Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Als Plug-in-Hybrid zählt der Mittelklasse-SUV zu den teuersten Angeboten der Marke. Ist er sein Geld wert? Wir testen das.
Die Hälfte aller Kunden wählt für den Crossover einen Plug-in-Hybridantrieb. Test der Version mit 204 PS.
Der Bayon ist etwas länger als sein Basis-Bruder i20 mit identischer Technik, kostet aber über 2.000 Euro mehr. Lohnt sich das?
Kann der Skoda Octavia Kombi mit Erdgasantrieb und deutlich geringerem CO2-Ausstoß gegenüber einem Benziner überzeugen? Test.
Auch die neueste Generation des großen Allrad-Kombis erinnert optisch mehr an einen Offroader als viele SUV. Test der Neuauflage.
Mit dem Modellwechsel bringt Honda den markenspezifischen Hybridantrieb in den HR-V. Wie gut passt der Antrieb zum beliebten SUV?
Kaum ein Kompakter ist mit so vielen Antriebsvarianten zu haben wie der Kompaktwagen-Klassiker. Test des 200 PS starken Diesel.
Hyundai will seine Premium-Marke nun auch in Europa etablieren. Was das bringt, eigt die erste Fahrt mit dem G70.
Wegen des Chipmangels kommt die Pkw-Produktion aktuell immer häufiger ins Stocken. Auf manche Modelle müssen Kunden deshalb über ein Jahr warten.
Wie fährt sich der günstige, geräumige Sandero nach dem Modellwechsel?
Peugeot präsentiert die Kombiversion des neuen 308, die erst Anfang 2022 zu den Händlern kommt.
Auf den ersten Blick hat sich am gelifteten Countryman wenig geändert. Was alles neu ist, klärt der Test des Cooper S All4.
LED geben Lichtentwicklern immer mehr Möglichkeiten. Audis neuer E-SUV etwa hat ein übers Infotainment-Menü individualisierbares Tagfahrlicht.
Der neue Q4 E-Tron senkt die Einstiegsschwelle in die E-Mobilität von Audi ganz erheblich. Wir sind den Elektro-SUV gefahren.
Mit dem Ioniq 5 führt Hyundai das erste Elektroauto auf der 800-Volt-Plattform E-GMP ein. Erste Fahrt im spacigen ID.4-Gegner.
Mit dem Bayon geht ein weiterer Crossover für Hyundai an den Start. Fahrbericht der 120 PS starken Topversion mit Schaltgetriebe.
Nach dem Start des neuen Elektromodells wurde auch der konventionelle Cinquecento elektrifiziert. Test des 500C als Mildhybrid.
Mit diesen modernen Triebwerken vom Dreizylinder-Turbo bis zum großvolumigen V8 rüsten sich die Hersteller für ein verlängertes Leben des Verbrenners.
BMW spendiert dem 320d ein 48-Volt-Mildhybrid-System. Was die Maßnahme bringt, klärt der Test.
Wir testen den neuen Audi A5 40 g-tron Sportback. Wie sind der Verbrauch, die Fahrleistungen und die Reichweite mit Gasantrieb?
Erst im Scout-Trimm bekennt sich der Karoq so richtig zu seinen Wurzeln als SUV. Er kommt als Diesel mit Allrad und Automatik.
Nicht nur E-Autos, auch Plug-in-Hybride werden staatlich gefördert. Wir geben Ihnen einen Überblick über Rabatte und Leasingraten.
Der C 400 T hält relativ wenig vom Downsizing. Sein V6 leistet 333 PS und 480 Nm - gute Voraussetzungen für einen spaßigen Test.
Beim großen Seat-SUV beginnt das Angebot mit Frontantrieb, Handschaltung und 150-PS-Benziner. Eine gute Wahl? Wir testen ihn.
Zum neuen Modelljahr wurde der Outlander PHEV gründlich modifiziert.Was bringen die Änderungen im SUV mit Plug-in-Hybrid?
Lexus frischt den UX auf und verpasst der Baureihe eine Dynamik-Version.
Dieser ferrarigelbe Lancia Delta Integrale könnte richtig teuer werden.