Was ist der Unterschied zwischen adaptivem Modus und Normalprogramm bei der adaptiven Geschwindigkeitsregelung des Ford Fiesta?
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung im Ford Fiesta verfügt über zwei verschiedene Betriebsmodi, die sich in ihrer Funktionsweise und den bereitgestellten Assistenzfunktionen unterscheiden.
Im adaptiven Modus verwendet die adaptive Geschwindigkeitsregelung des Ford Fiesta die manuell eingestellte Geschwindigkeit als Grundlage. Das System passt in diesem Modus die Fahrgeschwindigkeit jedoch nicht automatisch an erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungen an. Stattdessen behält das Fahrzeug die vom Fahrer vorgegebene Geschwindigkeit bei, sofern keine anderen Faktoren eine Anpassung erfordern. Dieser Modus ist nützlich, wenn der Fahrer eine bestimmte Geschwindigkeit beibehalten möchte, unabhängig von den geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Beispiel: Wenn der Fahrer im adaptiven Modus eine Geschwindigkeit von 120 km/h einstellt und das System erkennt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h, wird die Geschwindigkeit von 120 km/h beibehalten, sofern keine anderen Fahrzeuge oder Hindernisse eine Anpassung erfordern.
Im Normalprogramm wird die normale Geschwindigkeitsregelung ohne adaptive Funktionen verwendet. In diesem Modus stehen dem Fahrer keine zusätzlichen Assistenzfunktionen zur Verfügung:
- Die Abstandseinstellung zum vorausfahrenden Fahrzeug wird nicht angezeigt, da das System den Abstand nicht automatisch regelt.
- Das System reagiert nicht automatisch auf vorausfahrende Fahrzeuge und passt die Geschwindigkeit nicht an, um einen sicheren Abstand zu wahren.
- Die adaptive Bremsfunktion, die bei Bedarf automatisch abbremst, ist deaktiviert.
Hinweis: Das Normalprogramm entspricht einer herkömmlichen Tempomatfunktion ohne zusätzliche Sicherheits- oder Assistenzfunktionen. Es bietet lediglich die Möglichkeit, eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten, ohne auf andere Verkehrsteilnehmer oder Hindernisse zu reagieren.
Wie kann man im Ford Fiesta die Antriebsschlupfregelung bei Verwendung eines MyKey-Schlüssels deaktivieren?
Nein, die Antriebsschlupfregelung, auch bekannt als Traktionskontrollsystem, kann bei Verwendung eines MyKey-Schlüssels nicht deaktiviert werden, wenn sie so konfiguriert ist, dass sie immer aktiviert bleibt. Diese Funktion ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die von Ford speziell für die MyKey-Technologie implementiert wurde, um die Fahrsicherheit zu erhöhen und potenzielle Gefahrensituationen durch übermäßiges Schleudern oder Durchdrehen der Räder zu vermeiden.
Die Antriebsschlupfregelung überwacht kontinuierlich die Raddrehzahlen und vergleicht sie mit der Fahrzeuggeschwindigkeit. Wenn ein signifikanter Unterschied festgestellt wird, der auf ein Durchdrehen oder Schleudern der Räder hinweist, greift das System ein und reduziert die Motordrehzahl oder bremst einzelne Räder ab, um die Traktion wiederherzustellen. Auf diese Weise hilft es, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, insbesondere auf rutschigen Straßen oder in Kurven.
Hinweis: Die MyKey-Technologie ermöglicht es Eltern oder Fahrzeughaltern, bestimmte Einstellungen und Funktionen für zusätzliche Fahrzeugschlüssel einzuschränken, um beispielsweise die Sicherheit für unerfahrene oder junge Fahrer zu erhöhen.
Warum ist diese Funktion wichtig? Indem die Antriebsschlupfregelung bei Verwendung eines MyKey-Schlüssels nicht deaktiviert werden kann, stellt Ford sicher, dass dieses wichtige Sicherheitssystem immer aktiv ist und die Fahrer vor potenziell gefährlichen Situationen durch Traktionsverlust geschützt sind. Dies trägt dazu bei, das Risiko von Unfällen zu verringern und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Wie kann man die eingestellte Geschwindigkeit des Geschwindigkeitsreglers beim Ford Fiesta aufheben?
Der Geschwindigkeitsregler, auch bekannt als Tempomat, ist ein praktisches Fahrerassistenzsystem, das es Ihnen ermöglicht, eine konstante Reisegeschwindigkeit beizubehalten. Wenn Sie jedoch die vom Geschwindigkeitsregler geregelte Geschwindigkeit aufheben möchten, stehen Ihnen beim Ford Fiesta zwei bequeme Möglichkeiten zur Verfügung:
- Drücken Sie die Tempomattaste am Lenkrad. Mit dieser Taste können Sie den Geschwindigkeitsregler jederzeit deaktivieren. Durch das Drücken der Tempomattaste wird die zuvor eingestellte Geschwindigkeitsregelung sofort aufgehoben, und Sie haben wieder die volle manuelle Kontrolle über die Fahrzeuggeschwindigkeit. Dieser Schritt ist wichtig, wenn Sie beispielsweise in eine Situation geraten, in der Sie schnell reagieren müssen oder die eingestellte Geschwindigkeit nicht mehr angemessen ist.
Hinweis: Die Tempomattaste befindet sich in der Regel auf der rechten Seite des Lenkrads und ist oft mit einem Geschwindigkeitsreglersymbol gekennzeichnet.
- Betätigen Sie das Bremspedal. Durch das Betätigen des Bremspedals wird die Geschwindigkeitsregelung ebenfalls automatisch aufgehoben. Dieser Schritt ist besonders nützlich, wenn Sie in einer Situation sind, in der Sie schnell abbremsen müssen, wie beispielsweise bei plötzlichen Hindernissen auf der Straße oder in Notfallsituationen. Das System erkennt, dass Sie bremsen, und deaktiviert die Geschwindigkeitsregelung, damit Sie die volle Kontrolle über die Fahrzeugverzögerung haben.
⚠️ Beachten Sie, dass die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit im System gespeichert bleibt, auch wenn Sie die Geschwindigkeitsregelung aufheben. Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler erneut aktivieren, regelt er auf diese gespeicherte Geschwindigkeit.
⚠️ Das Geschwindigkeitsreglersystem schaltet sich automatisch ab, wenn die Fahrgeschwindigkeit beim Bergauffahren 16 km/h unter die eingestellte Geschwindigkeit fällt. In diesem Fall ist die Motorleistung nicht mehr ausreichend, um die eingestellte Geschwindigkeit beizubehalten. Das System deaktiviert sich selbst, um eine übermäßige Beanspruchung des Motors zu vermeiden. In solchen Situationen müssen Sie die Geschwindigkeitsregelung manuell neu aktivieren, sobald die Steigung abgeflacht ist und die Straßenbedingungen es zulassen.
Was soll man bei einem klemmenden Fahrpedal beim Ford Fiesta tun?
Wenn das Fahrpedal beim Ford Fiesta hakt oder klemmt, ist es wichtig, ruhig und überlegt zu handeln, um die Situation sicher zu bewältigen. Folgende Schritte sollten unternommen werden:
- Das Bremspedal gleichmäßig betätigen, um das Fahrzeug zu verlangsamen und die Motorleistung zu verringern. Durch das Bremsen wird die Motorbremswirkung erhöht und die vom Motor abgegebene Leistung reduziert, was hilft, die Fahrsituation besser zu kontrollieren.
- Die Bremse weiter betätigen, bis das Fahrzeug vollständig anhält. Wählen Sie dabei einen sicheren Ort abseits der Fahrbahn, um anzuhalten.
-
Das Getriebe in die Parkstufe (P) bringen (bei Automatikgetriebe) bzw. einen niedrigen Gang einlegen (bei Schaltgetriebe). Dadurch wird verhindert, dass sich das Fahrzeug ungewollt in Bewegung setzt, während Sie die Ursache des Problems untersuchen.
-
Den Motor abschalten und die Feststellbremse betätigen. Das Abstellen des Motors reduziert die Gefahr, dass das Fahrzeug durch die Motorkraft angetrieben wird. Die Feststellbremse erhöht zusätzlich die Sicherheit.
-
Das Fahrpedal und seine unmittelbare Umgebung auf Gegenstände oder Fremdstoffe untersuchen, die den Pedalweg behindern könnten. Überprüfen Sie sorgfältig den Bereich um das Fahrpedal, um mögliche Blockaden oder Hindernisse zu finden, die die Ursache für das Klemmen sein könnten.
⚠️ Falls keine Ursache gefunden wird und das Problem weiterhin besteht, muss der Ford Fiesta abgeschleppt und vom Händler gewartet werden. Wenn Sie die Ursache nicht selbst beheben können, versuchen Sie nicht weiterzufahren. Lassen Sie den Wagen stattdessen professionell untersuchen und reparieren.
Welche Bremsen verbaut Ford im Fiesta mit 1,4 L Duratec-Motor?
Um eine effiziente Verzögerung und optimale Fahrsicherheit zu gewährleisten, hat Ford beim 1,4 L Duratec-Motor des Fiesta ein leistungsstarkes Bremssystem verbaut. Dieses Bremssystem besteht aus folgenden Komponenten:
-
Vorn: Innenbelüftete Scheibenbremsen mit Schwimmsattel
-
Die Innenbelüftung der vorderen Bremsscheiben sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und verhindert so ein Überhitzen der Bremsen bei häufigem oder starkem Bremsen.
