Neuer Hyundai Tucson (2018)
Optik- und Technik-Update für den SUV

Der koreanische Autobauer Hyundai zeigt auf der New York Auto Show die überarbeitete Version des Tuscon für 2018. Neben einer modifizierten Optik gibt es auch neue Technik-Features.
2015 hatte Hyundai die zweite Generation des Tucson aufgelegt, nun muss ein Facelift den SUV fit für die zweite Lebensphase machen. Analog zum aktuellen Styling erfährt der SUV eine deutliche Überarbeitung an der Front. Ein neu gestalteter Grill in der Kaskaden-Optik des i30 wird von den neuen LED-Scheinwerfereinheiten flankiert.
Im Gegensatz zum neuen Hyundai Kona kommen beim Tucson keine zweigeteilten Scheinwerfer zum Einsatz. Auch die Frontschürze passen die Koreaner an und heben den Frontsstoßstange ein wenig an. Außerdem wurde der Unterfahrschutz optisch angepasst, ebenso Heckschürze und Hecklampenlayout.
Neuer Vierzylinder-Diesel für den Hyundai Tucson
In Sachen Motorisierung bleibt es bei den bekannten Motoren. Hier setzt Hyundai auf zwei Diesel und zwei Benziner. Neu im Programm ist der 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel, den es zwei Leistungsstufen mit 115 und 133 PS geben wird. Gekoppelt sind die Frontantriebs-Selbstzünder mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Der Top-Motor, ein 2,0-Liter-Diesel mit 186 PS, verfügt über Allradantrieb und ist ebenfalls mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe verblockt. Der Motor kann aber auch mit einen neu entwickelten Achtgang-Automatik geordert werden.
Auf der Benziner-Seite stehen der 1,6-Liter-GDI mit 132 PS Frontantrieb und Sechsgang-Schaltbox zur Auswahl. Darüber rangiert die Turbo-Version des 1,6-Liters mit einer Leistung von 177 PS. Das Modell ist ebenfalls mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung oder der bekannten Siebengang-Automatik zudem als Front- und als Allrad-Modell verfügbar.
Auch das Cockpit wurde für das Facelift überarbeitet. Der in den Armaturenträger integrierte Bildschirm ist Geschichte. Stattdessen zeigt sich der fast freistehende Bildschirm aus dem Kona mit seinen Bedienelementen an den Seiten. Darunter sind die Luftausströmer vertikal verbaut. Das Dreispeichenlenkrad bleibt im Design gleich, das Cockpit-Gehäsue steht etwas mehr aus dem Armaturenträger heraus.
Jetzt auch mit Radar-Tempomat
Bei der Sicherheits- und Komfort-Ausstattung bietet der neue Hyundai Tucson über den Frontaufprallverhinderungsassistenten, einen Aufmerksamkeitsassistenten und eine Tempolimitwarnung sowie einen Surround View Monitor für eine 360-Grad-Rundumsicht. Erstmals gibt es im Tucson einen radargestützten Tempomat, der den Abstand zum voraus fahrenden Fahrzeug hält und automatisch beschleunigt und bremst.
Außerdem ist im Facelift-Modell eine Soundsystem vom Krell, die induktive Lademöglichkeit für Smartphones und deren Intergration via Android Auto und Apple Car Play verbaut. Der neue Huyndai Tucson startet im Sommer 2018 in Deutschland. Preise sind noch nicht bekannt.
Aktuell überarbeitet Hyundai seine SUV-Modellpalette kräftig. Neben dem neuen Hyundai Kona und dem Santa Fe, die bereits präsentiert wurden, haben sie noch einen Fullsize-SUV mit acht Sitzplätzen in der Erprobung.