VW Taigo 1.0 TSI Hans-Dieter Seufert
VW Taigo 1.0 TSI
VW Taigo 1.0 TSI
VW Taigo 1.0 TSI
VW Taigo 1.0 TSI 9 Bilder
SUV

VW Taigo 1.0 TSI: City-SUV-Coupé im Test

VW Taigo 1.0 TSI Das City-SUV-Coupé im Test

City-SUV-Coupé – sind das nicht drei Widersprüche in sich? Na, und wenn schon. Machen wir einfach den Test.

Mal angenommen, VWs Ingenieure sollten den Karneval von Rio weiterentwickeln. Sie wählten wohl den Partykeller eines Bad Driburger Reihenhauses als Location, schenkten hinter der holzvertäfelten Bar bevorzugt Afri Cola aus, während die Zügellosigkeit der Tanzpaare in Stehblues gipfelte. Und damit zur Stehblues-Variante des braven T-Cross, dem Taigo. Der heißt an sich Nivus, stammt aus Brasilien, wurde in Deutschland europäisiert und läuft in Spanien vom Band. Einen kleinen VW aus Brasilien? Gab es doch von 2005 bis 2011, den auch an Heiterkeit kargen Fox. Den Taigo passt VW aufwendiger an, mit sieben Airbags und diversen Assistenzen bis zum optionalen Spur- und Temporegler oder Matrix-LED-Scheinwerfern.

Ganz starr vor Heck

Das technische Unterzeug, der MQB A0, ist eh auf dem aktuellen Stand. Etwas mehr der Eleganz als dem Alltagsgeschick verpflichtet, verzichtet die 16 cm längere und 9 cm niedrigere Schrägheck-Version auf die verschiebbare Rückbank des T-Cross.

Der Taigo variiert seine 440 bis 1.220 Liter Ladevolumen mit der zweiteilig klappbaren Fondlehne und dem variablen Ladeboden. Auch für die Passagiere schafft er auf 4,27 m Länge ein kompaktklassiges Raumangebot. Beim Komfort übertrifft er ebenfalls das Kleinwagen-Niveau, mit bequemen Sitzen und ausgewogenem Federungskomfort. Nur kurze, herbe Unebenheiten überrempelt er mitunter mit dem sacht angestrafften Set-up, wobei die Abstimmung stets der Fahrsicherheit verpflichtet bleibt. So nähert sich das Handling trotz der präzisen Lenkung nie dem Bereich des Überschwänglichen.

Zum Überschwang neigt der trommelige Einliter-Turbobenziner auch in der stärkeren seiner beiden Leistungsvarianten nicht. Gleichwohl treibt der Dreizylinder den Taigo mit freundlicher Unterstützung des eilfertigen Siebengang-Doppelkupplers nach kurzem Anfahrzaudern emsig und angesichts der Fahrleistungen gerade noch angemessen effizient an (7,2 l/100 km). Später folgt noch der 1,5-Liter-Vierzylinder mit 150 PS.

Effizienter sollte sich die Bedienung organisieren, sie zählt mit verworrenen Infotainment-Menüs und fitzeligen Tastschiebern zu den wenigen Schwächen auch dieses VW. Der kostet je nach Ausstattung mal etwas weniger, mal etwas mehr als der T-Cross. Passt aber für diesen sicheren, geräumigen, ja erstaunlich kompletten Wagen, den VW für Europa drunter besser, drinnen etwas fröhlicher, aber nicht zum Narren macht.

Fazit

Die Extravaganz des Taigo? Bleibt eng im Rahmen der Vernunft. Wer ihn fescher findet als den T-Cross, muss auf Variabilität und Sperrguttauglichkeit verzichten. Nicht aber auf Vollwertigkeit bei Platz, Sicherheit und Komfort.

Technische Daten

VW Taigo 1.0 TSI Style
Grundpreis 31.335 €
Außenmaße 4266 x 1757 x 1518 mm
Hubraum / Motor 999 cm³ / 3-Zylinder
Leistung 81 kW / 110 PS bei 5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit 191 km/h
0-100 km/h 10,9 s
Testverbrauch 7,2 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
SUV Tests Volvo C40 Single Motor
Volvo C40 Single Motor im Test
Was kann der E-SUV mit Vorderradantrieb?

Günstiger als der Twin und daher ein Kauftipp? Klären wir im Test.

VW Taigo
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über VW Taigo