- Der Schwimmsattel ermöglicht eine gleichmäßige Belagskraftverteilung auf der Bremsscheibe für eine optimale Verzögerungsleistung.
- Beispiel: Bei einer Notbremsung aus hoher Geschwindigkeit sind leistungsstarke und belastbare Scheibenbremsen an der Vorderachse unverzichtbar.
-
Hinten: Trommelbremsen
-
Trommelbremsen sind kostengünstig in der Fertigung und Wartung, was sie für die geringeren Anforderungen an der Hinterachse prädestiniert.
- Die kompakte Bauweise der Trommelbremsen spart Gewicht und Bauraum im Radkasten.
Darüber hinaus ist die Bremsanlage serienmäßig mit folgenden Sicherheitssystemen ausgestattet:
-
Bremskraftverstärker
-
Dieser Verstärker unterstützt den Fahrer bei der Betätigung der Bremsen und reduziert so die erforderliche Pedalkraft für eine Bremsung erheblich.
- Dies ermöglicht es dem Fahrer, die volle Bremskraft des Systems bei Bedarf leicht und präzise zu nutzen.
-
Antiblockiersystem (ABS)
-
Das ABS verhindert ein Blockieren der Räder bei einer Vollbremsung oder auf glatten Oberflächen.
- So bleibt die Lenkfähigkeit erhalten und das Fahrzeug lässt sich auch während des Bremsvorgangs sicher lenken.
-
Elektronische Bremskraftverteilung (EBV)
-
Die EBV verteilt die Bremskraft in Abhängigkeit von Beladung und Fahrsituation optimal zwischen Vorder- und Hinterachse.
- Dadurch wird ein Überbremsen einer Achse vermieden und die Bodenhaftung aller Räder bestmöglich genutzt.
⚠️ Um die volle Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bremssystems dauerhaft zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Überprüfung der Bremsen durch eine Fachwerkstatt unerlässlich. Für die Bremsscheiben und Bremsbeläge gelten spezifische Verschleißgrenzen, die eingehalten werden müssen. Eine Überschreitung dieser Grenzen kann die Bremswirkung deutlich beeinträchtigen und die Fahrsicherheit massiv gefährden.
Was zeigt die Anzeige für die momentane Wirtschaftlichkeit im Ford Fiesta an?
Der Ford Fiesta ist mit einer Anzeige für die momentane Wirtschaftlichkeit ausgestattet. Diese Anzeige befindet sich im Sichtfeld des Fahrers auf dem Kombiinstrument und ist als farbiger Ring gestaltet. Dieser Ring vergrößert sich proportional zur Steigerung der momentanen Wirtschaftlichkeit, was dem Fahrer eine visuelle Rückmeldung über seinen aktuellen Fahrstil gibt. Wenn die maximale Wirtschaftlichkeit erreicht ist, leuchtet der Ring in einer auffälligen Farbe auf, um den Fahrer über den optimalen Betriebszustand zu informieren.
Die Anzeige für die momentane Wirtschaftlichkeit wird kontinuierlich aktualisiert und spiegelt damit die Wirtschaftlichkeit der aktuellen Fahrt wider. Dies ermöglicht es dem Fahrer, seinen Fahrstil in Echtzeit anzupassen und so Kraftstoff zu sparen. Zum Beispiel kann der Fahrer durch vorausschauendes Fahren, sanftes Beschleunigen und frühzeitiges Ausrollen die Anzeige im grünen Bereich halten.
Hinweis: Die Anzeige für die momentane Wirtschaftlichkeit basiert auf verschiedenen Parametern wie Drehzahl, Beschleunigung und Geschwindigkeit. Sie gibt jedoch keine exakten Verbrauchswerte an.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzeige der momentanen Wirtschaftlichkeit bei jedem Einschalten der Zündung zurückgesetzt wird. Sie zeigt also ausschließlich die Wirtschaftlichkeit der aktuellen Fahrt an. Sobald der Motor abgestellt wird, beginnt die Anzeige bei der nächsten Fahrt wieder von Neuem.
Wie kann man die Stabilitätsregelung im Ford Fiesta ST deaktivieren?
Der Ford Fiesta ST ist mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) ausgestattet, das in kritischen Fahrsituationen die Stabilität des Fahrzeugs erhöht. Dieses System greift in das Brems- und Antriebssystem ein, um Schleudern oder einen Kontrollverlust zu verhindern. In bestimmten Situationen kann es jedoch sinnvoll sein, die Stabilitätsregelung vorübergehend zu deaktivieren, um ein dynamischeres Fahrerlebnis zu ermöglichen.
Um die Stabilitätsregelung im Ford Fiesta ST zu deaktivieren, muss der Fahrer die entsprechende Taste an der Mittelkonsole drücken und für einige Sekunden gedrückt halten. Diese Taste ist in der Regel mit einem Symbol gekennzeichnet, das ein Fahrzeug mit Schlupfspuren darstellt. Durch das Gedrückthalten der Taste wird das ESP-System vollständig ausgeschaltet.
Sobald die Stabilitätsregelung deaktiviert ist, leuchtet eine Warnlampe im Kombiinstrument auf, um den Fahrer über den neuen Fahrmodus zu informieren. Zusätzlich wird in der zentralen Informationsanzeige eine Textmeldung angezeigt, die bestätigt, dass das ESP-System nicht mehr aktiv ist. Dieser visuelle Hinweis dient dazu, den Fahrer daran zu erinnern, dass er nun die volle Kontrolle über das Fahrzeug hat und entsprechend vorsichtig fahren sollte.
Durch erneutes Drücken der ESP-Taste an der Mittelkonsole wird das Stabilitätsprogramm wieder eingeschaltet. Die Warnlampe erlischt und die Informationsanzeige bestätigt, dass das System wieder aktiv ist. Es ist wichtig, das ESP-System nach dynamischen Fahrsituationen wieder zu aktivieren, um die volle Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
⚠️ Beachte: Beim Ausschalten der Stabilitätskontrolle wird die Antriebsschlupfregelung ebenfalls deaktiviert. Diese Funktion begrenzt normalerweise das Durchdrehen der Antriebsräder, um einen optimalen Vortrieb zu ermöglichen. Ohne diese Regelung kann es bei zu hoher Gasannahme zu übermäßigem Schlupf kommen, was die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann.
⚠️ Beachte: Bei Auswahl dieses Modus wird Pre-Collision-Assist deaktiviert. Dieser Sicherheitsassistent überwacht den Bereich vor dem Fahrzeug und kann in Gefahrensituationen automatisch eine Notbremsung einleiten. Da diese Funktion eng mit dem ESP-System verbunden ist, wird sie ebenfalls ausgeschaltet, um Konflikte mit der manuellen Steuerung zu vermeiden.
⚠️ Beachte: Bei Verwendung eines programmierten MyKey-Schlüssels kann das System nicht ausgeschaltet werden. MyKey ist eine Funktion, die es Eltern oder Fahrzeugbesitzern ermöglicht, bestimmte Fahrzeugeinstellungen für zusätzliche Fahrzeugnutzer einzuschränken. Wenn ein MyKey-Schlüssel verwendet wird, bleibt die Stabilitätsregelung aus Sicherheitsgründen immer aktiv.
Was bedeutet der Eco-Modus beim Ford Fiesta?
Der Eco-Modus ist eine spezielle Fahrzeugeinstellung des Ford Fiesta, die speziell dafür entwickelt wurde, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen des Fahrzeugs zu reduzieren. Dieses System ist darauf ausgelegt, eine wirtschaftlichere und effizientere Fahrweise zu ermöglichen, indem es verschiedene Parameter des Fahrzeugs intelligent anpasst und optimiert.
In diesem Modus wird zunächst die Gasannahme, also die Reaktion des Motors auf Betätigung des Gaspedals, abgeschwächt. Das bedeutet, dass der Motor bei gleichem Pedalweg weniger Drehmoment und Leistung abruft, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Gleichzeitig werden die Schaltpunkte des Automatikgetriebes so angepasst, dass früher hochgeschaltet wird, um den Motor in einem drehzahloptimalen Bereich zu halten.
Darüber hinaus werden in diesem Modus auch andere Systeme wie die Klimaanlage, die Servolenkung und die Bordnetzregelung so abgestimmt, dass sie mit möglichst geringem Energieaufwand arbeiten. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch insgesamt reduziert.
Beispiel: Bei konstanter Fahrt auf der Autobahn kann der Eco-Modus den Verbrauch um bis zu 10 % senken, je nach Modell und Ausstattung.
Wie kann man die Traktionskontrolle beim Ford Fiesta einschalten und ausschalten?
Die Traktionskontrolle ist ein wichtiges Sicherheitssystem im Ford Fiesta, das in kritischen Fahrsituationen greift und die Antriebskraft regelt, um ein Durchdrehen der angetriebenen Räder zu verhindern. Dieses System kann vom Fahrer über eine speziell dafür vorgesehene Taste auf der Mittelkonsole des Fahrzeugs ein- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken dieser Taste wird das Traktionskontrollsystem deaktiviert, was in bestimmten Situationen, wie beispielsweise beim Fahren auf lockerem Untergrund oder Schnee, von Vorteil sein kann.
