Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Mit diesen modernen Triebwerken vom Dreizylinder-Turbo bis zum großvolumigen V8 rüsten sich die Hersteller für ein verlängertes Leben des Verbrenners.
Auch heute noch weiß der französische Kleinwagen in Sachen Sportlichkeit, Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit zu überzeugen.
Wo sich 100 PS noch nach 100 PS anfühlen? Und 93 nach 93? Beim Vergleichstest der Turbos von Hyundai i10 und Renault Twingo.
Ist der neue Sportkombi von VW die bessere Alternative zum SUV-Coupé von BMW? Wir vergleichen die beiden ungleichen Gegner?
Hyundai i30 Kombi gegen VW Golf Variant. Kann sich der Namensgeber des Segments gegen die Konkurrenz aus Fernost behaupten?
Gemütliches Reisen mit bis zu sechs Passagieren: Der letzte Straßenkämpfer der Van-Ideale stellt sich dem Test - ein letztes Mal?
Kann der Plug-in-Hybrid an die Qualität, Robustheit und Komfort seiner Ahnen anschließen? Abschlussbericht nach über 100.000 km.
Ohne seine sieben Vorgänger wäre der aktuelle Golf nicht der Golf VIII. Und diese Erkenntnis ist viel tiefgründiger, als sie klingt.
Wir vergleichen den Porsche Cayman mit seinem großen Bruder 911. Muss der Elfer um seinen Rang in der Porsche-Hierarchie bangen?
Die Neuauflage des Geländeurgesteins mit Dieselmotor im Test. Kann er in jeder Lebenslage überzeugen?
Zwei Konfigurationen zeigen das Spektrum auf, in dem sich ein Golf bewegen kann – und zwar diesseits von GTI und R.
Wir waren mit dem SkodaOctavia RS 2.0 TSI unterwegs, der sich den 245 PS starken Motor aus dem Golf GTI gemopst hat.
Hat sich das Warten gelohnt? Der Honda E muss sich gegen Mazda MX-30, Mini Cooper SE, Peugeot e-2008 und Renault Zoe beweisen.
Drei starke Kompakte mit viel Leistung im Vergleich. Wer von den Dreien meldet seinen Führungsanspruch an und ist der Sieger?
Vor 50 Jahren begann der britische Luxus-Offroader seine Karriere als nobler, traktionsstarker Begleiter in allen Lebenslagen.
Es gibt sie noch, die stilvollen Individualisten Alfa Romeo Giulia, Jaguar XE und Peugeot 508. Vergleichstest mit Dieselmotoren.
Ist das neue Oberklassemodell aus Stuttgart das beste Auto der Welt? Die Fahrt mit drei Versionen zeigt: keine weltfremde Idee.
Bei der E-Mobilität haben sich die Japaner Zeit gelassen, doch jetzt ist es soweit. Zahlt sich die Geduld beim MX-30 aus? Test.
Nicht nur das leuchtende Gelb machte 1997 aus dem kleinen Skoda-Pickup das herzerfrischende Sondermodell Fun.
Der Corsa-e ist reichweitenstark und erschwinglich. Kompromisse fordert er nur bei Platz und Komfort. Ein Partner für den Alltag?
Nicht nur E-Autos, auch Plug-in-Hybride werden staatlich gefördert. Wir geben Ihnen einen Überblick über Rabatte und Leasingraten.
In Folge 44 von „Übersteuern“ erläutern Jens Dralle und Sebastian Renz anhand der neuen Mittelmotor-Corvette welchen Aufwand unsere Tests benötigen.
In Folge 43 von „Übersteuern“ sorgen sich die beiden Kollegen aus Büro 408, Jens Dralle und Sebastian Renz um die Zukunft des Kleinwagens.
In Folge 42 von „Übersteuern“ sprechen Jens Dralle und Sebastian Renz über Autos, die die Beiden durch deren Auftritte in Vorabendserien prägten.
In Folge 41 von „Übersteuern“ sprechen Jens Dralle und Sebastian Renz über Autos, die mehr können, als fahren - etwa den neuen Land Rover Defender.
Viele Automobilhersteller wollen sich vom reinen Verbrenner bis 2030...
VW investiert ins Werk Martorell und in Cupra. Seat geht leer aus.