Der Land Rover Discovery macht mit einem innovativen Allradantrieb auf und neben der Straße eine gute Figur.

In den  Land Rover Discovery passen bis zu sieben Fahrgäste und der Laderaum kann auf 2.476 Liter vergrößert werden. Dazu bietet der Geländewagen Komfort, hohe Laufruhe und gute Sicherheitsausstattung. Der Dieselmotor wird im Land Rover Discovery mit zwei Stärken angeboten, der V6-Turbodiesel leistet aus 2,7 Litern Hubraum 190 PS und aus 3,0 Litern 245 PS. Der starke Motor wird nur mit Sechsgangautomatik geliefert, ansonsten steht eine manuelle Sechsgangschaltung zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Ausführungen bei 180 km/h, ebenso ähnelt sich der Durchschnittsverbrauch mit ca. 9,2 Litern.

Im Serienumfang des Land Rover Discovery sind u.a. sechs Airbags, beheizbare Außenspiegel, Bordcomputer, ESP sowie die elektronische Mittendifferentialsperre und Getriebeuntersetzung enthalten. Besonders interessant ist das Terrarin-Response-Allradsystem, das in der Ausstattungsvariante SE integriert ist.

2 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 8/10 Punkte
Land Rover Discovery 2.0 SD4 HSE im Test: Wird der Geländewagen endgültig zum Oberklasse-SUV?

Trotz Diät wiegt der neue Discovery noch immer rund 2,3 Tonnen, sein Laderaum fasst allerdings auch bis zu 2.500 Liter Gepäck. Ein Vierzylinder-Turbodiesel soll genügen, um die Fuhre effizient zu bewegen. Reicht er wirklich?

Beurteilung 8/10 Punkte
Land Rover Discovery 3.0 TDV6 SE: Auf der Piste mit dem renovierten Offroader

Trotz kräftiger Überarbeitung weigert sich der Discovery standhaft, seine Geländewagen-Gene abzulegen. Daraus resultiert ein stattliches Gewicht das von einem neuen Diesel-Triebwerk in Schwung gebracht wird.

Mittelklasse Neuvorstellungen & Erlkönige Erlkönig BMW M3 CS Touring BMW M3 CS Touring Hardcore-Kombi kommt

BMW bringt nach der M3 CS Limousine auch eine Touring-Version auf den...