Beispiel: Wenn Sie mit dem Ford Fiesta auf einer verschneiten Straße fahren und die Räder durchdrehen, kann das Ausschalten der Traktionskontrolle helfen, wieder Traktion zu gewinnen.
Beachten Sie jedoch folgende Punkte:
⚠️ Wenn Sie die Traktionskontrolle ausschalten, bleibt die Stabilitätskontrolle weiterhin eingeschaltet. Diese beiden Systeme arbeiten zwar zusammen, haben aber unterschiedliche Funktionen. Die Stabilitätskontrolle hilft, das Fahrzeug in der gewünschten Richtung zu halten und verhindert ein Schleudern oder Ausbrechen des Fahrzeugs.
Hinweis: Die Stabilitätskontrolle ist ein entscheidendes Sicherheitssystem und sollte normalerweise immer aktiviert bleiben.
⚠️ Beim Einschalten der Zündung wird das Traktionskontrollsystem automatisch wieder aktiviert. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass das System in den meisten Fahrsituationen aktiv ist und seine Schutzfunktion erfüllen kann.
⚠️ Beim Ein- oder Ausschalten der Traktionskontrolle leuchtet eine Warnleuchte im Kombiinstrument auf. Diese Leuchte signalisiert nicht nur den aktuellen Status des Systems (ein- oder ausgeschaltet), sondern zeigt auch an, wenn das System aktiv ist oder eine Störung erkannt wurde. Weitere detaillierte Informationen zu den verschiedenen Bedeutungen dieser Warnleuchte finden Sie im Abschnitt "Warnleuchten und Anzeigen" in Ihrem Ford-Fiesta-Fahrerhandbuch.
Wie kann man die Reisegeschwindigkeit über den Geschwindigkeitsregler beim Ford Fiesta einstellen?
Der Geschwindigkeitsregler, auch als Tempomat bekannt, ist ein praktisches Fahrerassistenzsystem, das es ermöglicht, eine konstante Reisegeschwindigkeit beizubehalten, ohne ständig das Fahrpedal betätigen zu müssen. Dies kann die Anstrengung auf längeren Strecken reduzieren und zu einem entspannteren Fahrerlebnis beitragen. So stellen Sie die Reisegeschwindigkeit beim Ford Fiesta Geschwindigkeitsregler ein:
- Beschleunigen Sie den Ford Fiesta bis zur gewünschten Reisegeschwindigkeit. Achten Sie darauf, dass Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit für die jeweilige Straße nicht überschreiten.
Beispiel: Wenn Sie auf der Autobahn eine Reisegeschwindigkeit von 120 km/h einstellen möchten, beschleunigen Sie den Ford Fiesta, bis der Tachometer diese Geschwindigkeit anzeigt.
- Drücken Sie die Umschalttaste am Lenkrad nach oben oder unten, um die aktuelle Geschwindigkeit als Reisegeschwindigkeit festzulegen. Die Umschalttaste befindet sich in der Regel am Lenkradkranz und ist leicht zu erreichen, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Durch Drücken dieser Taste wird die momentane Fahrgeschwindigkeit als Reisegeschwindigkeit gespeichert.
Hinweis: In manchen Modellen gibt es möglicherweise separate Tasten zum Erhöhen und Verringern der Reisegeschwindigkeit.
- Nehmen Sie danach den Fuß vom Fahrpedal. Der Geschwindigkeitsregler übernimmt nun die Kontrolle über die Drosselklappe und hält die eingestellte Reisegeschwindigkeit aufrecht. Sie müssen nicht mehr selbst beschleunigen oder bremsen, um die Geschwindigkeit konstant zu halten.
⚠️ Beachten Sie: Die eingestellte Reisegeschwindigkeit wird in der Fahrzeuginformationsanzeige angezeigt. Diese Anzeige ermöglicht es Ihnen, die aktuelle Reisegeschwindigkeit jederzeit im Blick zu behalten und bei Bedarf anzupassen.
Wie kann man den Abstand beim Ford Fiesta einstellen?
Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug kann durch Drücken der Abstandstaste angepasst werden. Je nach Einstellung wird der Sicherheitsabstand vergrößert oder verkleinert, sodass das System den Abstand entsprechend der gewählten Stufe automatisch reguliert.
Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, einen angemessenen Abstand zu wählen, der den aktuellen Verkehrs- und Witterungsbedingungen entspricht. Besonders bei hoher Geschwindigkeit, schlechten Sichtverhältnissen oder nasser Fahrbahn sollte ein größerer Abstand eingestellt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Was ist die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) im Ford Fiesta und wie funktioniert sie?
Die elektronische Stabilitätskontrolle (offiziell: Elektronisches Stabilitätsprogramm, ESP) im Ford Fiesta ist ein Fahrerassistenzsystem, das dafür konzipiert ist, die Fahrstabilität und Kontrolle über das Fahrzeug in kritischen Situationen zu erhöhen und mögliche Unfälle zu vermeiden. Dieses System überwacht ständig verschiedene Parameter wie Lenkradwinkel, Gierrate (Drehbewegung um die Hochachse) und die individuellen Raddrehzahlen, um frühzeitig zu erkennen, wenn das Fahrzeug von der beabsichtigten Fahrtrichtung abzuweichen droht. In solchen Fällen greift die Stabilitätskontrolle ein und funktioniert wie folgt:
- Das System bremst gezielt einzelne Räder ab, um die Fahrzeugbewegungen zu stabilisieren und in die gewünschte Richtung zu lenken. Durch gezieltes Abbremsen der Räder an der kurveninneren oder -äußeren Seite kann die Gierrate korrigiert und ein Abkommen von der Fahrspur verhindert werden.
Beispiel: Beim Herausbeschleunigen aus einer engen Kurve bremst die Stabilitätskontrolle die kurvenäußeren Räder leicht ab, um ein Übersteuern (Schleudern des Hecks nach außen) zu verhindern.
- Zusätzlich verringert die Stabilitätskontrolle bei Bedarf das Motordrehmoment, um die auf die Räder wirkenden Antriebskräfte zu reduzieren. Dadurch wird die Traktion der Reifen auf der Fahrbahn verbessert und ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.
Hinweis: Diese Antriebsschlupfregelung ist besonders wichtig auf rutschigen Untergründen wie Schnee, Eis oder losem Schotter, wo die Reifen sonst leicht durchdrehen und die Traktion verlieren würden.
- Eine Warnleuchte "Stabilitätskontrolle" im Kombiinstrument informiert den Fahrer, wenn das System aktiv eingegriffen hat und regulierend tätig war. So weiß der Fahrer, dass eine kritische Fahrsituation vorlag.
Wie funktioniert die Feststellbremse beim Ford Fiesta?
Die Feststellbremse, auch als Handbremse bekannt, ist ein wichtiges Sicherheitselement im Ford Fiesta. Sie befindet sich zwischen den Vordersitzen und ist leicht zugänglich für den Fahrer. Um die Feststellbremse anzuziehen, muss der Hebel kräftig nach oben gezogen werden. Dieser Vorgang blockiert mechanisch die Bremsen an den Hinterrädern, wodurch das Fahrzeug selbst auf einer Steigung oder bei abgeschaltetem Motor nicht wegrollen kann.
Wenn der Fahrer die Feststellbremse wieder lösen möchte, muss er zunächst den Hebel leicht nach oben ziehen. Dieser Schritt dient dazu, die Bremse kurzzeitig zu lösen, damit sie beim nächsten Schritt vollständig gelöst werden kann. Anschließend wird der Hebel nach unten gedrückt, während gleichzeitig das Bremspedal getreten wird. Das Treten der Bremse ist wichtig, um zu verhindern, dass das Fahrzeug beim Lösen der Feststellbremse wegrollen kann. Durch das Bremsen wird der Rollwiderstand erhöht und das Fahrzeug bleibt sicher stehen.
⚠️ Ford weist darauf hin, die Feststellbremse stets vollständig anzuziehen, wenn das Fahrzeug geparkt wird, insbesondere wenn es auf einer Steigung steht. Wird die Feststellbremse nur teilweise angezogen, kann das Fahrzeug unbeabsichtigt wegrollen.
Wie funktioniert die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go beim Ford Fiesta?
Der Ford Fiesta ist mit einem Fahrassistenzsystem ausgestattet, das die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion umfasst. Dieses System nutzt Radarsensoren und Kameratechnologie, um den Abstand und die Geschwindigkeit im Verhältnis zu vorausfahrenden Fahrzeugen kontinuierlich zu überwachen. Durch die intelligente Steuerung von Beschleunigung und Bremsen kann der Fiesta einem vorausfahrenden Fahrzeug bis zum vollständigen Stillstand folgen, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Dies erhöht den Komfort und die Sicherheit, insbesondere im stockenden Stadtverkehr oder bei Staus auf der Autobahn.
Wenn das Fahrzeug dann für weniger als drei Sekunden steht, beschleunigt es automatisch aus dem Stand heraus, um dem vorderen Fahrzeug weiter zu folgen. Dieser Vorgang erfolgt nahtlos und sanft, sodass der Fahrer kaum etwas davon bemerkt. Dadurch wird das lästige Halten und Anfahren in Stop-and-Go-Situationen erheblich erleichtert und der Fahrer kann sich voll auf die Verkehrssituation konzentrieren.
