Mit dem Dacia Dokker legt die Billigmarke einen Hochdachkombi auf, den es als Kastenwagen und Pkw gibt.

Der Hochdachkombi ist 4,36 Meter lang und 1,81 Meter hoch. Der Laderaum des Dokker schluckt 800 Liter. Wird die Rückbank umgelegt, so steigt das Ladevolumen auf 3.000 Liter. Die Ladelänge beträgt 1,57 Meter, die Breite 1,13 Meter. Damit passt sogar in die Pkw-Version eine Euro-Palette.

Auf der Motorenseite bietet der Dacia Dokker zum Marktstart einen Benziner und zwei Diesel. Der 1,6-Liter-Ottomotor leistet 83 PS und verbraucht im Mittel 7,5 Liter. Die 1,5-Liter-Turbodiesel kommen auf 75 und 90 PS. Der Normverbrauch liegt bei jeweils 4,5 Liter. Ab Anfang 2013 komplettiert ein 1,2-Liter-Turbobenziner mit 115 PS die Motorenpalette. Zur Serienausstattung des Dacia Dokker zählen unter anderem Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, ESP und ein Bremsassistent.

Alle Dacia Dokker Generationen

2 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 6/10 Punkte
Dacia Dokker Stepway dCi 90 im Test: Hochdachkombi im Offroad-Look

Nach dem Sandero erhält auch der Dacia Dokker Stepway dCi 90 wahlweise einen trendigen Offroad-Look. Allerdings bietet der Stepway weder mehr Bodenfreiheit noch Allradantrieb. Im Test wollten wir herausfinden, was den Hochdachkombi von anderen abhebt und besser macht?

Beurteilung 7/10 Punkte
Dacia Dokker dCi 90 eco2 im Test: Großer Held für große Familien

Jetzt hat auch Dacia den Kastenkombi entdeckt und buhlt mit dem 4,36 Meter langen Dokker um platzbedürftige Familien und andere Pragmatiker.

Formel 1 Neuigkeiten Formel E - Jakarta 2023 - Pascal Wehrlein - Porsche Formel E Jakarta 2023 Porsche und Wehrlein schlagen zurück

Maserati-Mann Maximilian Günther sorgte am Sonntag für Rennsport-Historie.