Fahrbericht Porsche Cayenne GTS Frank Ratering
Fahrbericht Porsche Cayenne GTS
Fahrbericht Porsche Cayenne GTS
Fahrbericht Porsche Cayenne GTS
Fahrbericht Porsche Cayenne GTS 19 Bilder

Porsche Cayenne GTS Coupé: Bissiger als ein Turbo

Porsche Cayenne GTS Coupé Bissiger als ein Turbo

Es war ein guter Tag. Etwas Regen, etwas Sonne. 18 Grad. Morgens um neun nach Zuffenhausen, Tor 1, fahren, Schlüssel abholen und dann los. Stundenlang das kreidefarbene Cayenne GTS Coupé über die Schwäbische Alb treiben.

Jede Kurve, jeder Aufstieg, jede noch so kurze (obwohl eigentlich lange) Gerade beweist erneut die Klasse dieses Cayenne. Wie gewaltig der GTS anzieht und Kurven präzise, direkt und mit minimaler Seitenneigung meistert, ist der Hammer! Nochmals eindrucksvoller als ein gewiss nicht träger Cayenne S. Zumal der GTS, den Porsche als SUV und als Coupé verkauft, kein bockelharter Viersitzer ist. Obwohl 21-Zoll-Räder Pflicht sind, nervt er auf langen Strecken nicht mit Hoppelei und fährt sauber geradeaus. Dem GTS-Label wird der Cayenne also gerecht

Lenkt zackig, wirkt agil

Die Entwickler hatten allerdings auch kräftig zu tun. Schließlich sitzt unter der Haube kein V6-Motor mehr. Nein, der Achtzylinder aus dem Turbo sollte es sein. Dort bringt es der Vierliter auf 550 PS und 770 Nm. Im GTS verbleiben 460 PS und 620 Nm; immer noch genug für massiven Schub. Viel wichtiger ist doch die Info, dass seine beiden Lader etwas kleiner ausfallen, das GTS-Triebwerk also bissiger anspricht als das des Turbo. Wie in allen Cayenne-Varianten schickt das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe die Kraft schnell und (meistens) ruckfrei an die Antriebswellen.

Und das Fahrwerk? Serienmäßig sorgen modellspezifische Stahlfedern für eine um 20 mm tiefer gelegte Karosserie, das im Testwagen montierte Fahrwerk mit Luftfederung senkt den Aufbau um 10 mm ab. Zusammen mit dem serienmäßigen Torque Vectoring sowie der optionalen Hinterachslenkung hechtet der Cayenne ungeachtet seiner Masse sehr motiviert in Kurven, lenkt zackig ein, wirkt extrem agil.

Teuer und doch günstig

Zum Abschluss noch eine traurige und eine gute Nachricht: Natürlich kurvt ein Coupé von der Stange für 118.490 Euro längst nicht so wild wie der Testwagen. Luftfederung, Wankausgleich und Hinterachslenkung sollten da schon mitwirken. Das hat seinen Preis, lohnt sich aber mit jeder Kurve. Zumal der kaum besser ausgestattete Turbo mit 142.965 Euro bedeutend teurer ist – und das war die gute Botschaft.

Fazit

Vergessen Sie den Turbo. Wenn es ein höchst agiler Cayenne sein soll, dann muss es der GTS sein. So messerscharf um Kurven biegt kaum ein anderer. Federungskomfort? Gibt’s immer ausreichend.

Technische Daten

Porsche Cayenne GTS GTS
Grundpreis 120.037 €
Außenmaße 4929 x 1983 x 1676 mm
Kofferraumvolumen 772 bis 1708 l
Hubraum / Motor 3996 cm³ / 8-Zylinder
Leistung 338 kW / 460 PS bei 6000 U/min
Höchstgeschwindigkeit 270 km/h
Verbrauch 11,4 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Sportwagen Tests Porsche Taycan 4S, Exterieur Porsche Taycan 4S (2020) im Test Sportlich genug für die Rennstrecke?

Die neue Einstiegsversion des E-Sportlers auf dem Nürburgring.

Porsche Cayman
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Porsche Cayman