Hinweis: Die Stop-and-Go-Funktion arbeitet nur innerhalb bestimmter Geschwindigkeitsbereiche und unter geeigneten Bedingungen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen.
Wann leuchtet die Kontrollleuchte für Stabilitätskontrolle und Antriebsschlupfregelung im Ford Fiesta ST auf?
Der Ford Fiesta ST ist mit Sicherheitssystemen ausgestattet, die in kritischen Fahrsituationen für mehr Kontrolle und Stabilität sorgen sollen. Zwei dieser Systeme sind die Stabilitätskontrolle und die Antriebsschlupfregelung. Die Stabilitätskontrolle überwacht kontinuierlich das Fahrzeugverhalten und greift bei drohendem Schleudern oder Untersteuern ein, indem sie gezielt die Bremskraft an einzelnen Rädern erhöht. Die Antriebsschlupfregelung hingegen regelt die Motorkraft und verhindert so ein unkontrolliertes Durchdrehen der Antriebsräder bei zu hoher Leistungsabgabe.
Die Kontrollleuchte für diese beiden Sicherheitssysteme im Kombiinstrument des Ford Fiesta ST blinkt, wenn die Blinkleuchten eingeschaltet sind. Dieses Blinken dient als Funktionskontrolle und zeigt an, dass die Systeme einsatzbereit sind. Außerdem leuchtet die Kontrollleuchte kurzzeitig beim Einschalten der Zündung auf. Dieser kurze Warnblinker gehört zum normalen Systemcheck beim Starten und bestätigt, dass die Leuchte selbst funktionsfähig ist.
Sollte die Kontrollleuchte jedoch nicht beim Starten aufleuchten oder durchgehend während der Fahrt leuchten, deutet dies auf eine Störung des Systems hin. In diesem Fall ist es unbedingt erforderlich, den Ford Fiesta ST so bald wie möglich in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Denn eine Störungsmeldung kann auf einen Defekt in der Sensor- oder Regelungselektronik hinweisen.
Hinweis: Die Stabilitätskontrolle und Antriebsschlupfregelung sind wichtige Sicherheitsfeatures, die das Fahrverhalten gerade in Grenzsituationen entscheidend verbessern können. Daher ist es überaus wichtig, auf die Kontrollleuchte zu achten.
⚠️ Wichtig: Bei einer Störung schaltet sich das Stabilitätskontroll- und Antriebsschlupfregelungssystem automatisch ab, um Folgeschäden zu vermeiden. Die Kontrollleuchte warnt den Fahrer somit vor einem möglichen Ausfall dieser wichtigen Sicherheitssysteme. Ohne diese Systeme ist das Fahrzeug deutlich schwerer zu kontrollieren, weshalb eine umgehende Werkstattuntersuchung dringend empfohlen wird.
Wie kann man die Launch Control im Ford Fiesta einschalten?
Die Launch Control, auch als Anfahrhilfe bekannt, ist eine leistungssteigernde Funktion in modernen Fahrzeugen, die es ermöglicht, eine maximale Beschleunigung aus dem Stand zu erreichen. Im Ford Fiesta wird sie durch eine spezielle Abfolge von Pedalbetätigungen aktiviert. Folgen Sie diesen Schritten genau, um die Launch Control zu nutzen:
- Treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch. Dies entkoppelt die Motorkraft vom Antriebsstrang und ermöglicht eine kontrollierte Vorbereitung der Launch Control.
Hinweis: Achten Sie darauf, das Kupplungspedal ganz durchzutreten, um eine vollständige Trennung zwischen Motor und Rädern zu gewährleisten.
- Schalten Sie in den ersten Gang. Der erste Gang bietet die höchste Untersetzung und somit die maximale Beschleunigung vom Stand.
Beispiel: Bei manchen Fahrzeugen muss die Launch Control explizit durch einen Knopfdruck oder Menüeintrag aktiviert werden, bevor dieser Schritt ausgeführt wird.
-
Treten Sie das Fahrpedal vollständig durch. Dadurch wird die gewünschte Motordrehzahl für den perfekten Start eingestellt. Das Fahrzeug hält diese Drehzahl, solange die Kupplung getreten bleibt.
-
Lassen Sie das Kupplungspedal in einer schnellen und vollständigen Bewegung los. Dies kuppelt den Motor wieder mit den Rädern und überträgt die volle Leistung auf den Antriebsstrang für eine explosive Beschleunigung.
⚠️ Beachten Sie: Das Launch Control-System bringt den Motor auf die optimale Drehzahl für einen maximalen Anfahrtsschub. Diese Drehzahl liegt typischerweise deutlich über der normalen Leerlaufdrehzahl, was bei unsachgemäßer Anwendung zu erhöhtem Verschleiß führen kann.
Durch die präzise Steuerung von Motordrehzahl und Kupplungseingriff ermöglicht die Launch Control eine nahezu perfekte Kraftübertragung und somit die schnellstmögliche Beschleunigung aus dem Stand. Dies kann für Rennzwecke oder einfach für ein besonders sportliches Fahrerlebnis genutzt werden. Allerdings sollte die Funktion nur auf geeigneten Strecken und mit entsprechender Vorsicht angewendet werden.
Was ist der Normal-Fahrmodus beim Ford Fiesta?
Der Normal-Fahrmodus ist die werkseitige Grundeinstellung des Ford Fiesta, die nach jedem Motorstart automatisch aktiviert wird. In diesem Modus sind sämtliche Fahrzeugparameter wie Gasannahme, Lenkungsunterstützung, Schaltpunkte und Fahrwerksabstimmung auf eine ausgewogene, komfortable und effiziente Fahrweise ausgelegt. Er bietet einen guten Kompromiss zwischen Agilität und Verbrauch für den Alltags- und Überlandverkehr.
Der Normal-Fahrmodus ist sozusagen die "Neutralstellung", von der aus die anderen Fahrmodi abweichen. Durch seine Charakteristik eignet er sich ideal für entspanntes Fahren auf der Autobahn oder gemäßigtes Vorankommen in der Stadt.
⚠️ Hinweis: Selbst wenn zuvor ein anderer Modus wie etwa "Sport" oder "Eco" aktiv war, stellt sich nach jedem Neustart automatisch wieder der Normal-Modus ein.
Wie verhält sich der Ford Fiesta beim Bergabfahren mit aktiviertem Geschwindigkeitsregelungssystem?
Beim Befahren von steilen Abfahrten oder Gefällen, wie man sie beispielsweise in Gebirgsregionen antreffen kann, empfiehlt Ford den Fahrern, einen niedrigeren Gang einzulegen, wenn das Geschwindigkeitsregelungssystem aktiviert ist. In solchen Situationen, in denen das Fahrzeug bergab fährt und die Schwerkraft eine zusätzliche Beschleunigungskraft ausübt, benötigt das Geschwindigkeitsregelungssystem die zusätzliche Motorbremsung eines niedrigeren Gangs. Dieser Schritt ist wichtig, um die Belastung der Bremsen des Fahrzeugs zu reduzieren und eine mögliche Überhitzung der Bremsen zu vermeiden.
Hinweis: Bei steilen Abfahrten sollte man generell vorsichtig sein und gegebenenfalls die Geschwindigkeit manuell reduzieren, um die Kontrolle über das Fahrzeug nicht zu verlieren.
⚠️ Wenn die Bremsen des Ford Fiesta über einen längeren Zeitraum stark betätigt werden müssen, ertönt ein Warnton, und das Geschwindigkeitsregelungssystem wird automatisch deaktiviert. Dieser Sicherheitsmechanismus ermöglicht es, dass die Bremsen abkühlen können, nachdem sie einer hohen Belastung ausgesetzt waren. Sobald die Bremsen ausreichend abgekühlt sind, funktioniert das Geschwindigkeitsregelungssystem wieder normal und kann erneut aktiviert werden. Diese Funktion ist wichtig, um die Bremsen vor Überhitzung und möglichen Schäden zu schützen, die die Bremsleistung beeinträchtigen könnten.
Wie kann man Kugelkopfarm für die Anhängerkupplung beim Ford Fiesta pflegen und warten?
Für eine ordnungsgemäße Pflege und Wartung des Kugelkopfarms für die Anhängerkupplung Ihres Ford Fiesta sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Halten Sie das gesamte System sauber. Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, um Schmutzansammlungen und eine vorzeitige Abnutzung zu vermeiden. Schmieren Sie bewegliche Teile wie Lager, Gleitflächen und Sperrkugeln regelmäßig mit harzfreiem Fett oder Öl. Harze können sich ablagern und die Funktion beeinträchtigen. Das Schloss sollte mit Graphit geschmiert werden, da es ein trockenes Schmiermittel ist und Feuchtigkeit fernhält.
Beispiel: Verwenden Sie eine Bürste oder einen Lappen, um grobe Verschmutzungen zu entfernen, bevor Sie die beweglichen Teile schmieren.
- Ziehen Sie den Anhängerstecker von der Anschlussbuchse ab, wenn Sie keine Anhängerverkabelung angeschlossen haben. So vermeiden Sie die Korrosion der Buchse durch Feuchtigkeit und Schmutz. Reinigen Sie die Anschlussbuchse regelmäßig mit einem trockenen Tuch und stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig geschlossen ist, um die Buchse vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Hinweis: Achten Sie besonders auf die Kontakte in der Buchse und entfernen Sie vorsichtig eventuelle Oxidationsrückstände.
