Unsere Ergebnisse

05.03.2023 Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 99.100 Euro teure Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio mit 510 PS bei einem Durchschnittswert von 13,4 Litern Super pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 23,45 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 626 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 1.011 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung). Text lesen
15.03.2022 Alfa Romeo Stelvio 2.9 V6 Quadrifoglio
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 93.500 Euro teure Alfa Romeo Stelvio 2.9 V6 Quadrifoglio mit 510 PS bei einem Durchschnittswert von 13,3 Litern Super Plus pro 100 Kilometer. Damit liegen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz bei 29,26 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 655 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 1.100 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung). Text lesen
29.06.2021 Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V Q4 Veloce
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 62.900 Euro teure Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V Q4 Veloce mit 210 PS bei einem Durchschnittswert von 7,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 10,53 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 311 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 541 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung). Text lesen
10.06.2020 Ausgesprochen handlich – für einen Zweitonner
Generell lässt sich konstatieren: In der Entwicklungsabteilung haben sie erfolgreich alle Register gezogen, um den Stelvio Quadrifoglio sportlich zu positionieren, ein ausgesprochen straffes Fahrwerk inklusive. Auch daran hat sich durch das Facelift übrigens nichts geändert. Text lesen
Tests Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V Q4 Veloce Kosten und Realverbrauch Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V Q4 Veloce

Der 62.900 Euro teure Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V Q4 Veloce tritt zum Verbrauchs-Check an.

Fahrberichte Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Facelift Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio - auch im Video Ausgesprochen handlich – für einen Zweitonner

Alfa Romeo hat sein Sport-SUV aufgefrischt. Jedoch nicht bei Motor und Fahrdynamik - der Stelvio hatte schließlich andere Schwachpunkte.

Fahrberichte Alfa Romeo Stelvio - Modelljahr 2020 - 2,2-Liter-Diesel - SUV Fahrbericht Alfa Romeo Stelvio (2020) Neues Infotainment, neue Assistenzsysteme

Alfa Romeo widmet sich den Schwächen des Stelvio. Neue Assistenzsysteme und ein besseres Infotainment sollen die Kunden anlocken.

Tests Alfa Romeo Stelvio Quadrofolglio, Exterieur Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Der 510 PS starke SUV im Test

Mit dem 510 PS starken V6-Biturbomotor spielt der Stelvio Q4 in der Spitzenliga der Mittelklasse-SUV mit. Wir haben ihn getestet.

Fahrberichte Alfa Romeo Stelvio QV Fahrbericht (2018) Fahrbericht Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio (2018) Das kann der 510-PS-SUV aus Italien

Alfa Romeo macht den Stelvio mit dem V6-Biturbo aus der Giulia Quadrifoglio zum Sport-SUV. 510 PS und 600 Newtonmeter sorgen für einen flotten Antritt....

Tests Audi Q5 2.0 TFSI Quattro, Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo Q4 Front Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo vs. Audi Q5 2.0 TFSI Kann der emotionale Italiener den Audi bezwingen?

Alfa Romeo gegen Audi – klingt wie Karneval von Venedig trifft Ordnungsamt. Aber wenn er sich schon nach Italiens höchstem Gebirgspass benennt, will der...

Tests Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo Q4 First Edition, Außenansicht Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo im Test Bringt der Mittelklasse SUV die Italiener nach oben?

Seinen Namen verdankt er dem höchsten italienischen Alpenpass, was wir jetzt mal als Hinweis deuten. Ob der Stelvio das Zeug hat, Alfa Romeo wieder nach oben...

Fahrberichte Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo 16V Fahrbericht Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo 16V Fahrbericht Der Schöne als Biest

Der Alfa Romeo Stelvio soll die Marke aus dem Zulassungskeller katapultieren. Die Chancen dafür stehen gut. Erste Ausfahrt mit dem muskulösen Biturbo-Benziner...

SUV Neuvorstellungen & Erlkönige Jaguar Land Rover JLR neue Corporate ID ab 2023 Jaguar Land Rover Elektro-Zukunft 4-Marken-Plan, neuer Jaguar GT, neue Plattformen

Jaguar Land Rover hat seine Zukunftsstrategie konkretisiert.