Der Hyundai ix35 löst seit 2010 den Tucson in der Modellhistorie ab und wird als SUV angeboten.

Der Hyundai ix35 ist größer, komfortabler und stärker als sein Vorgänger, aber nicht wesentlich teurer. Vor allem wenn man die umfangreiche Serienausstattung mit Schwerpunkt Sicherheit betrachtet, die unter anderem sechs Airbags, Beifahrerairbag und ESP beinhaltet. Extra abgerechnet werden im Hyundai ix35 z.B. ein elektrisches Panoramadach, Navigationssystem und Parkassistent. Das Raumangebot ist großzügig, auf 4,40 Meter Gesamtlänge finden fünf Passagiere Platz.

Zusätzlich bietet der Hyundai ix35 eine solide Motorenpalette mit Frontantrieb. Im Basismodell kann zwischen einem 2-Liter-Benziner mit 163 PS oder einem 2-Liter-Diesel mit 136 PS gewählt werden, der mit serienmäßigem Rußfilter daherkommt. Allradantrieb kann mit beiden Motoren des ix35 kombiniert werden. Die Diesel verbrauchen ca. 6 Liter Kraftstsoff auf 100 km, auch das Topmodell Hyundai 2.0 CRDi 4WD mit 184 PS schluckt nur 6,1 Liter Sprit.

Alle Hyundai ix35 Generationen

1 Test

Beurteilung 8/10 Punkte
Hyundai ix35 2.0 CRDi 4WD im Test: Kräftiger aber handlicher Allrounder

Nicht nur der Name ist neu, sondern auch der Anspruch des Hyundai ix35: Speziell die starke 4WD-Topversion, der 184 PS starke Zweiliter-Turbodiesel,  macht jetzt statt Schnäppchen auf Schätzchen.

Formel 1 Aktuell Carlos Sainz - Ferrari - GP Saudi-Arabien 2023 - Jeddah
Power Ranking GP Saudi-Arabien 2023
Ferrari im freien Fall

Wir haben die Leistungen aller zehn Teams in Saudi-Arabien analysiert.