⚠️ Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einem Hochdruckreiniger reinigen, ziehen Sie vorher den Anhängerstecker ab. Richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf die Anschlussbuchse für die Anhängerverkabelung. Es wird empfohlen, den Kugelkopfarm vor dem Waschen abzubauen. Der hohe Druck und das eindringende Wasser können die empfindlichen Teile beschädigen.
- Notieren Sie sich die auf dem Schließzylinder vermerkte Schlüsselnummer, falls Sie Ersatzschlüssel benötigen. So können Sie im Bedarfsfall passende Schlüssel beim Hersteller bestellen, ohne den kompletten Schließzylinder austauschen zu müssen. Dies spart Kosten und Aufwand.
Durch regelmäßige Pflege und Wartung verlängern Sie die Lebensdauer des Kugelkopfarms für Ihre Anhängerkupplung am Ford Fiesta. Ein gut gewartetes System erhöht die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit beim Anhängerbetrieb.
Was macht der Ford Fiesta bei rutschigen Straßenverhältnissen?
Der Ford Fiesta ist mit einem fortschrittlichen Fahrdynamiksystem ausgestattet, das kontinuierlich die Straßenverhältnisse überwacht und die Fahrzeugeinstellungen automatisch anpasst, um eine optimale Traktion und Kontrolle zu gewährleisten. Sobald die Sensoren rutschige Straßenverhältnisse wie Nässe, Eis oder Schnee erkennen, passt das System verschiedene Parameter an.
Zunächst werden die Fahrmodi abgestimmt, um das Fahrverhalten an die rutschigen Bedingungen anzupassen. Dies bedeutet, dass die Gasannahme, die Schaltpunkte des Getriebes und die Lenkungsunterstützung feinfühlig angepasst werden, um ein besseres Handling und eine präzisere Kontrolle zu ermöglichen. Durch diese Anpassungen lässt sich das Fahrzeug auf rutschigen Straßen deutlich sicherer und kontrollierter fahren.
Hinweis: Es ist wichtig, dass der Fahrer trotz der Assistenzsysteme stets vorsichtig und angepasst an die Wetterbedingungen fährt.
Darüber hinaus optimiert das System die Kraftverteilung zwischen den Rädern, um die Traktion zu maximieren. Beispiel: Bei Eisglätte kann mehr Antriebskraft auf die Räder mit der besseren Haftung geleitet werden, um ein Durchdrehen der Räder zu vermeiden.
Die automatische Anpassung der Fahrzeugeinstellungen ist ein entscheidender Sicherheitsaspekt, da sie dem Fahrer in kritischen Situationen mehr Kontrolle und Stabilität verleiht. Dadurch wird das Risiko von Unfällen deutlich reduziert.
Wie kann man die mit dem Geschwindigkeitsregler eingestellte Geschwindigkeit beim Ford Fiesta wieder aufnehmen?
Beim Ford Fiesta mit Geschwindigkeitsregler-Funktion kann die zuvor eingestellte und gespeicherte Geschwindigkeit durch eine einfache Bedienung des Geschwindigkeitsreglers wieder aufgenommen werden. Dafür muss der Fahrer lediglich das entsprechende Bedienelement, meist in Form einer Taste oder eines Hebels, betätigen. Dieses Bedienelement befindet sich in der Regel am Lenkrad oder in der Nähe des Schalthebels und ist eindeutig gekennzeichnet.
Durch das Drücken dieses Geschwindigkeitsregler-Bedienelements wird der Fiesta dann selbstständig, also ohne weiteres Zutun des Fahrers, auf die zuvor eingestellte und im System gespeicherte Reisegeschwindigkeit beschleunigt oder gebremst. Das Fahrzeug regelt die Motorbremsung und Gasannahme, um die gewünschte Geschwindigkeit möglichst exakt und ohne Abweichungen beizubehalten.
Der Vorteil dieser Funktion liegt darin, dass der Fahrer nach einer kurzzeitigen Abweichung vom zuvor eingestellten Fahrtempo, beispielsweise durch eine Vollbremsung, die ursprüngliche Reisegeschwindigkeit mit nur einem Tastendruck wieder aufnehmen kann. So muss er die Geschwindigkeit nicht erneut manuell einstellen, was gerade bei höheren Tempi auf der Autobahn sehr praktisch ist.
Hinweis: Die Geschwindigkeitsregler-Funktion dient lediglich der Unterstützung und Entlastung des Fahrers. Die volle Aufmerksamkeit und Kontrolle über das Fahrzeug müssen dennoch jederzeit gewährleistet sein. Aus Sicherheitsgründen sollte der Geschwindigkeitsregler bei schlechten Wetterverhältnissen oder auf kurvenreichen Strecken nicht verwendet werden.
Wie funktioniert der Rückruf der eingestellten Geschwindigkeit beim Ford Fiesta?
Der Ford Fiesta ist mit einer praktischen Funktion ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglicht, die zuvor eingestellte Geschwindigkeit und den vorgegebenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug mit nur einem Knopfdruck wiederherzustellen. Diese Funktion wird als Rückruf der eingestellten Geschwindigkeit bezeichnet und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit während der Fahrt.
Im Informationsdisplay des Ford Fiesta wird die aktuell eingestellte Geschwindigkeit ständig angezeigt, sodass der Fahrer jederzeit über den Status der Geschwindigkeitsregelung informiert ist. Durch diese kontinuierliche Rückmeldung kann der Fahrer die Situation besser einschätzen und bei Bedarf entsprechend reagieren.
⚠️ Beachte: Die Rückruffunktion sollte nur in Situationen genutzt werden, in denen die zuvor eingestellte Geschwindigkeit bekannt ist und der Fahrer bewusst zu dieser Geschwindigkeit zurückkehren möchte. Eine unangemessene oder unachtsame Verwendung dieser Funktion kann zu gefährlichen Situationen führen und sollte daher vermieden werden.
Beispiel: Wenn der Fahrer auf einer Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h fährt und die Rückruffunktion aktiviert ist, kann er nach einem Überholvorgang oder einer Geschwindigkeitsreduzierung einfach den entsprechenden Knopf drücken, um die Geschwindigkeit wieder auf 120 km/h zu erhöhen oder zu senken und den vorherigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wiederherzustellen.
Welche Funktionen haben die Schalter auf der Mittelkonsole im Ford Fiesta?
Die Mittelkonsole des Ford Fiesta beherbergt verschiedene Schalter und Anschlüsse, die dem Fahrer eine komfortable und sichere Steuerung wichtiger Fahrzeugfunktionen ermöglichen. Im Folgenden werden die einzelnen Elemente näher erläutert:
-
Schalter für die Traktionskontrolle/Antriebsschlupfregelung. Dieser Schalter dient zur Aktivierung oder Deaktivierung des elektronischen Traktionskontrollsystems. Dieses System überwacht kontinuierlich den Schlupf der Antriebsräder und greift bei Bedarf ein, um die Traktion zu optimieren. Insbesondere auf rutschigen Straßen oder bei losem Untergrund kann die Traktionskontrolle das Fahrzeug vor Schleudern oder Traktionsverlust bewahren. Eine detaillierte Erklärung zur Funktionsweise und zum Verwenden der Traktionskontrolle finden Sie auf Seite 206 im Handbuch. Hinweis: Bei aktivierter Traktionskontrolle leuchtet eine Kontrolllampe im Armaturenbrett auf.
-
Taste für das Auto-Start-Stopp-System. Mit diesem Schalter wird die automatische Start-Stopp-Funktion des Motors aktiviert oder deaktiviert. Dieses System dient dem Energiesparen, indem der Motor bei Stillstand, z. B. an einer Ampel, automatisch abgestellt und beim Lösen der Bremse wieder gestartet wird. So werden unnötige Leerlaufphasen vermieden und der Kraftstoffverbrauch sowie die Abgasemissionen reduziert. Nähere Informationen zur Funktionsweise und zu Einschränkungen des Auto-Start-Stopp-Systems finden sich auf Seite 170 des Handbuches.
-
USB-Anschluss zur Verbindung externer Geräte wie Smartphones oder Musik-Player mit dem Fahrzeug. Über diesen Anschluss können Sie Ihr Mobilgerät mit dem Infotainment-System des Fahrzeugs verbinden, um beispielsweise Musik abzuspielen, Telefongespräche zu führen oder Daten auszutauschen. Der USB-Anschluss ermöglicht nicht nur eine kabelgebundene Verbindung, sondern oft auch die drahtlose Kopplung über Bluetooth. Details zur Nutzung der USB-Schnittstelle und zur Einbindung externer Geräte sind auf Seite 404 des Handbuches beschrieben. Hinweis: Achten Sie darauf, nur zugelassene Kabel und Geräte anzuschließen, um Störungen oder Schäden zu vermeiden.
Wie funktioniert die Traktionskontrolle im Ford Fiesta?
Der Ford Fiesta ist serienmäßig mit einem elektronischen Assistenzsystem ausgestattet, das offiziell als Traktionskontrolle bezeichnet wird. Dieses System überwacht kontinuierlich den Schlupf an den Antriebsrädern und greift bei Bedarf ein, um die Traktion auf rutschigen oder glatten Straßen zu optimieren. Durch gezieltes Abbremsen der durchdrehenden Räder und Anpassen der Motorkraft verhindert die Traktionskontrolle ein Durchdrehen der Räder und hilft so, die Kontrolle über das Fahrzeug in kritischen Situationen zu behalten.
