikopter.
Rowe Racing sicherte sich beim vierten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie den ersten Saisonsieg vor Walkenhorst Motorsport.
In der Nürburgring Langstrecken-Serie geht es Schlag auf Schlag. Am Samstag (1.8.) steht der vierte Lauf der Saison an. 145 Fahrzeuge sind gemeldet.
Zunächst sah es beim 3. Lauf zur VLN nach einem Ferrari-Sieg aus. Doch Octane 126 wurde wegen eines falschen Reifens nachträglich disqualifiziert.
Zum Saisonauftakt der NLS musste das neue Team von Hubert Haupt den Sieg an Walkenhorst abtreten. Dieses Mal setzte sich Mercedes gegen BMW durch.
Zum ersten Mal in der Geschichte der VLN finden gleich zwei Läufe an einem Wochenende statt. Die GT3-Teams ziehen wieder in die Boxengebäude.
David Pittard und Mikkel Jensen heißen die Sieger des ersten Rennens der Nürburgring Langstrecken-Serie. Ein Sieg unter besonderen Vorzeichen.
Am Samstag (27.6.) steht der Saisonauftakt der VLN mit 141 Autos an. Es ist die erste Motorsport-Veranstaltung in Deutschland seit dem Lockdown.
Die Sieger des 44. DMV Münsterlandpokal: Assenheimer/Engel im Black Falcon-Mercedes. Fübrich/Griessner sind neue Meister.
Mit zwei heißen Eisen im Feuer stehen die Chancen für Adrenalin Motorsport im Titelkampf am besten. Auch Sorg Rennsport will ein Wörtchen mitreden.
Dominik Baumann und Fabian Schiller trugen sich beim 59. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen in die Siegerliste ein. Vierter Mercedes-Sieg in Folge.
Das 59. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen läutet das letzte Drittel der VLN Langstreckenmeisterschaft ein. 154 Teilnehmer sind gemeldet.
Zum dritten Mal in Folge holte der Black Falcon-Mercedes in der VLN den Gesamtsieg. Patrick Assenheimer und Manuel Metzger jubelten.
Der sechste VLN-Lauf der Saison hält für die Fans zwei Highlights bereit: Der Manthey-Porsche „Grello” ist zurück und Publikumsliebling VW Jetta.
Mit zwei Autos aus dem Team Black Falcon sicherte sich Mercedes einen Doppelsieg im 6h-Rennen. Engel/Assenheimer kreuzten als Erste die Ziellinie.
Mit dem 6h-Rennen steht am Wochenende der Saisonhöhepunkt der VLN an. Ein Highlight: Johannes Scheid dreht im Eifelblitz eine Demo-Runde.
Manuel Metzger und Patrick Assenheimer sicherten sich im Black Falcon-Mercedes den VLN-Sieg vor GetSpeed und Walkenhorst.
Der Peugeot 508 BlueHDI 180 GT tritt zum Verbrauchs-Check an.
Jeep stellt das Plug-in-Hybrid-Modell des Wrangler vor.