Um die Traktionskontrolle zu aktivieren oder zu deaktivieren, ist ein spezieller Schalter in Ihrem Ford Fiesta vorhanden. Dieser befindet sich in der Mittelkonsole, in der Nähe des 7-Gang-Automatikgetriebes, auf der Fahrerseite (Linkslenker).
⚠️ Für detaillierte Informationen zur korrekten Verwendung der Traktionskontrolle, einschließlich möglicher Einschränkungen und Warnhinweise, lesen Sie bitte sorgfältig die Anweisungen auf Seite 206 in Ihrem Ford-Fiesta-Betriebshandbuch nach.
Was ist die Antriebsschlupfregelung (Traktionskontrolle) beim Ford Fiesta?
Die Antriebsschlupfregelung, offiziell als Traktionskontrolle bezeichnet, ist ein wichtiges Sicherheitssystem im Ford Fiesta. Es handelt sich um eine elektronische Fahrassistenzfunktion, die den Schlupf, also das Durchdrehen der angetriebenen Räder, überwacht und reguliert. Durch gezieltes Eingreifen in die Motorbremse und Bremskraftverteilung hilft die Traktionskontrolle dabei, die Traktion auf rutschigen oder glatten Untergründen wie Nässe, Schnee oder Eis zu verbessern und ein unkontrolliertes Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern.
Dieses System trägt maßgeblich zur Fahrsicherheit bei, indem es die Bodenhaftung der Räder aufrechterhält und somit die Lenkbarkeit und Kontrolle über das Fahrzeug in kritischen Situationen erhöht. Durch die Reduzierung des Schlupfs wird auch der Reifenverschleiß minimiert und die Fahreffizienz gesteigert.
Die Traktionskontrolle lässt sich über einen entsprechenden Schalter oder Knopf im Fahrzeuginneren aktivieren oder deaktivieren. Im Ford Fiesta befindet sich dieser Schalter üblicherweise in der Mittelkonsole. Das Handbuch erläutert auf Seite 206 die korrekte Verwendung und Funktionsweise der Traktionskontrolle.
Hinweis: Beim Fahren auf sehr losem Untergrund wie Sand oder Schotter kann es in bestimmten Situationen sinnvoll sein, die Traktionskontrolle vorübergehend auszuschalten, um den Rädern mehr Schlupf zu ermöglichen. Dies sollte jedoch nur von erfahrenen Fahrern durchgeführt werden.
⚠️ Ford empfiehlt dringend, die Traktionskontrolle in normalen Fahrsituationen auf der Straße eingeschaltet zu lassen, um eine bestmögliche Fahrsicherheit und Kontrolle über das Fahrzeug zu gewährleisten. Diese Empfehlung basiert auf umfangreichen Tests und Sicherheitsüberlegungen der Ingenieure.
Wie kann man die Antriebsschlupfregelung (Traktionskontrolle) beim Ford Fiesta einschalten und ausschalten?
Der Ford Fiesta ist mit einem elektronischen Fahrassistenzsystem ausgestattet, das als Antriebsschlupfregelung oder Traktionskontrolle bezeichnet wird. Diese intelligente Funktion überwacht ständig die Raddrehzahlen und greift bei übermäßigem Durchdrehen der Antriebsräder ein, um ein Durchdrehen und damit Verlust der Bodenhaftung zu verhindern. Normalerweise ist dieses System aktiviert, um in kritischen Fahrsituationen für mehr Sicherheit und Kontrolle zu sorgen. Ford bietet jedoch die Möglichkeit, diese Traktionskontrolle bei Bedarf zu deaktivieren.
Laut den Anweisungen in der offiziellen Betriebsanleitung für den Ford Fiesta können Sie diese Funktion über einen speziellen Schalter steuern. Dieser Schalter ist auf Seite 206 des Handbuchs beschrieben und trägt die Bezeichnung "Traktionskontrolle". Durch Betätigen dieses Schalters können Sie die Antriebsschlupfregelung ganz einfach ein- oder ausschalten.
Hinweis: Das Ein- und Ausschalten der Traktionskontrolle kann in bestimmten Fahrsituationen sinnvoll sein. Auf fester, griffiger Fahrbahn sorgt die aktivierte Traktionskontrolle für mehr Sicherheit und Fahrzeugkontrolle.
Was ist der Sport-Fahrmodus beim Ford Fiesta und wie wirkt er sich aus?
Der Ford Fiesta ist mit einem speziellen Sport-Fahrmodus ausgestattet, der die Fahrzeugeinstellungen für eine dynamischere und sportlichere Fahrweise optimiert. Dieser Modus passt die Abstimmung verschiedener Systeme im Fahrzeug an, um dem Fahrer ein intensiveres und agileres Fahrerlebnis zu bieten. Wenn der Sport-Fahrmodus aktiviert wird, werden bestimmte Parameter wie die Gasannahme, die Lenkungscharakteristik und die Schaltpunkte des Getriebes angepasst, um eine direktere und präzisere Reaktion auf Fahrereingaben zu ermöglichen.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Bei Aktivierung des Sport-Modus wird die Auto-Start-Stopp-Funktion deaktiviert. Diese Funktion schaltet den Motor in bestimmten Situationen, wie an Ampeln oder im Stau, automatisch ab, um Kraftstoff zu sparen. Da der Sport-Modus auf eine dynamischere Leistungsabgabe ausgelegt ist, würde die Auto-Start-Stopp-Funktion in diesem Modus die gewünschte spontane Beschleunigung beeinträchtigen. Aus diesem Grund wird sie bei aktiviertem Sport-Fahrmodus deaktiviert, um eine reibungslose Leistungsbereitstellung zu gewährleisten.
Hinweis: Der Sport-Fahrmodus ist besonders nützlich, wenn eine sportlichere Fahrweise gewünscht wird, zum Beispiel auf kurvenreichen Strecken oder bei dynamischen Überholmanövern. Er bietet ein agileres und responsiveres Fahrerlebnis, erfordert aber auch eine erhöhte Aufmerksamkeit des Fahrers aufgrund der direkteren Reaktionen des Fahrzeugs.
Welche Funktion hat die Taste für die Antriebsschlupfregelung im Ford Fiesta?
Die Taste für die Antriebsschlupfregelung, auch bekannt als Traktionskontrolle oder Antriebsschlupfregelungssystem (ASR), dient dazu, die Traktionskontrolle im Ford Fiesta zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese wichtige Sicherheitsfunktion hilft, den Antriebsschlupf der Räder in kritischen Fahrsituationen zu regeln und zu kontrollieren, indem sie die Motorkraft intelligent auf die Räder mit der besten Haftung verteilt. Durch diesen Prozess wird überschüssige Motorkraft von den durchdrehenden Rädern abgezogen und auf die Räder mit besserer Bodenhaftung umgeleitet.
Die Antriebsschlupfregelung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Traktion und Fahrsicherheit, insbesondere auf rutschigen, nassen oder vereisten Oberflächen. Wenn ein Rad zu viel Schlupf aufweist und durchzudrehen beginnt, greift das System ein und reduziert die Motorkraft, um ein Durchdrehen zu verhindern. Dadurch wird die Kontrolle über das Fahrzeug aufrechterhalten und das Risiko von Unfällen durch Traktionsverlust minimiert.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie fahren bei Regen auf einer nassen Straße. Wenn Sie in einer Kurve zu viel Gas geben, könnte ein Rad durchdrehen und die Bodenhaftung verlieren. In diesem Fall würde die Antriebsschlupfregelung eingreifen, indem sie die Motorkraft auf das Rad mit besserer Haftung umleitet, um ein Durchdrehen zu verhindern und die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Hinweis: Es ist wichtig, die Traktionskontrolle in Situationen mit schlechter Bodenhaftung aktiviert zu lassen, da sie Ihre Sicherheit erhöht. Deaktivieren Sie sie nur in Ausnahmefällen, also etwa dann, wenn Sie im tiefen Schnee feststecken und zusätzliche Motorkraft benötigen.
⚠️ Weitere Informationen zur korrekten Verwendung der Traktionskontrolle und ihrer Funktionsweise finden Sie auf Seite 206 der Betriebsanleitung. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um die Sicherheitssysteme Ihres Ford Fiesta optimal zu nutzen.
Was ist der Track-Modus beim Ford Fiesta ST und wofür ist er gedacht?
Der Track-Modus, auch bekannt als Rennstrecke-Modus, ist eine spezielle Fahrzeugeinstellung des Ford Fiesta ST, die speziell für den Einsatz auf abgesperrten Rennstrecken optimiert ist. Dieser Modus wurde entwickelt, um dem Fahrer ein noch dynamischeres und sportlicheres Fahrerlebnis zu bieten, indem bestimmte Fahrassistenzsysteme angepasst oder deaktiviert werden. Auf diese Weise kann der Fahrer die ganze Leistung des Fahrzeugs voll ausschöpfen und seine Fertigkeiten unter kontrollierten Bedingungen verbessern.
In diesem Modus werden folgende Anpassungen vorgenommen:
- Das Auto-Start-Stopp-System wird ausgeschaltet
Das Auto-Start-Stopp-System, das normalerweise den Motor bei Stillstand vorübergehend abschaltet, um Kraftstoff zu sparen, wird im Track-Modus deaktiviert. Auf der Rennstrecke ist eine sofortige Reaktion des Motors bei Gasbefehlen entscheidend, weshalb diese Funktion in diesem Modus nicht benötigt wird.
Beispiel: Wenn Sie an einer Ampel stehen und die Ampel auf Grün schaltet, startet der Motor sofort, ohne dass Sie warten müssen, bis das Auto-Start-Stopp-System den Motor wieder anlässt.
-
Der Pre-Collision-Assist (Kollisionswarnsystem) wird deaktiviert
Das Kollisionswarnsystem, das normalerweise den Fahrer vor drohenden Zusammenstößen warnt und in kritischen Situationen eine automatische Notbremsung einleitet, wird im Track-Modus deaktiviert. Auf der Rennstrecke, wo Fahrmanöver wie plötzliches Bremsen oder enge Kurvenfahrten üblich sind, würde dieses System häufig fälschlicherweise auslösen und den Fahrer stören. -
Der Spurhalteassistent wird deaktiviert
Der Spurhalteassistent, der normalerweise dabei hilft, das Fahrzeug in der Spur zu halten, wird im Track-Modus deaktiviert. Auf der Rennstrecke müssen Fahrer oft bewusst die Spur wechseln oder über die Spurmarkierungen hinausfahren, weshalb dieser Assistent in diesem Modus nicht sinnvoll ist.
Hinweis: Ohne Spurhalteassistent liegt es in der Verantwortung des Fahrers, das Fahrzeug präzise auf der Ideallinie zu halten.
- Die Stabilitätskontrolle wird in einen reduzierten Betriebsmodus geschaltet
Die Stabilitätskontrolle, die normalerweise übermäßiges Schleudern oder Untersteuern des Fahrzeugs verhindert, wird im Track-Modus in einen reduzierten Modus geschaltet. Dies ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrzeug gezielt an die Grenzen des Fahrverhaltens zu bringen und Manöver wie kontrolliertes Driften auszuführen, ohne dass das System korrigierend eingreift.
⚠️ Der Rennstrecke-Modus ist ausdrücklich nicht für die Nutzung auf öffentlichen Straßen vorgesehen. Die Fahrzeugeinstellungen werden speziell für den Renneinsatz auf abgesicherten Rennstrecken abgestimmt. Die Deaktivierung oder Reduzierung von Fahrassistenzsystemen kann auf öffentlichen Straßen zu gefährlichen Situationen führen und ist daher nicht erlaubt.
Wie funktioniert der Fahrmodus für unbefestigte Straßen beim Ford Fiesta (außer ST-Modell)?
Der Ford Fiesta, mit Ausnahme der leistungsstarken ST-Modelle, ist mit einer Funktion ausgestattet, die es Fahrern ermöglicht, den Fahrmodus des Fahrzeugs an unbefestigte Straßen anzupassen. Dieser spezielle Fahrmodus ist darauf ausgelegt, die Fahrzeugeinstellungen zu optimieren, um ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis auf Strecken abseits befestigter Straßen zu gewährleisten.
Wenn dieser Modus aktiviert wird, passen sich verschiedene Systeme des Fahrzeugs automatisch an die Anforderungen unbefestigter Straßen an. Dazu gehören Änderungen der Motorsteuerung, der Getriebeübersetzung und möglicherweise auch der Fahrdynamikregelung. Diese Optimierungen zielen darauf ab, eine verbesserte Traktion, Bodenhaftung und Kontrolle auf losen Oberflächen wie Schotter, Kies oder leicht verschmutzten Straßen zu bieten.
Hinweis: Bei Aktivierung dieses Modus kann es sinnvoll sein, aus den Reifen etwas Luft abzulassen, um die Aufstandsfläche zu vergrößern und so die Traktion auf losem Untergrund zu erhöhen. Allerdings sollten die Reifendrücke immer im empfohlenen Bereich bleiben.
⚠️ Beachte: Bei Auswahl dieses Modus wird die Auto-Start-Stopp-Funktion (offiziell: Start-Stopp-Automatik) deaktiviert. Dies liegt daran, dass die Start-Stopp-Automatik in diesem Fahrmodus möglicherweise nicht optimal funktionieren und den Fahrkomfort beeinträchtigen könnte. Durch die Deaktivierung wird sichergestellt, dass der Motor durchgehend läuft und jederzeit eine schnelle Reaktion auf Gaspedaleingaben möglich ist.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer unbefestigten Straße, die teilweise mit losem Kies bedeckt ist. In diesem Fall kann die Aktivierung des Fahrmodus für unbefestigte Straßen dazu beitragen, die Traktion und Bodenhaftung zu verbessern, indem die Motorsteuerung und die Getriebeübersetzung angepasst werden, um mehr Drehmoment an die Räder zu übertragen.
Wie kann man die Stabilitätskontrolle im Ford Fiesta ST verringern?
Um die Stabilitätskontrolle im sportlichen Ford Fiesta ST zu verringern und ein dynamischeres Fahrerlebnis zu ermöglichen, gehen Sie wie folgt vor:
- Lokalisieren Sie die spezielle Taste auf der Mittelkonsole des Fahrzeugs. Diese Taste ist in der Regel mit einem Symbol gekennzeichnet, das die Stabilitätskontrollfunktion repräsentiert.
Hinweis: Die Mittelkonsole befindet sich zwischen den Vordersitzen und beherbergt häufig Bedienelemente für verschiedene Fahrzeugfunktionen.
- Drücken Sie die Taste einmal. Dadurch wird das Stabilitätskontrollsystem in einen reduzierten Modus versetzt. Eine Warnlampe auf dem Kombiinstrument leuchtet auf, um Sie über den geänderten Systemstatus zu informieren. Zusätzlich wird in der zentralen Informationsanzeige eine Textmeldung angezeigt, die den Modus der verringerten Stabilitätskontrolle bestätigt.
⚠️ Beachten Sie: Die Stabilitätskontrolle wird durch diesen Vorgang nur verringert und nicht vollständig abgeschaltet. Das System bleibt aktiv, greift aber mit einer höheren Eingriffschwelle ein.
⚠️ Beachten Sie: Wenn Sie die Stabilitätskontrolle in den reduzierten Betrieb umschalten, wird die Antriebsschlupfregelung automatisch ausgeschaltet. Dies kann zu mehr Schlupf an den Antriebsrädern führen, erfordert aber auch eine angepasste Fahrweise des Fahrers.
Wann leuchtet die Warnlampe für die Stabilitätskontrolle und Antriebsschlupfregelung im Ford Fiesta auf?
Die Warnlampe für die Stabilitätskontrolle und Antriebsschlupfregelung im Ford Fiesta dient als visuelles Signal, um den Fahrer über den aktuellen Betriebszustand dieser Sicherheitssysteme zu informieren. Diese Kontrollleuchte leuchtet in folgenden Situationen auf:
- Wenn das System für die Stabilitätskontrolle und Antriebsschlupfregelung ausgeschaltet oder in den reduzierten Betrieb geschaltet wird. Dies kann manuell vom Fahrer oder automatisch durch das Fahrzeugsystem erfolgen. Ein Ausschalten des Systems deaktiviert die Sicherheitsfunktionen und sollte nur in Ausnahmesituationen erfolgen. Der reduzierte Betrieb kann beispielsweise bei einer Fehlfunktion aktiviert werden, um zumindest einen Grundschutz zu gewährleisten.
Hinweis: Das Ausschalten dieser Systeme erhöht das Risiko von Schleuder- oder Traktionsverlusten und sollte nur von erfahrenen Fahrern in kontrollierten Situationen erfolgen.
- Wenn der Modus "Rennstrecke" ausgewählt wird. Dieser spezielle Fahrmodus optimiert die Fahrzeugeinstellungen für den Einsatz auf abgesperrten Rennstrecken. Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle wird in diesem Modus deutlich reduziert oder vollständig deaktiviert, um mehr Kontrolle für sportliche Fahrmanöver zu ermöglichen. Aus Sicherheitsgründen warnt die Kontrollleuchte den Fahrer, dass diese Systeme nicht mehr voll aktiv sind.
Beispiel: Auf einer Rennstrecke kann ein kontrolliertes Übersteuern des Fahrzeugs erwünscht sein, weshalb die Stabilitätskontrolle in diesem Modus reduziert ist.
Die Warnlampe erinnert den Fahrer daran, dass er bei ausgeschalteten oder reduzierten Sicherheitssystemen besonders vorsichtig und fahrerisch versiert fahren muss, um Unfälle zu vermeiden. Eine durchgehend leuchtende Warnlampe ist ein Warnsignal, dass die Systeme nicht mehr voll funktionsfähig sind.
Wie kann man zwischen den Modi der Geschwindigkeitsregelung beim Ford Fiesta wechseln?
Der Ford Fiesta ist mit einem Geschwindigkeitsregelungssystem ausgestattet, das verschiedene Modi bietet. Um zwischen diesen Modi zu wechseln, müssen Sie die Bedienelemente für die Informationsanzeige am Lenkrad verwenden. Diese Bedienelemente befinden sich in greifbarer Nähe Ihrer Hände, sodass Sie die Modi bequem und ohne Ablenkung ändern können, während Sie fahren.
Betrachten Sie zunächst die Informationsanzeige am Lenkrad, auf der die verschiedenen Modi der Geschwindigkeitsregelung angezeigt werden. Hier finden Sie Optionen wie den "Intelligenten Modus" oder andere verfügbare Einstellungen. Durch Drücken der entsprechenden Tasten an den Bedienelementen können Sie den gewünschten Modus auswählen.
Beispiel: Wenn Sie den "Intelligenten Modus" wählen möchten, navigieren Sie mit den Bedienelementen durch das Menü, bis dieser Modus hervorgehoben ist, und bestätigen Sie die Auswahl.
Die Auswahl über die Informationsanzeige am Lenkrad ist besonders bequem, da Sie Ihre Hände nicht vom Lenkrad nehmen müssen und Ihre Aufmerksamkeit weiterhin auf der Straße bleiben kann. Durch einfaches Drücken der Tasten können Sie problemlos zwischen den verschiedenen Einstellungen der Geschwindigkeitsregelung wechseln, ohne den Blick von der Fahrbahn abwenden zu müssen.
Hinweis: Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung über die genauen Funktionen und Besonderheiten der verschiedenen Modi der Geschwindigkeitsregelung, um die für Ihre Fahrsituation am besten geeignete Einstellung zu wählen.
Wie kann man die eingestellte Geschwindigkeit beim Geschwindigkeitsregler des Ford Fiesta ändern?
Der Geschwindigkeitsregler ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Reisegeschwindigkeit einzustellen und beizubehalten, ohne ständig das Gaspedal betätigen zu müssen. Dies kann auf längeren Strecken zu einer entspannteren und effizienteren Fahrweise beitragen. Um die eingestellte Geschwindigkeit des Tempomaten während der Fahrt anzupassen, gibt es im Ford Fiesta zwei primäre Möglichkeiten:
- Drücken Sie die Umschalttaste nach oben, um die eingestellte Geschwindigkeit zu erhöhen. Mit jedem Druck der Taste wird die Zielgeschwindigkeit leicht angehoben, sodass Sie präzise Anpassungen vornehmen können. Dieser schrittweise Ansatz erlaubt es Ihnen, die gewünschte Geschwindigkeit exakt einzustellen.
Beispiel: Wenn Sie derzeit mit 100 km/h fahren und die Umschalttaste nach oben drücken, könnte die neue Geschwindigkeit beispielsweise 102 km/h betragen.
- Drücken Sie die Umschalttaste nach unten, um die eingestellte Geschwindigkeit zu senken. Analog zur Erhöhung der Geschwindigkeit wird durch jeden Druck der Taste nach unten die Zielgeschwindigkeit leicht reduziert. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie in einen langsameren Verkehrsfluss eintreten oder die Geschwindigkeitsbegrenzung eine geringere Maximalgeschwindigkeit erlaubt.
Hinweis: Die genauen Schritte, um welche die Geschwindigkeit bei jedem Tastendruck erhöht oder verringert wird, können je nach Fahrzeugmodell und -ausstattung leicht variieren.
Sie können die Geschwindigkeit nicht nur in kleinen, sondern auch in größeren Schritten anpassen:
-
Drücken Sie die Umschalttaste einmal kurz nach oben oder unten, um die Geschwindigkeit in kleinen Schritten zu ändern. Diese präzise Methode eignet sich, wenn Sie nur geringfügige Anpassungen vornehmen möchten.
-
Halten Sie die Umschalttaste nach oben oder unten gedrückt, um die Geschwindigkeit in größeren Schritten zu ändern. Dadurch können Sie die Zielgeschwindigkeit schneller an Ihre Bedürfnisse anpassen, beispielsweise wenn Sie von einer Autobahn auf eine Landstraße wechseln.
Warum ist es wichtig, die eingestellte Geschwindigkeit anpassen zu können? Durch Änderungen der Verkehrssituation, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Straßenverhältnisse kann es erforderlich sein, Ihre Reisegeschwindigkeit während der Fahrt anzupassen. Diese Funktion des Tempomaten ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu behalten und sicher an die neuen Bedingungen anzupassen, ohne den Tempomat vollständig deaktivieren zu müssen.
⚠️ Beachten Sie: Wenn Sie durch Betätigung des Fahrpedals beschleunigen, ändert sich die eingestellte Geschwindigkeit nicht. Sobald Sie das Fahrpedal wieder loslassen, kehrt das Fahrzeug zur zuvor eingestellten Geschwindigkeit zurück. Dieser Vorgang ermöglicht es Ihnen, zu überholen oder die Geschwindigkeit kurzzeitig zu erhöhen, ohne die Grundeinstellung des Tempomaten zu beeinflussen.
Wie kann man das Geschwindigkeitsbegrenzungssystem beim Ford Fiesta übersteuern?
Das Ford Fiesta Geschwindigkeitsbegrenzungssystem ist eine intelligente Fahrassistenzfunktion, die dem Fahrer hilft, eine zuvor eingestellte Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten. Es ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das dazu beiträgt, Geschwindigkeitsübertretungen zu vermeiden und die Kontrolle über das Fahrzeug in kritischen Situationen zu behalten. Dennoch kann es Ausnahmefälle geben, in denen es notwendig ist, diese Begrenzung vorübergehend zu überschreiten.
Um die eingestellte Höchstgeschwindigkeit des Ford Fiesta vorübergehend zu überschreiten, muss man das Fahrpedal durchdrücken und mit erhöhter Kraftaufwendung über den Widerstandspunkt des Gaspedals hinaus durchtreten. Dieser Widerstandspunkt signalisiert dem Fahrer normalerweise die Grenze der eingestellten Höchstgeschwindigkeit. Durch das Durchtreten wird der Tempobegrenzer jedoch deaktiviert, und das Fahrzeug kann über die vorgegebene Geschwindigkeit hinaus beschleunigen.
Hinweis: In solchen Situationen ist besondere Vorsicht geboten, da das Fahrzeug nun nicht mehr durch das Geschwindigkeitsbegrenzungssystem kontrolliert wird.
Dabei wird die Fahrzeuggrafik in der Informationsanzeige ausgeblendet. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um den Fahrer daran zu erinnern, dass er das System übersteuert hat und nun ohne die Unterstützung des Geschwindigkeitsbegrenzers fährt. Die Ausblendung der Grafik soll seine Aufmerksamkeit erhöhen und ihn daran erinnern, besonders vorsichtig zu fahren.
⚠️ Ford weist darauf hin, dass diese Funktion nur in Ausnahmesituationen genutzt werden sollte, da sie den Tempobegrenzer außer Kraft setzt und die volle Verantwortung für die Geschwindigkeitskontrolle auf den Fahrer überträgt. Eine unkontrollierte oder missbräuchliche Nutzung dieser Übersteuerungsmöglichkeit kann zu gefährlichen Situationen führen und sollte daher unbedingt vermieden werden.
Wie kann man beim Ford Fiesta das Geschwindigkeits-Kontrollsystem übersteuern?
Das Geschwindigkeits-Kontrollsystem des Ford Fiesta ist eine praktische Funktion, die dem Fahrer erlaubt, eine gewünschte Reisegeschwindigkeit einzustellen und beizubehalten, ohne ständig das Fahrpedal betätigen zu müssen. Dieses System arbeitet, indem es die Drosselklappe des Motors steuert, um die eingestellte Geschwindigkeit konstant zu halten. In bestimmten Situationen kann es jedoch erforderlich sein, das Geschwindigkeits-Kontrollsystem vorübergehend zu übersteuern.
Um das Geschwindigkeits-Kontrollsystem des Ford Fiesta zu übersteuern, muss das Fahrpedal betätigt werden, um die eingestellte Geschwindigkeit absichtlich zu überschreiten. Durch das Heruntertreten des Fahrpedals signalisiert der Fahrer dem System, dass er die Kontrolle über die Geschwindigkeit übernehmen möchte. Das System erkennt diesen Eingriff und deaktiviert sich selbst vorübergehend, damit der Fahrer die volle Kontrolle über die Drosselklappe und somit die Geschwindigkeit des Fahrzeugs hat.
Hinweis: Es ist wichtig, das Fahrpedal mit ausreichendem Druck zu betätigen, um das System korrekt zu übersteuern. Ein leichtes Antippen des Pedals kann möglicherweise nicht ausreichen.
Beispiel: Wenn Sie auf einer Autobahn fahren und das Geschwindigkeits-Kontrollsystem auf 100 km/h eingestellt haben, aber aufgrund eines Überholmanövers vorübergehend schneller fahren müssen, können Sie das Fahrpedal heruntertreten, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Das System wird dann vorübergehend deaktiviert, bis Sie das Fahrpedal wieder loslassen.
⚠️ Beim Übersteuern des Systems wird die Fahrzeuggrafik aus der Informationsanzeige gelöscht. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um den Fahrer daran zu erinnern, dass das Geschwindigkeits-Kontrollsystem nicht mehr aktiv ist und er die volle Verantwortung für die Geschwindigkeitsregelung übernommen hat. Es ist wichtig, in solchen Situationen besonders aufmerksam zu fahren und die Geschwindigkeit manuell zu kontrollieren.